Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Storytelling, Herzpartner - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Satzbau, Satzglieder, Umstellprobe
Die Schüler*innen sollen durch die Umstellprobe erste Einsichten in die Satzbildung und den Satzbau erhalten. Sie sollen durch den handelnden Umgang mit den Satzgliedern erkennen, dass Satzglieder umstellbare Einheiten sind. (1. Stunde)
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Schreibgespräch, Lesekonferenz - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, frühling, Frühlingsgedicht, Gedicht, Rondell, Schreibgespräch
Die SuS verbalisieren ihre sinnliche Wahrnehmung zum Thema „Frühling“ und verfassen ein Frühlingsrondell, indem sie die zuvor erarbeitete Struktur eines Rondells anwenden. (2. Stunde)
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Methode: Kopfpartner, 4-Ecken-Gespräch - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Gedicht, gérondif, Grundschule, Rondell, Rätsel
Die SuS lernen die Struktur eines Rondells mit Hilfe eines "Wer bin ich?"-Rätsels kennen und schreiben ein eigenes "Wer bin ich?"-Rondell in Partnerarbeit. (1. Stunde)
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  33 KB
Auslautverhärtung (Wörter mit b, g und d), Differenzierung, Lerntheke
Lehrprobe Die SuS üben das Phänomen der Auslautverhärtung bei Nomen mit d/t am Wortende in Form einer Lerntheke
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  466 KB
Arbeitszeit: 45 min
, 1. Klasse, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundschule, Mathematik
Lehrprobe Spiel Hamster Mathematik
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Thüringen  33 KB
Dreieck, Formen, Geometrie, Kopfgeometrie, Quadrat, Rechteck
Formen nachlegen lassen mit Material - Geometrie
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Thüringen  260 KB
Zahlenstrahl
Einführung Zahlenstrahl - ein Unterrichtsvorschlag
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  66 KB
Bildergeschichte Bewertung
Tabelle zuum Ankreuzen für den Lehrer als Rückmeldung für die Schüler für die geplante, geschriebene und überabeitete Bildergeschichte
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  276 KB
Methode: UV - Arbeitszeit: 50 min
anderen zuhören, Konflikte besprechen, Freundschaft und Liebe, Freundschaften schließen
Philosophieren mit Kindern in der Grundschule über das Thema Freundschaft
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  4,65 MB
Methode: Kreatives Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, Schreibkultur, schreibprozess
Lehrprobe Unterrichtsreihe zum kreativen Schreiben einer Fantasiegeschiche in Anlehnung an das Schreibprozessmodell nach Spitta, Note 2
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  4,07 MB
Methode: Stabpuppentheater - Arbeitszeit: 45 min
, Würdigung von Schülerergebnisse
Lehrprobe Unterrichtsreihe zum Erzählen (Sprechen und Zuhören) mithilfe eines Stabpuppentheathers. Tipp: SuS mithilfe eines roten Faden frei erzählen lassen! (Sonst: Geschichte hauptsächlich vorgelesen --> Thema: Lesen, nicht erzählen)
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  3,29 MB
Methode: Lesekonferenz Detektivgeschichten - Arbeitszeit: 45 min
, Lesekultur
Lehrprobe Unterrichtsreihe zur Einführung und eigenständigen Durchführung einer Lesekonferenz zu Detektivgeschichten, Note: 1-
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  822 KB
Differenzierung, Lesen, Löwe, sinnentnehmendes lesen
Die Leseröllchen können als Differenzierungsaufgabe im Unterricht genutzt werden. Die Kinder nehmen sich einzelne Leseröllchen, lesen sie für sich und handeln danach.
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  3,16 MB
Methode: Krimiwerkstatt mit Komisar Tüfftel - Arbeitszeit: 60 min
Texte aus Kindermagazinen, Krimi
Zu einem Krimilesetext Fragen beantworten
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  77 KB
Arbeitszeit: 50 min
Doppelkonsonanten, Groß-/Kleinschreibung, Mehrzahl
RS: offene und geschlossene Silbe, doppelter Konsonant Lückendiktat Rechtschreibstrategien anwenden Nomen: Nachsilben, abstrakte Nomen
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  192 KB
Nomen, Groß- und Kleinschreibung, Einzahl, Mehrzahl, Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld, ABC, Abschreiben, Alphabet, Nomen, Wörterbucharbeit
Habe die Probe nach der Wiederholung der Nomen in der dritten Klasse durchgeführt. Kann mit jedem Wörterbuch genutzt werden. In die Lösung muss dann allerdings die richtigen Seiten zum entsprechenden Wörterbuch eingetragen werden.
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  16 KB
Methode: Sprechen und Zuhören: Dieagnose des Hörverstehens
, mündliche Note Bereich Zuhören
Überprüfung udn Bewertung des Hörverstehens zu der Lesung über das Buch von F. Lenk Der letzte Ritter von Füssen
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  67 KB
Personen beschreiben, Elternarbeit, Transparenz der Leistugnsbewertungen
Schriftliche Rückmeldugn an die Eltern immer vor den Ferien, nützlich vor allem in Klasse 4, aber auch schon in Klasse 3 hilfreich
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  476 KB
4. Klasse, Diskussion, Lehrprobe, Pro und Contra
Lehrprobe Die Reihe zur Pro und Contra Diskussion wurde Ende der 4. Klasse durchgeführt. Die SuS hatten dabei die Möglichkeit, die konkreten Themen, über die diskutiert werden sollte, mitzubestimmen.
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Präteritum/ Perfekt
2 verschiedene Leistungsniveaus, Abschreibtext (Ln a von Klein- in Großschreibung), Zeitformen unterstreichen
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 10433 Unterrichtsmaterialien