Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
sozial-kognitive Theorie, Sozialpädagogik
Schülerinnen und Schüler, die sich im Behaviorismus bereits gut auskennen sollten, erkennen (auch unterstützt durch ein verlinktes Youtube-Video), worin die Weiterentwicklung (sozial-)KOGNITIVER Ansätze liegt.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  21 KB
Test pädagogische Handlungskonzepte
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  14 KB
Test Bildung elementar
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  41 KB
Test Beobachtung
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Bindungsbedürfnisse: Beziehungsprozesse und Transitionen gestalten, Kinderpflege
Eingewöhnungskonzepte mit Flussdiagramm darstellen
Anzeige lehrer.biz

Schulleiterin/Schulleiter der beruflichen Schule für Sozial-, Heil- und Pflegeberufe

SWS Seminargesellschaft für Wirtschaft und Soziales mbH   19055 Schwerin
Berufsfachschulen
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Gemeinschaftskunde
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  86 KB
Erziehungsstile
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  2,32 MB
Methode: Handlungsorientierung - Arbeitszeit: 45 min
, Krise, Stress
Lehrprobe Der Unterricht ist vor dem Hintergrund des didaktischen Prinzips der Handlungsor-entierung begründbar, denn es wird von einem konkreten Fall aus der Praxis ausgegangen, der den weiteren Unterrichtsprozess bestimmt.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Altern Demenz Psychische Auswirkungen des Berufsaustritts
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  448 KB
Einstieg, Gewalt, Gewalt bei Jugendlichen, Sozialpädagogik
Stationenlernen: Gewalt bei Jugendlichen Einstieg – begriffliche Klärungen – empirische Befunde
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Methode: Eigenschaften des Montessori Material am Material selber erfahren. - Arbeitszeit: 45 min
, Maria Montessori, Montessori, Montessori Entwicklungsmaterial, Montessori Material, Montessori-Pädagogik
Lehrprobe Ziel: Die Schülerinnen und Schüler kennen die fünf Eigenschaften des Entwicklungsmaterials von Montessori und können sie im Material wiederfinden.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  485 KB
Methode: Kennenlernen und Anwenden der didaktischen Prinzipien nach Georg Zeissner und Rainer Jaszus am Beispiel des Obsttellers - Arbeitszeit: 45 min
, Didaktische Prinzipien, Erzieher, Erzieherausbildung, ErzieherInnen, Jaszus, Zeissner
Lehrprobe Kennenlernen und Anwenden der didaktischen Prinzipien nach Georg Zeissner und Rainer Jaszus am Beispiel des Obsttellers
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  2,39 MB
Methode: Zurodnen von Personengruppen zu Distanzzonen und Anwenden von Distanzzonen in Fallbeispielen. - Arbeitszeit: 45 min
, Distanz, Distanzzonen, Edward T. Hall, Heilerziehungspflege, Nähe, Nähe und Distanz, Sozialassistenz
Lehrprobe Die Schüler*innen kennen räumliche Distanzzonen und prüfen Fallbeispiele hinsichtlich der Wahrung von angemessener Nähe und Distanz.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Halo-Effekt, Selbsterfüllende Prophezeiung, selffulfilling Prophecy, Soziale Wahrnehmung, Stereotyp, Vorurteil
Die Klausur aus der Themenreihe "soziale Wahrnehmung" fragt nach dem Halo-Effekt und der Selffulfilling Prophecy und enthält eine Anwendungsaufgabe zur Differenzierung von Stereotypen und Vorurteilen (Fallsbeispiel)
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  256 KB
Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Autoritär, demokratische Erziehung, Erziehungsstile, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, kurt lewin, laissez-faire
Lehrprobe Autoritär, demokratisch oder laissez-faire? Das typologische Konzept nach Kurt Lewin als Einstieg in die Erziehungsstilforschung. Ein Unterrichtsentwurf zu einer Einstiegsstunde ins Thema Erziehungsstile anhand von Rollenspielen/ szenischen Dialogen.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  37 KB
Jugendalter, Menschliche Entwicklung, Pubertät, Sozialpflege
Einführung in die Differenzierung der Pubertät versus Adoleszenz
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Klausurvorbereitung
Tipps als Vorbereitung zur Klausur
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen  249 KB
Medien, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Soziale Frage, soziales Lernen, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Sozialisationsinstanz Medien - Einfluss der Medien auf die Sozialisation
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  107 KB
japanische Erzählmethode, Kamishibai
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  13 KB
Biographiearbeit, Erziehungsbiographie
Das AB ist ein Einstieg in die Betrachtung der eigenen Erziehungsbiographie durch bewusste Erinnerungsarbeit.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  270 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung, Erziehungsbedürftigkeit, Pädagogik
Erziehung und Erziehungsbedürftigkeit
 552 Unterrichtsmaterialien