Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  150 KB
Elektrolyse, Polarisation, Überspannung, Bleiakku, Elektrochemisches Gleichgewicht, Galvanische Zelle, Nernstsche Gleichung
Schulaufgabe zur Elektrochemie, Spannungsreihe, Galvan. Elemente, Nernstsche Gleichung, elektrolyse
Chemie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,64 MB
Abstand Punkt Ebene, handlungsorientiert, Modell
Lehrprobe Abstand Punkt - Ebene anhand eines Modelles, Wird der Sicherheitsabstand eingehalten? Neues Lehrschwimmbecken
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Reaktionsgeschwindigkeit
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  39 KB
analyse, Erdgas, Methan, Organische Chemie, Qualitative Analyse
Mithilfe dieses Arbeitsblattes können Schüler:innen eigenständig eine Qualitative Analyse des Methans durchführen und auswerten.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  201 KB
Arbeitszeit: 60 min
Kekulé, Orbitalmodell von Benzol, Phenylalanin, Benzol, Nitrierung von Benzol, Organische Verbindungen, Reaktionen, Farbstoffe, Phenol - Anilin - Benzol - Aromatische Substitution - Mesomerie - Farbigkeit
Schulaufgabe über das große Thema Aromaten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Biologie und/oder Chemie

Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V.   85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  94 KB
Arbeitszeit: 60 min
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Katalyse, Reaktionsgeschwindigkeit, Massenwirkungsgesetz - Le Chatelier - Katalyse - Fließgleichgewichte
SA zum Thema: Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz usw.
Chemie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
nucleophile Substitution, Reaktionsmechanismus, Synthese
1. Nucleophile Substitution - Reaktionsmechanismus 2. Chemische Beispielreaktionen zu den nucleophilen Substitutionen
Chemie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Radikalische Substitution, Reaktionsmechanismus, Synthese
1. Radikalische Substitution - Mechanismus 2. Gezielte Synthese Organischer Verbindungen - Syntheseschritte zu 1-Chlorbutan
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  40 KB
Arbeitszeit: 45 min
, ozon, Ozon - ein Fluch oder ein Segen für die Menschheit, Ozonloch, Smog, Stratosphäre, Troposphäre
Lehrprobe Die Schüler sollen die Bildung von Ozon und den natürlichen Abbau von Ozon in der Stratosphäre erklären können. Weiterhin sollen sie die Bedeutung des Ozons in der Stratosphäre und in Bodennähe erkennen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  124 KB
Arbeitszeit: 90 min
, ozon, Ozonloch, Smog, Stratosphäre, Troposphäre
Lehrprobe Prozesse der Entstehung des Ozonlochs (Stratosphäre) und des Ozonsmogs (Troposphäre): Ursachen und den Entstehungsmechanismus des Ozonlochs. & Ursachen von Ozonsmog in Bodennähe.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  29 KB
Methode: Wiederholung, Experiment, Kurztest - Arbeitszeit: 30 min
, batterie, daniell-element, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Redox, Redoxchemie, Strom
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  35 KB
Methode: SuS-Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Zitronenbatterie, Galvanisches Element, Experiment
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  500 KB
Albinismus, Erbkrankheit
Albinismus Erbkrankheit
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,48 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, edel, Elektronenübertragung, Metalle, Oxidation / Reduktion, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle, Schülerexperiment, unedel
Die SuS sollen anhand einer Geschichte untersuchen, aus welchem Metall ein gefundenes Amulett ist und das in einer verkürzte Redoxreihe aus Zink, Zinn und Silber einordnen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,71 MB
Arbeitszeit: 60 min
Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Indikatorfarbstoffe
Anilin als aromatische Base: Reaktivität im Vergleich zu Benzol, Basizität, Grenzstrukturformeln Azofarbstoffe: Struktur, Absorptionsspektren, Synthese Triphenylmethanfarbstoffe als Indikatorfarbstoffe
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  3,41 MB
Methode: mit Experiment - Arbeitszeit: 80 min
, Alkalose, Azidose, Blutpuffer, Kohlensäure-Hydrogencarbonat-Puffer, Modellblut, Puffer, Pufferkapazität, Puffersysteme
Lehrprobe Mit dieser Stunde kann im Jg. 12 in die Puffersysteme eingeführt werden. Der Kontext ist dabei lebensnah und die SuS entsprechend motiviert.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  846 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Wiederholung Atombau und Periodensystem, Redoxreaktionen, Daniell-Element, Redoxreihe
Wiederholung Atombau und Periodensystem, Redoxreaktionen, Daniell-Element, Redoxreihe
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  112 KB
Galvanisches Element
Übungsblatt Galvanisches Element
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  490 KB
Alkane Alkohole
 1434 Unterrichtsmaterialien