Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Siegfried Lenz
Klassenarbeit: Analyse einer Kurzgeschichte Siegfried Lenz: Die Nacht im Hotel
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Kurzgeschichte, Wolfgang Borchert
Klassenarbeit: Eine Kurzgeschichte analysieren Wolfgang Borchert "Die Küchenuhr"
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Dürrenmatt, Richter und sein Henker, Wette
Lehrprobe Analyse der Wette von Barlach und Gastmann
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Argumentation, argumentierendes schreiben, Merkblatt, zentralklausur
Merkblatt argumentierendes Schreiben, Zentralklausur EF NRW
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Bewertungsbogen, Feedbackbogen, Referat, Selbsteinschätzung
Feedback- und Bewertungsbogen für Referate im Fach Deutsch, von Klasse 8-13 einsetzbar
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  176 KB
Kommunikationsmodell, Kommunikationsmodelle, Merkblatt, Schulz von Thun
übersichtliche Zusammenfassung Kommunikationsmodell Schulz von Thun, kurze Erläuterungen zu den einzelnen Ebenen, wichtigste Informationen auf einen Blick, gut als "Lernblatt" vor Abi/Klausuren
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
analyse, Charakterisierung einer literarischen Figur, Figurencharakterisierung, Kurzgeschichte, Textanalyse
Leitfaden mit den wichtigsten Kategorien einer Figurencharaktersierung
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 45 min
, analyse, Kurzgeschichte, Leitfaden, Textarbeit
Leitfaden für SuS zur Analyse einer Kurzgeschichte hinsichtlich der zentralen Kategorien
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,36 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Standbild, Methodentraining, Methode, szenische Interpretation
Methodenkarte zur Einführung des Standesbildes, auch für niedrigere Klassenstufen geeignet
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Niedersachsen  1,05 MB
Methode: Lektürebegleitheft QualityLand von Marc-Uwe Kling
, Dystopie, Gesellschaftskritik, Lektüre, Marc-Uwe Kling, Prüfungsvorbereitung Niedersachsen, Qualityland, Satire
Mit den Arbeitsblättern können SchülerInnen eigenständig lesen und sich Inhalte erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Methode: Lebenslauf - Arbeitszeit: 60 min
, 9. Klasse, Bewerbungsschreiben, Deutsch
SuS können einem Text kriterienorientiert Informationen entnehmen, die zentral für die Gestaltung eines Lebenslaufes sind.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  344 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Die Physiker, Drama, Dürrenmatt, Einführungsphase
Lehrprobe Untersuchung der Enthüllungsszene im Kontext von Dürrenmatts These der „schlimmstmöglichen Wendung“ unter besonderer Berücksichtigung des Inhalts und der Ausgestaltung der Szene in Partnerarbeit. - 2.UB im Fach Deutsch
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  96 KB
Arbeitszeit: 45 min
, analyse, Artikel, Kommentar, Medien, Rhetorische Stilmittel, Sachtext, Sachtextanalyse
Lehrprobe Es handelt sich um eine U-Stunde, in der ein vorab erarbeiteter meinungsbildender Sachtext zum Thema Medien analysiert wird in besonderem Hinblick auf stilistische Mittel
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Schleswig-Holstein  37 KB
Einstieg in die Unterrichtseinheit, Großstadtlyrik
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Großstadtlyrik: Einstieg in die Unterrichtseinheit
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Bewerbung, Checkliste, Selbsteinschätzung
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Klausur EF Neue Subjektivität
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Thema: Kommunikationsstörungen in erzählendn Texten - Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikationsstörung, Kurzprosa, Textanalyse
Martin Walser, Streitgespräch am Mittagstisch
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Berlin  74 KB
Methode: Streitlinie
, Argumentieren und Kommunizieren, Diskutieren, Lebensweltbezug, lineare Erörterung, mündliche Diskussion, mündliches Erörtern, Schuluniform, Streitlinie
Lehrprobe Die Schüler setzen sich mit Argumenten für und gegen die Einführung von Schuluniformen auseinander und tragen diese begründet einem Mitschüler mit anderer Meinung vor, um diesen zu überzeugen.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Chatsprache, Digitale Medien, Kommunikation, Medien, Medienkritik, Mediennutzung, Reflexion über Sprache, Sprache, Sprache untersuchen, Youtube
Lehrprobe Schwerpunkt der Unterrichtseinheit ist es audiovisuelle Sendeformate hinsichtlich Beein-flussungspotentiale und Zuschauerlenkung kriterienorientiert zu beurteilen.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  818 KB
blaue Blume, Eichendorff, Epoche, Gedichanalyse, Naturlyrik, Romantik
analytische Auseinandersetzung in gestaffelten Aufgabenstellungen zu Eichendorffs "Die blaue Blume" , Gedichtanalyse und Epocheneinordnung
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 9831 Unterrichtsmaterialien