Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  99 KB
Brandt, Deutschland, Deutschlandfrage, Ostpolitik, Westintegration,Kalter Krieg
Klausur zur Regierungserklärung Willi Brandts 1969, in der seine Ziele in der Ostpolitik deutlich werden. Diese sollen genannt, in einen historischen Kontext eingeordnet und überprüft werden.
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,22 MB
Wiedervereinigung
Lehrprobe Leitfragen und Steckbriefe der 12 PB Mitglieder Axen, Eberlein, Hager, Jarowinsky, Keßler, Krenz, Mielke, Mückenberger, Schabowski, Sindermann, Stoph und Tisch.
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  105 KB
Wiedervereinigung
Lehrprobe Der erste Teil eines Simulationsspiels einer Sitzung des Politbüros am 30.10.1989. Es sind enthalten: Spielregeln, Tagesordnungspunkte, Chronik 1988-1990, Arbeitsweise des PBs, Kurzinfos zu 12 Mitgliedern des PBs. Die Lehrprobe wurde mit einer 1 bewerte...
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Weimarer Republik
Lehrprobe Warum waren die Plakate der Weimarer Republik so aggressiv? – Erarbeitung des Problems der ideologisch bedingten Verfeindung und Kooperationsunfähigkeit der politischen Parteien der Weimarer Republik anhand von Plakaten der KPD, SPD, Zentrum, NSDAP
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  11 KB
Ergebnisse 1. Weltkrieg
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  418 KB
Erste Klausur zum Thema "Deutschland nach 45"; beinhaltet Textquelle und Karikatur; Korrekturbogen mit Erwartungshorizont und Punkteschlüssel vorhanden!
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
DDR bis 1989
Lehrprobe 17. Juni 1953 aus Sicht von Ost und West
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  895 KB
In der Stunde geht es um die Frage nach der Eigennützigkeit der amerikanischen Wirtschaftshilfe (Marshall-Plan) aus sowjetischer Sicht.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  557 KB
Unterrichtsentwurf zur Einführung in das Thema "Deutschland nach 1945" - Kriegsziele der Alliierten
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  74 KB
Westintegration,Kalter Krieg, Deutschlandfrage, Adenauer
Stalin-Noten Außenpolitik Deutschland nach 45 Mit Ewartungshorizont
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  94 KB
AB zur Folgen der Kubakrise für weiteres Verhältnis UdSSR und USA und weiteren Verlauf des Kalten Krieges. Eignet sich Beispielsweise auch für Leistungskontrolle nach einer Einheit zur Kuba- Krise. Beinhaltet Aufgaben mit AF 1- 3 und Operatorenlegen
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  145 KB
Wiedervereinigung
Lehrprobe 2. UB im Fach Geschichte. In der Nachbesprechung wurde angeregt, besser nur einen Grund tiefgreifend zu besprechen und zu analysieren, anstatt in einer Stunde Multikausualität auf Kosten von Erschließungstiefe zu erreichen. Gute Einbindung in LP, Lebens...
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Innerdeutsche Beziehungen
Lehrprobe Die Ostverträge - Die Debatte um die Ostverträge im Deutschen Bundestag als Spiegel der Mentalitätsgeschichte (Gegenüberstellung verschiedener Reden Strauß', Barzels, Brandts und Scheels)
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  136 KB
Ein „lovely Feudalsystem" auf Sark? Der Journalist Wolfgang Koydl über einen Besuch der Kanalinsel Sark im November 2006. Lehenssystem heute.
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  595 KB
Wiedervereinigungsvorschläge
Allein gegen alle? - Positionen der ehemaligen Besatzungsmächte zur Wiedervereinigung Positionen werden anhand von anonymisierten Quellentexten erarbeitet und in Form einen Tafelbildes bewertet
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  158 KB
Stalinismus
Lehrprobe Die Sowjetunion – Genese einer Weltmacht Wie wirkt sich der stalinistische Terror auf die Lebenswirklichkeit der Sowjetbürger aus?
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Wiedervereinigung, Innerdeutsche Beziehungen, Deutsche Frage
Auszüge aus der Ansprache des SPD-Ehrenvorsitzenden Willy Brandt vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin am 10.11.1989
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,80 MB
Lehrprobe BUB-Entwurf zum Thema Sowjetunion bzw. der Person Lenins und dessen Einfluss auf die Oktoberrevolution
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  121 KB
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema: Sowjetunion - Genese einer Weltmacht. Es handelt sich um eine Abschlussstunde, in der die Schüler das Semester Revue passieren lassen und der Frage nach dem Sinn einer Auseinandersetzung mit der russischen Geschichte nachgehen.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Skript zur Entwicklung der DDR in den 50/60er Jahre
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 325 Unterrichtsmaterialien