Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Alkane und Derivate, Elektronenpaarbindung, Molekülbaukasten
Lehrprobe Der erste Einsatz des Molekülbaukastens wird genutzt, die Elektronenpaarbindung einzuführen bzw. zu wiederholen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  211 KB
Feste und flüssige Fette, Essentielle Fettsäuren, Fettsäuren, Kunststoffe, Makromoleküle, Polyaddition, Polyreaktionen
Fette und Kunststoffe
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Sachsen  39 KB
TÜ Systematisierung
Einteilung von Stoffklassen und Erklärung Kern-Hülle-Modell
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  209 KB
Formelsprache, Reaktionsgleichungen, Wertigkeit
Das doppelseitige Arbeitsblatt dient der Wiederholung der Fachkonzepte "Elementsymbole", "Wertigkeit von Elementen"und "Atomzahlverhältnisformeln"; darüberhinaus der handlungsorientierten Erarbeitung von Reaktionsgleichungen in Symbolschreibweise.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,49 MB
Redoxreaktionen
Lehrprobe Vom Alkohol zum Aromastaoff Die Veresterung Reaktionen kurzkettiger Alkansäuren mit kurzkettigen Alkanen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  846 KB
Stofftrennverfahren
Lehrprobe Eggrace zur Einführung von Stofftrennverfahren in der Jahrgangsstufe 7
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Chemie- Schülerübung zu den Erdalkalimetallen
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Thüringen  74 KB
Arbeitsblatt, Wasserstoff
Arbeitsblatt zum Element Wasserstoff eingebaute Deutschförderung
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Aggregatzustände Diffusion, Teilchenmodell
Test über die Aggregatzustände
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  789 KB
Aggregatszustände, Aggregatzustandsänderungen, hausgemachte Fehlvorstellungen, Präkonzepte, Wasser
Lehrprobe Unterrichtsteilentwurf mit Verlaufsplan zum Erklären des Beschlagens der Brille. mglw. Am Ende der Kurzeinheit Aggregatzustände von Wasser einsetzen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,53 MB
Reaktionsgeschwindigkeit
Lehrprobe Einstieg in die UE Carbonsäuren nach ChiK
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  18 KB
Lehrprobe Verlaufsplan zur Löslichkeit von Alkanen
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  130 KB
Lehrprobe Löslichkeit von Alkanen
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  117 KB
Lehrprobe Hauptintention: Die SuS übertragen die bekannte Fehling-Probe auf eine neue Problemstellung. (Methodenkompetenz) Die SuS planen begründet einen Versuch, um zu klären, warum saccharosehaltige Coca Cola bzw. Red Bull die Kupfer-Ionen im ...
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  121 KB
Destillation Stofftrennung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Chemie (Klasse 7) - sehr gute Benotung. Einfache Destillation von Salzwasser als Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Hydratation / Solvatation, Wasser, Anionen / Kationen
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Klausur zum chemischen Gleichgewicht: Berechnung der Gleichgewichtskonzentration Le Chatelier
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  115 KB
Oxidation
Lehrprobe Einführungsstunde Oxidation; SuS planen Experiment, um das "blaue Wunder" zu erklären.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  55 KB
Gestufte Hilfe zu "Wasser - Element oder Verbindung?"
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  82 KB
Arbeitstext zu "Wasser - Element oder Verbindung"?
 4194 Unterrichtsmaterialien