Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Gesellschaftskritik, Natur des Menschen, Ungeziefermetaphorik, Verwandlung/Metamorpose
Kafka: Familienkonstellation der Familie Samsa vor und nach der Verwandlung Goethe: Frage nach der Natur des Menschen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Emanzipation, Rolle der Frau, Schuldfrage
Analyse des Gedichts: Vor Gericht (1776) - Übertragung der Aussagen der Sprecherin auf die Beziehung Faust/Gretchen unter Berücksichtigung der Wertvorstellungen Emanzipationsbestreben der Marquise von O. und ihre Problematisierung.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,27 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Graf F..., Marquise von O..., Schwan
Lehrprobe Textanalytische Untersuchung der besonderen Schwanen-Metaphorik und Deutung dieser als Schuldeingeständnis des Grafen F...
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  63 KB
Erzähltechnik, Erzählperspektive, Novelle
Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst; Charakterisierung der Figuren; Erzähltechnik
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  278 KB
Methode: Textanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Gesellschaftskritik Kliests, Graf F ., Kleist, Marquise von O..., Novelle
Lehrprobe Die SuS untersuchen an drei Textstellen die zweideutige Beschreibung der Figur des Grafen und beurteilen schließlich Kleists Novelle als mögliche Gesellschaftskritik seiner Zeit.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
kleist marqiuse von O mehrsprachigkeit
Sachtext zur Marquise, 2.Teil Mehrsprachigkeit
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Methode: szenische Interpretation
Dramatik, Kurzgeschichte, Epik, Gedichtinterpretation, Menschenbild, Novelle, Texterschließung, Freie Gestaltung, Standbild, szenische, szenisches Gestalten
Ziele, Darsteller und Aufbau eines Standbilds
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Romantik, Schwarze Romantik, Novelle, Literatur der Moderne: 20. Jahrhundert, Vergleich eines Motivs
Umgang der Protagonistin mit der Angst und Motivvergleich mit E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" bez. Nathanaels
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  439 KB
Arbeitszeit: 2 min
, Graf F.... Marquise von O... Ambivalenz
Lehrprobe Der Graf F. wird anhand von 4 Textstellen charakterisiert und die Ambivalenz des Graf F herausgearbeitet
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  861 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Die Marquise von O, Dingsymbol, Heinrich von Kleist, Leitmotiv, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält eine knappe Auseinandersetzung mit dem Dingsymbol als typisches Merkmal einer Novelle an Hand eines kurzen Informationstextes (mit Anwendung auf Kleists Werk "Die Marquise von O...").
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Abitur, Auf der Galerie, Erzählung, Franz Kafka, Kafka, Parabel
Lehrprobe SuS erkennen die Zweiteilung von Kafkas Erzählung auf formaler, sprachlicher und inhaltlicher Ebene und interpretieren diese als zwei extreme und antithetische Darstellungen der Realität.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  94 KB
Faust, mündliche Abiturprüfung
1. Prüfungsteil Faust 2. Prüfungsteil: Sommerhaus, später, Marquise von O..., Mehrsprachigkeit
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,01 MB
Methode: Theaterspiel nach Waldmann
, Figurenanalyse, Gerichtsverhandlung, Heinrich von Kleist, Marquise von O
Lehrprobe Die SuS bewerten die Figur des Grafen, indem sie anhand ausgesuchter Textstellen (im Dokument erhalten) eine Gerichtsverhandlung inszenieren. Hohe SuS-Beteiligung durch verschiedene Rollen (Anklage, Richter, Verteidigung, Zeugen).
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Methode: handlungs- und produktionsorientiert, Literaturunterricht, Standbild, Statue
, Einecke, Handlungs- und Produktionsorientiert, Kleist, Marquise von O..., Widerspruch
Lehrprobe Entwurf zum 5. UB: Widersprüche in der Marquise, Kleist Standbild bauen, Textreferenzen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,96 MB
Methode: Kreuzverhör nach Waldmann - Arbeitszeit: 45 min
, Heinrich von Kleist, Kreuzverhör, Marquise von O
Anhand eines Gerichtsverfahrens erarbeiten die SuS die Frage, ob es sich bei dem Grafen um eine unmoralische Figur handelt. Sämtliche Textstellen wurden dem Entwurf beigefügt.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,38 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Novelle Prosa Erzähltexte Haus in der Dorotheenstraße Lange Walser fliehendes Pferd Analyse
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  819 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Abitur, Deutsch, Dorotheenstraße, Gottfried Klausen, Hartmut Lange, haus, Leistungskurs, Novelle, Novelle / Erzählung, Othello
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die Bedeutung des Othello Stücks für den Protagonisten Gottfried Klausen Kritik: Lernziel nicht treffend formuliert --> Sachanalyse müsste dementsprechend angepasst werden
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 155 min
, Erörterung, Erörterung anhand eines Sachtextes, Klausur, Sachtextanalyse
1. TA - Analyse einer Rezension / 2. TA - Erörterung der Rezension unter Bezug auf den literarischen Text
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  939 KB
Bernhard Schlink, Der Vorleser, filmisches Erzählen, Rezension
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  507 KB
Methode: binnendifferenzierte GA - Arbeitszeit: 45 min
, Der Sandmann E.T.A. Hoffmann Coppelius Coppola Erzähltextanalyse
Lehrprobe Ist Coppola identisch mit Coppelius? Vergleichende Analyse zweier Textstellen der Erzählung „Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann sowie Erörterung eines Sachtextauszuges mit Bezug auf die Erzählung.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 572 Unterrichtsmaterialien