Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  518 KB
Die Weimarer Republik, Die Weimarer Verfassung, Gesellschaft und Parteienspektrum, Revolution 1918/19
Klausur aus 11/2 zum Thema "Weimarer Republik".
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Weimarer Republik, Versailler - Vertrag, Weimarer Verfassung
Klausur Rede Eberts vor der Nationalversammlung
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  25 KB
Versailler - Vertrag
Klausur zum Friedensvertrag von Versailles. Materialtyp: Interpretieren von Quellen.
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  286 KB
DDR bis 1989, Wiedervereinigung
Lehrprobe Kalter Krieg, DDR, Revolutionen in den sozialistischen Staaten Osteuropas
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Hitler, Niedergang 1930 - 33, Nationalsozialismus
Mündliches Abitur zum Ende der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 Analyse einer Karikatur („Wie Herr Hitler das Wort "legal" in den Mund nimmt“ von Jacobus Belsen)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  465 KB
Lehrprobe Bewertung der Außenpolitik Stresemanns (Macht- oder Friedenspolitiker) in der Weimarer Republik mit Hilfe zweier Quellen (Kronprinzenbrief und Rede Völkerbund). Quelleninterpretations- und Bewertungsstunde. (Glaubwürdigkeit beider Quellen etc.)
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  686 KB
Christentum, Islam, Kreuzzüge, Mittelalter
Lehrprobe Es handelt sich um eine mit "sehr gut" bewertete Revisionsstunde, in der die SuS in einer Talkrunde in die Rolle von Historikern schlüpfen. Sie sollen die Bedeutung der Kreuzzüge diskutieren. Einige PPP-Folien müssen (siehe Entwurf) ergänzt werden.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  147 KB
NS-Ideologie
Ideologie im Nationalsozialismus
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  253 KB
Bismarcks Bündnispolitik
Lehrprobe 3. Unterrichtsbesuch in einer Q1 (GK) zum Thema: Bismarcks Bündnispolitik als Beispiel für eine ambivalente Außenpolitik mit dem Ziel der Friedenssicherung in Europa und die Verwirklichung spezifisch deutscher Interessen
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
9/11, Christentum, Juden, Christen und Muslime, Kreuzzüge
Boulevardhistorische Darstellung von Tja Fiedler über den "Schrecken der Kreuzzüge" und die gute Art der Muslime im Kontext des 11.09.2001
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  807 KB
Kreuzzüge, Mittelalter
Lehrprobe Lehrprobenentwurf zu Kreuzzügen
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,22 MB
Stunde zum Rahmenthema "Wurzeln unserer Identität" Die SuS untersuchen eine Rede des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau unter der Fragestellung: "Gibt es Identität ohne Geschichte? - deutsches Selbstverständnis auf neuen Wegen"
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Juli-Krise 1914
Zeitstrahl Arbeitsblatt Juni-August 1914
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Aufklärung
Schriftliche Übung zum Thema Aufklärung
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Dreißigjähriger Krieg
Klausur darstellender Text: Kampmann, Christoph: Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg. Stuttgart 2008, S. 63 ff.
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Dreißigjähriger Krieg
Klausur - darstellender Text: Gerhard Schormann – Der Dreißigjährige Krieg. Göttingen 1985, S. 41 f.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Dreißigjähriger Krieg
Klausur darstellender Text: Schmidt, Georg: Der Dreißigjährige Krieg. München 1995.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Dreißigjähriger Krieg
Dreißigjähriger Krieg. Interessen im Krieg. Darstellender Text + zwei Quellen: Historiker Johannes Arndt schreibt 2009 über das Restitutionsedikt des Kaisers; schwedische König Gustav Adolf Eintritt des Landes in den Krieg 1629; Kardinal Richelieu 1633
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  447 KB
Dreißgjähriger Krieg, Johannes Rist, Kupferstich
Klausur zum Dreißigjährigen Krieg (Kupferstich + darstellender Text): Johannes Rist 1647 "Friedewünschende Teutschland"
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  451 KB
Reichsgründung
Lehrprobe Handlungsorientierte Geschichtsstunde zur Analyse Anton von Werners Kaiserproklamation.
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 5893 Unterrichtsmaterialien