Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  174 KB
Methode: concept map skill - Arbeitszeit: 30 min
, Concept Map, Erdkunde bilingual, skill sheet
Hilfen zur Erstellung einer concept map z.B. zum Thema desertification im bilingualen Erdkundeunterricht
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  757 KB
Methode: Klausur Erdkunde bilingual - Arbeitszeit: 90 min
, Central Europe 2013, Einführungsphase Erdkunde bilingual Klausur, Flooding, Klausur, water abundance
Abschlussklausur zum Thema s.oben in der Einführungsphase Erdkunde bilingual, 3 Fragen. Beschreibe, Erläutere und Evaluiere zur Einübung der Operatoren
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  85 KB
Klima
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  668 KB
Beleuchtungszonen, Jahreszeiten, Klima, Wetter, Witterung
Wetterelemente und Messgeräte/Einheiten; Wetter, Witterung, Klima; Beleuchtungszonen und Jahreszeiten
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  878 KB
Atmosphärische Prozesse, Indien, Monsun, Regenzeit, Wetterphänomene
Die Stunde des Unterrichtbesuchs behandelt den Monsun und geht dabei auf den Vergleich von Sommer- und Wintermonsun ein. Außerdem sollen die verschiedenen Auswirkungen des Monsuns auf Indien herausgearbeitet und Stellung bezogen werden.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  2,64 MB
Kilometerkoordinatensystem, Massstab, Relief
In dieser Lerneinheit sollen SuS lernen Karten zu lesen. Dazu gehört der Massstab, Relief, Signaturen und Orientierung dazu
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  15 KB
Gradnetz
Breiten- und Längengrade richtig bestimmen
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  54 KB
Maßstab
Maßstab erklären und anwenden
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  213 KB
Methode: Projekt Bauernhof - Arbeitszeit: 270 min
, Landwirte versorgen uns mit Nahrungsmitteln. Gruppenarbeit, Recherche zu Milchproduktion, Fleischproduktion, Getreide, Obst, Gemüseanbau, Bio vs. konventionelle Tierhaltung
Landwirte versorgen uns mit Nahrungsmitteln. Gruppenarbeit, Recherche zu Milchproduktion, Fleischproduktion, Getreide, Obst, Gemüseanbau, Bio vs. konventionelle Tierhaltung
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Methode: Projektarbeit
, Erdbeben, Erdkunde, Hurricane, Tsunami, Vulkanismus
Projektarbeit für eine 7. Klasse. Lernen am Modell
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  681 KB
Hühnerhaltung, Konventionelle Landwirtschaft, Landwirtschaft
Klausur zum Thema Agrobusiness
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  662 KB
Deutschland, Konventionelle Landwirtschaft, Landwirtschaft, Ökologische Landwirtschaft
Klausur zum Thema Agrobusiness vs. Ökolandbau
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  916 KB
Deutschland, Landwirtschaft
Klausur zum Thema Agrobusiness.
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  143 KB
Raumbeispiele
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,67 MB
Demographie Tragfähigkeit Äthiopien, Demografischer Übergang, demografische Dividende
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Raumbeispiele
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Drei Schluchten Staudamm, Grünes und Blaues Wasser, Staudamm, Wasserhaushalt, Wasserkreislauf
Zuers wird der Wasserkreislauf erarbeitet und wie der Mensch in diesen eingreift. Dieses Wissen wird am Beispiel des Drei-Schluchten-Staudammes vertieft.
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,71 MB
Großlandschaften, Naturräumliche Unterschiede, China, Großlandschaften
Die Grßlandschaften Chinas mithilfe des Atlas bestimmen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  42 KB
Entwicklungen im Ruhrgebiet, Rohstofforientierung, Strukturkrise, Ruhrgebiet, Stahlkrise, Strukturkrise
Anhand eines Textes und Abbildungen werden Gründe der Krise deutlich
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  180 KB
Landwirtschaft, Ländliche Räume, Strukturwandel in der Landwirtschaft, Formen der Landnutzung, Konventioneller Landbau, Gunst- und Ungunstgebiete, Landwirtschaft
Die jeweilige landwirtschaftliche Nutzungsform soll mithilfe des Atlas ermittelt und eingtragen werden
 6750 Unterrichtsmaterialien