Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,25 MB
Methode: Problemorientierter Einstieg, Naturwissenschaftliche Erkenntnismethode - Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Blutzucker, Blutzuckerwert, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes Typ I, Diabetes Typ II, Hormone, Hormonelle Erkrankung, Krankenfall lösen, Krankheit, Patienten
Mithilfe von Informationstexten ermitteln die SuS Ursachen und Auswirkungen der Diabetes Typen miteinander und können so datenbasiert begründet schlussfolgern welche Diabetes Typen bei den fiktiven Patienten vorliegen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  109 KB
Methode: Modellkritik - Arbeitszeit: 10 min
, Enzymatik, Modellkritik
Mithilfe des vorstrukturierten ABs sollen die Lernenden eine klassische biologische Modellkritik durchführen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Methode: LZK/Test zum Thema "Immunreaktion" (eher leicht) - Arbeitszeit: 20 min
, Kurztest EF NRW, Kurztest Immunreaktion
Hier eine eher als einfach einzustufende LZK für die EF. Ich habe diese für einen recht leistungsschwachen Kurs erstellt.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  793 KB
Methode: Bilingualer Biologieunterricht
, Code Sonne, DNA Aufbau, DNA Mitosis, Mitose stadien, Test
In dem Test wird das Wissen zum Thema Genetik in Englisch angefragt. Es umfasst den Umgang mit der Code Sonne, Mitose Stadien und den Aufbau der DNA
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,81 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Blattfarbstoffe, Fotosynthese, Fotosysteme, Gruppenpuzzle, Pigmente
Es beinhaltet die Unterlagen und erwarteten Lösungen des Gruppenpuzzles zu den verschiedenen Fotopigmenten (Chlorophyll a + b) und den akzessorischen Pigmenten (Xanthophylle + Carotinoide). Es werden Aufbau, Struktur und Funktion besprochen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  3,16 MB
Methode: Erkenntnisgewinnung (Modellexperiment); Problemorientierter Unterricht - Arbeitszeit: 60 min
, Atmung, COPD, Gasaustausch in der Lunge, Gesundheitserziehung, Lungenbläschen, Modellexperiment, Oberflächenvergrößerung, Raucherprävention
Lehrprobe UB zur Oberflächenvergrößerung der Lunge bei dem die SuS anhand eines Modellexperiments (Handtuchversuch) die schlechte Sauerstoffversorgung bei Patienten mit COPD nachvollziehen. Gute Überleitung zur Gesundheitserziehung/Raucherprävention!
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  3,69 MB
Methode: Erkenntnisgewinnung (Arbeit mit Modellen); Problemorientierter Unterricht - Arbeitszeit: 60 min
, Abwehr, Biomembran, Hormone bei Tieren und Pflanzen, Information und Kommunikation, Lernen am Modell, Problemorientierung, Signalübertragung, Zellbiologie
Lehrprobe UB zur Signaltransduktion an der Biomembran - setzt Vorwissen zu den Eigenschaften der Biomembran und unterschiedlichen Transportmechanismen voraus; sehr hohe Schüleraktivierung
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  749 KB
Methode: - - Arbeitszeit: 120 min
, Fische, Schwimmblase
Über ein hypothetisch- Problemorientiertes Unterrichtsverfahren erlernen die Schülerinnen und Schüler die Funktion der Schwimmblase.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,57 MB
Aquatisches Ökosystem, Eutrophierung, Seesanierung, Ökosystem, Ökosystem Gewässer, Ökosystem See, Ökosysteme
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  820 KB
Darwin, Darwinfinken, Genotyp, Mutationen, Neozoen, Populationsentwicklung, Selektionsfaktoren, synthetische Evolutionstheorie
Diese Klausur ist für den Biologie-GK konzipiert und beschäftigt sich mit einzelnen Evolutionsfaktoren.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Eutrophierung, Seesanierung, TWA-Technik, Ökosystem, Ökosystem Gewässer, Ökosystem See
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  60 KB
Methode: Spickzettelmethode, kooperatives Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Diabetes
Kooperative Lernform (Spickzettelmethode). Einzel, Partner, Gruppenarbeit Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,42 MB
Ahorn, Funktionsmodell, Samenverbreitung, Windverbreitung
Lehrprobe Die SuS erklären die Windverbreitung von Früchten und Samen, indem sie die charakteristischen Flugeigenschaften von Spaltfrüchten des Ahorns mithilfe eines Funktionsmodells erkunden.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
7. Klasse, Immunbiologie Biologie, Test
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Hessen  3,33 MB
Blüte, forschen, Forscherheft, Tulpe
Lehrprobe In diesem Unterrichtsentwurf geht es um die Erforschung der Tulpenblüte und dessen Eigenschaften.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  15 KB
Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Tabelle zum Ausfüllen zu den 5 Wirbeltierklassen und ihren Kennzeichen (Lebensraum, Atmung, Fortpflanzung, etc.)
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  14 KB
Pearl-Index, Steckbrief, Verhütungsmittel
leerer Steckbrief zum Ausfüllen für verschiedene Verhütungsmittel, geeignet für Sexualerziehung in der Sekundarstufe I
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  50 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren
Infotext zu den Fotosynthesefaktoren. Vorwissen oder auch Zusammenfassung passend zu den Experimenten zu den Fotosynthesefaktoren
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  337 KB
Methode: Versuch - Arbeitszeit: 90 min
, Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Chlorophyll, Licht, Schülerexperiment
3 Experimente zu Fotosynthesefaktoren
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,10 MB
Methode: Fotosynthese Infoblatt zur Blatt-Schaf-Schnecke - Arbeitszeit: 30 min
, Fotosynthese, Kleptoplastie
Information und Diskussion
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 9190 Unterrichtsmaterialien