Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  700 KB
Argumente, Brief, Corona, Ideensammlung
Lehrprobe Ziel: SuS können eine Ideensammlung zur „Corona-Krise“ anlegen, indem sie Bildimpulse nutzen und eigene Erfahrungen einbringen, um diese in einer Tabelle festzuhalten als Grundlage eines Schreibplanes für einen argumentativen Brief.
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  3,47 MB
Gedichte
Impressionen im November - Gedicht verfassen
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Indirekte Rede, Konjunktiv I und Konjunktiv II, Modalverben
Deutsch  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  42 KB
Arbeitszeit: 25 min
Gegenstandsbeschreibung, Vorgangsbeschreibung, Spielanleitung, Schreibplan
Skript zum A ufbau der Vorgangsbeschreibung mit allen Bestandteilen und wichtigen Hinweisen zum Schreibstil
Deutsch  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  18 KB
Arbeitszeit: 40 min
Satzbau, Satzgefüge, Beschreibung, Gegenstandsbeschreibung, Vorgangsbeschreibung
Aufgaben zur Formulierung einer präzisen Personenbeschreibung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,59 MB
Mark Haddons Jugendroman Supergute Tage
Lehrprobe „Lesen – Umgang mit Texten und Medien“. Sie setzen sich analytisch, handlungs- sowie produktionsorientiert mit Mark Haddons Jugendroman „Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone“
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  694 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ballade, Text: Der Zauberlehrling
Lehrprobe Vollständiger UB-Entwurf, jedoch ohne Bilder und Reihenplanung.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  164 KB
Argumentieren Der Wandertag Streit in der Klasse Diskussionsregeln überzeugend argumentiert ,,Ich will in den Schwimmverein! Warum ein Handy Sprachschatztruhen Bus-Scouts für mehr Ordnung im Schulbus
Lehrprobe Argumentieren Der Wandertag Streit in der Klasse Diskussionsregeln überzeugend argumentiert ,,Ich will in den Schwimmverein! Warum ein Handy Sprachschatztruhen Bus-Scouts für mehr Ordnung im Schulbus
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  100 KB
Kurzgeschichte, Kurzgeschichten, Nachts schlafen die Ratten doch, Szenische Interpretation
Die Schülerinnen und Schüler führen eine szenische Interpretation durch, indem sie Fragen zu den Figuren der Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" beantworten.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Aspekte einer Gedichtanalyse, die Wälder schweigen, Erich Kästner, Gedichtanalyse, Kästner, Naturgedichte
Erarbeitung des Gedichts "Die Wälder schweigen" von Erich Kästner. Aspekte einer Gedichtanalyse, inhaltliche Ebene und sprachliche Mittel.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Balladen untersuchen - Arbeitszeit: 45 min
, Balladen untersuchen. Rund um die Ballade. Klassenarbeit.
Lies die Ballade „Die Seeräuber-Jenny“ von Bertolt Brecht und markiere alle Wörter, die du nicht verstehst. Untersuche die Ballade „Die Seeräuber-Jenny“ in einem zusammenhängenden Text.
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Bayern  493 KB
Methode: Fehler verbessern - Arbeitszeit: 20 min
Inhaltsangabe, Altendorf Wolfgang, Inhaltsangabe Fehler verbessern, Kurzgeschichte
Verbesserung von Fehlern im Aufsatz zu "Der unerwünschte Passagier" von Wolfgang Altenberg
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Polizeibegriffe, Polizeisprache
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Polizeibegriffe aus der Polizeisprache erklären.
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Häusliche Gewalt
Einordnung einer Textstelle, Handlungsweise einer Romanfigur
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  2,30 MB
Lektürearbeit, Lesen und mit Literatur umgehen
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Hebel, Kalendergeschichte, Seltsamer Spazierritt
Lehrprobe 3. Stunde in der Unterrichtsreihe "Kalendergeschichte" in der Klasse 7.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Basissatz, Indirekte Rede, Inhaltsangabe, Inhaltsangabe von poetischen Texten, Inhaltsangabe
Erweiterte Inhaltsangabe zu Mark Twain, Eine schlaflose Nacht
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Baden-Württemberg  25 KB
Methode: Briefe schreiben, offizieller Brief, Fehleranalyse - Arbeitszeit: 5 min
, Brief, Entschuldigung, Fehlertext
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Baden-Württemberg  18 KB
Methode: Sprachmittel Gedicht "Meine Stadt" von Josef Reding - Arbeitszeit: 15 min
, Personifikation, Vergleich
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Baden-Württemberg  17 KB
Methode: Sprachmittel Gedicht "Meine Stadt" von Josef Reding
, Personifikation, Vergleich
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 11813 Unterrichtsmaterialien