Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  79 KB
Lehrprobe Die Lehrprobe passt in Klasse 5, Thema: Wie wir und andere Leben: Vulkanismus.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  2,49 MB
Maßstabrechnen, Orientierung auf Karten, Topographie
Stegreifaufgabe zu einigen Grundbegriffen / Globus, Karte, Aufgaben zum Gradnetz und zum Maßstab
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Lehrprobe ine sehr gut bewertete Lehrprobe zu den Höhenstufen in den Alpen
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  25 KB
Stadt, Zentrale Orte, Bundesländer
Stegreif aus der Erdkunde Klasse 5 HR Themen: die politische Gliederung Bayerns anhand einer Übungskarte
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  200 KB
Bundesrepublik Deutschland, Bayern, Bundesländer
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  339 KB
Breitenkreis und Längenkreis (Meridian), Globus, Gradnetz, Modell der Erde, Nordhalbkugel, Pol, Südhalbkugel, Äquator, Kontinente und Ozeane, Ozean
Es werden Fragen zur Lage von Kontinenten und Ozeanen sowie zur Definition von Globus und Karte gestellt. Außerdem folgen Fragen zum Maßstab sowie zum Gradnetz der Erde.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  483 KB
Kontinente und Ozeane, Ozean, Äquator
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  40 KB
In dieser Unterrichtsstunde lernen die Schüler das Leben der Inuit kennen.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  142 KB
Lehrprobe Das Thema der Unterrichtsstunde war die Umwandlung eines dreidimensionalen Berges in Höhenlinien in einer Karte.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  372 KB
Gezeiten, Küstenformen
Definitionen von Deich, Plate, Watt, Gezeiten, Ebbe, Flut durch die Beschreibung von Fotos (OHP-Folien)
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Orientierung auf Karten, Topographie
Topographische Übung zur Annäherung an die Insel Langeoog.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
Vulkane, Erde
Kontinente, Atlantik
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Hauptschule, Baden-Württemberg  40 KB
Einführung zum Lesen physischer Karten. Klasse 5-8. Es muss noch ein Kartenausschnitt einkopiert werden.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  202 KB
Breitenkreis und Längenkreis (Meridian), Globus, Gradnetz, Modell der Erde, Nordhalbkugel, Pol, Südhalbkugel, Äquator
Tafelbilder zu den Längen- und Breitenkreisen sowie zum Gradnetz der Erde
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  59 KB
Maßstab
EWG Klasse 5
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  100 KB
Breitenkreis und Längenkreis (Meridian), Globus, Gradnetz, Modell der Erde, Nordhalbkugel, Pol, Südhalbkugel, Äquator
Es werden Aufgaben zu den Längen- und Breitenkreisen gestellt. Anhand von Koordinaten müssen Orte im Gradnetz der Erde ermittelt werden. Umgekehrt müssen die Koordinaten zu gegebenen Orten ermittelt werden.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  210 KB
Breitenkreis und Längenkreis (Meridian), Globus, Gradnetz, Modell der Erde, Nordhalbkugel, Pol, Südhalbkugel, Äquator
In dem Skript zur Musterstunde "Das Gradnetz der Erde" wird die Einteilung der Erde in Längen- und Breitenkreise beschrieben sowie das darauf aufbauende Gradnetz der Erde erklärt.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  40 KB
Breitenkreis und Längenkreis (Meridian), Globus, Gradnetz, Modell der Erde, Nordhalbkugel, Pol, Südhalbkugel, Äquator
Unterrichtsskizze zur Musterstunde "Das Gradnetz der Erde"
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  43 KB
Bewegung der Erde, Sonnensystem
Es werden Fragen zu den Himmelskörpern (Fixsterne, Planeten, Monde) sowie zu den beiden Weltbildern gestellt. Abschließend wird auf die doppelte Bewegung der Erde eingegangen., Tag und Nacht
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,07 MB
Bild-und Textauswertung, Stadt-Umland-Beziehungen, funktionale Merkmale, Stadtbegriff, Städtische Räume, Weltstadt / Kleinstadt
Lehrprobe Die Stadt als Magnet - Erarbeitung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Stadt und Umland am Beispiel der Stadt Kleve mit Hilfe von Bildmaterial
 561 Unterrichtsmaterialien