Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  314 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur EF, Klausur Normen, Klausur Sozialisation, Klausur Werte, Normen, Sowi Klausur EF, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen, Werte
Die vorliegende Klausur soll es dem / der Lehrer:in ermöglichen, mit einem sehr einfachen Text, die Sachkompetenzen (Sozialisation, Normen, Werte), Methodenkompetenz (Positionsanalyse) sowie Urteilskompetenz zu prüfen.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,42 MB
Arbeitszeit: 45 min
, alternative Indikatoren, Bruttoinlandsprodukt, Happy Planet Index, Wirtschaftswachstum
Lehrprobe Bei dem vorliegenden Unterrichtsentwurf liegt der Fokus auf der intensiven Auseinandersetzung und Gewichtung von zuvor erarbeiteten Pro- und Kontra Argumenten, sodass die SuS gezielt zur Beurteilung angeleitet werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,31 MB
Methode: Gruppenarbeit | Bilddeutung - Arbeitszeit: 45 min
, Bildanalyse, Differenzierung, Einführungsphase, Fallorientierung, Identität, Identitätsbildung, Interrollenkonflikt, Intrarollenkonflikt, Lehrprobe, Rollenkonflikte, Rollenträger, Soziale Rollen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Textanalyse, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler analysieren alltägliche Interaktionen und Konflikte mithilfe von strukturfunktionalistischen und interaktionistischen Rollenkonzepten und Identitätsmodellen (KLP Sek. II, SK 5 S.29; AFB II).
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Methode: Expertenrunde
, Bundesregierung, Expertenrunde, Haushalt, Pro-Contra-Diskussion, Pro-Kontra-Debatte, Schulden, schuldenbremse, Schwarze Null
Lehrprobe Durchführung und Auswertung einer Expertenrunde zur Frage der Einhaltung der Schuldenbremse.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Rollenkarte/Talkshow
, Rollenspiel, Talkshow
In einer anderen Datei findet ihr individuelle Rollenkarten für eine Talkshown zu den wirtschaftspolitischen Konzeptionen
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Methode: Rollenspiel/Rollenkaarten
, Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, Friedman, Keynes, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Vier Rollenkarten, die an ausgewählte Zuschauer:innen ausgeteilt werden können
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  458 KB
Bildungsungleichheit, Handlungsempfehlung, Methodenblatt, Soziale Ungleichheit
Die SuS können, nachdem sie in vorherigen Stunden, nun eine politische Handlungsempfehlung nach diesem Muster erstellen. In diesem Fall sind es Lösungsansätze für die soziale Ungleichheit Bildungsdimension.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
BIP, Wirtschaftswachstum
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Kommunalwahl NRW
Grundlagen der Kommunalwahlen werden in Gruppen erarbeitet und anschließend vorgestellt.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  356 KB
Demokratie, Pro-Contra-Debatte
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Lernerfolgsüberprüfung - Arbeitszeit: 10 min
, Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Wirtschaftspolitik
Es handelt sich um eine kurze Lernerfolgsüberprüfung bzgl. der 2 wirtschaftspolitischen Konzeptionen
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,68 MB
Methode: Videokonferenz - Arbeitszeit: 45 min
, BGE, Hartz IV, Sowi, Soziale Ungleichheit
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Corona, Coronavirus, EU, Europa, Europäische Union, Krise
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde (letzte Stunde des Unterrichtsvorhabens): Die EU in Krisenzeiten – Wohin sollte die Europäische Union steuern? Die Präsentation und kriteriengeleitete Evaluation ei-nes politischen Redebeitrags zur zukünftigen Krisenbewält
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,51 MB
Methode: Streitgespräch, Debatte
, Debatte, Sander, Streitgespräch, Urteilsbildung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf einer Examensprüfung welche mit sehr gut benotet wurde. Durchführung und Auswertung eines Streitgesprächs als Beitrag zum Aushandlungsprozess von Gesamturteilen innerhalb des Urteilsmodells nach Sander.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Arbeitszeit: 135 min
, BIP, Degrowth, Wohlstand versus Wachstum, Ziele der Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik: Grenzen des Wachstums. Das Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  949 KB
Corona, Coronavirus, Generationenkonflikt, Impfneid-Debatte, Impfungen, Redebeitrag, Rückgabe von Freiheiten
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Redebeitrag für ein Treffen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern zur Kontroverse der Rückgabe von Freiheitsrechten an Geimpfte gestalten können.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  727 KB
homo oeconomicus, Homo reciprocans, Modelle, ultimatumspiel
Lehrprobe Die SuS sollen die Modelle des Homo oeconomicus und des Homo reciprocans hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit zur Beschreibung der ökonomischen Realität vergleichend bewerten können.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  196 KB
Arbeitszeit: 180 min
, BIP, magisches Viereck, Postwachstumsökonomie, StWG, Wachstum
Klausur zum StWG (magisches Viereck) und der Diskussion inwiefern das BIP Wohlstand anzeigt und inwiefern der "Wachstumsbegriff" überdacht werden muss.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Konjunkturpolitik, Konjunkturzyklus, Wirtschaftspolitik
Es handelt sich um eine Klausur über die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands nach der Corona- Pandemie und die Möglichkeiten der zukünftigen Regierung der Wirtschaft zu einem Wachstum zu der Wirtschaft zu verhelfen.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,21 MB
Methode: Entwicklung und Anwendung des Konfliktlinienmodells - Arbeitszeit: 90 min
, Bundestagswahl, Konfliktlinienmodell, Parteien, Politische Parteien in Deutschland
Lehrprobe Unterrichtliche Adaption des Konfliktlinienmodells zur programmatisch-inhaltlichen Verortung der Bundestagsparteien anhand von Grundsatzprogrammen und Wahlkampfmaterial
 839 Unterrichtsmaterialien