Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Lehrprobe Wir schreiben Gedichte zum Frühling – Kreatives Schreiben nach erlernten Strukturen Ziel der Planungseinheit: Der Unterricht soll den Kindern ermöglichen, ihre Kompetenz im Verfassen lyrischer Texte zu üben sowie zu erweitern, indem sie nach erlern...
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  44 KB
Umgang mit Gedichten
Eduard Mörike "Er ist's"
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  185 KB
Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Vorgänge beschreiben, Wortfeld, Satzarten
Wir schreiben ein Nebelgedicht LP 4.2.1 Texte verfassen Texte vorbereiten: Sprachliche und gestalterische Mittel gezielt auswählen Texte schreiben: In kreativitätsanregenden Situationen schreiben Zu Texten schreiben Texte überarbeiten: Sich übe
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  33 KB
Umgang mit Gedichten
Gedichtstruktur erkennen
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  28 KB
Umgang mit Gedichten
Gedichtform des Gedichtes November von H. Seidel
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  88 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
SuS können kriteriengeleitet eigene Gedichte nah Heinrich Heines "Es erklingen alle Bäume" erstellen
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  533 KB
Gestaltungsmerkmale wahrnehmen: Reime, Bilder, ...
Lehrprobe Diese Stunde stellt eine benotete Lehrprobe dar. Die Kinder erschlossen das Gedicht "Der Wind" von Josef Guggenmos handlungsorientiert, indem sie es szenisch umsetzten, verklanglichten und schriftgestalteten.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  93 KB
Umgang mit Gedichten, produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik, Leseverständnis
Die Kinder sollen das Gedicht "Die knipsverrückte Dorothee" inhaltlich durch textbelegendes Lesen erschließen. Dabei sollen sie herausfinden, was D. fotografieren wollte und was sie tatsächlich fotografiert hat. Anschließend wird auf die lautmalerischen W
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  39 KB
Kreatives Schreiben
Ein November Gedicht schreiben ( Gruppenarbeit ).
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  39 KB
Umgang mit Gedichten
stundenverlauf zum Gedicht "der Herbst steht auf der Leiter" von Peter Hacks mit Tafelbild
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  259 KB
Umgang mit Gedichten
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  149 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Lehrprobe Wir schreiben Sinnegedichte für unser Wassergedichtebuch und beraten uns in der Schreibkonferenz.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  455 KB
Umgang mit Gedichten, Kreatives Schreiben, produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Lehrprobe Wir erarbeiten ein Faschingselfchen in einer 3. Jahrgangsstufe (Bewerteter Unterrichtsbesuch) 1. Klassenanalyse 2. Klärung des Sachzusammenhangs 2.1 Bedeutung des Gedichts für den Unterricht 2.2 Sachanalyse zu der Gedichtform „Elfc...
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  21 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
2 Gedichte zum Herbst sind "verpurzelt" und sollen rekonstruiert und kreativ gestaltet werden
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  55 KB
Einzahl, Mehrzahl, Wortfamilie, Gegensätze, Sammelnamen, Steigerung, Verstärkung, Wortarten, Zeitformen, Satzteile
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Baden-Württemberg  38 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Ab zum Gedicht "Faulenzen" von Josef Reding
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  67 KB
Gedichte vortragen
Gedicht kennenlernen und lesen
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  116 KB
Gedichte vortragen, produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik, Umgang mit Gedichten
Das Feuer von James Krüss. Begegnung mit dem Gedicht.
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  37 KB
Gestaltungsmerkmale wahrnehmen: Reime, Bilder, ...
Ein typisches Wintergedicht, sehr ansprechend und durch die bildhafte Sprache gut zu verstehen. die schüler sollen sich auf den Inhalt einlassen und eigenständig eine Schluss verfassen
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  101 KB
Gedichte vortragen, Umgang mit Gedichten, Leseverständnis, produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Es geht um das Gedicht "Der Wind vor dem Richter" von Oskar Dreher. Die Kinder sollen - Vermutungen über mögliche Anklagepunkte gegen den Wind bzw. Argumente der Verteidigung anstellen - Die Anklagepunkte gegen den Wind bzw. die Punkte der Verteidigung
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 368 Unterrichtsmaterialien