Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Methode: Modellversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Jahresverlauf, Jahreszyklus, kooperative Erarbeitung, Modellversuch, See, Stagnation, temperatubedingt, Zirkulation, Ökologie, Ökosystem Gewässer
Lehrprobe Kooperative Erarbeitung eines Modellversuchs zum temperaturbedingten Jahreszyklus (Stagnation und Zirkulation) im See.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,27 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Berechnung Energieverlust / Gruppenarbeit / Vegetarismus
Lehrprobe
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Hund Hundegebiss Geruch Geruchssinn Körpersprache Stationsarbeit
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  14 KB
Methode: Versuchsanleitung
, Richtungshören Versuch
Es handelt sich um ein Protokoll zu einem Versuch zum Richtungshören.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
DNA, DNA Schäden, Endonuclease, Reparaturenzyme, Reparaturmechanismen
Tabelle zum Eintragen der Reparaturmechanismen der DNA - Vorbereitung für die Klausur oder zur Erarbeitung des Textes aus dem Buch
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,17 MB
Regulation der Genaktivität, Doppelhelix, Histone, Replikation, Reparaturenzyme, Gentechnik, Nucleotide, Nucleinsäuren, Molekulargenetik, Desoxyribose, , Codesonne, Mutationsformen, Restriktionsenzyme, Sichelzellanämie
Aufbau der DNA, Sichelzellanämie, Mutationsformen, Codesonne, Restriktionsenzyme
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  2,15 MB
Glykolyse, Zellatmung, Gärungen, Glycolyse, Membranproteine, Organellen mit zwei Membranen, Transportproteine, Allosterische Hemmung, Wirkungsweise von Enzymen, , Enzymatik, Fotosynthese, Zellmembran
Fotosynthese, Enzymatik, Zellmembran
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Methode: Antizipiertes Lernprodukt
, Aufbau, DNA, Modelle, Musterlösung, Struktur
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,22 MB
Experimentell, Stärke, Stärkenachweis
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe zum experimentellen Stärkenachweis mit der Iod-Kalium-Lösung, hat sehr gut geklappt
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,87 MB
Arbeitszeit: 45 min
Verdauungsorgane, Bau und Funktion Magen, Magen, Verweildauer
Lehrprobe Aufbau und Funktion des Magens: Lückentext soll von SuS ausgefüllt werden. Hilfsmittel. Texte Verweildauer der Nahrung im Magen + Diagrammkompetenz
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  901 KB
Methode: Erarbeitung der DNA-Struktur mit einem Modell - Arbeitszeit: 90 min
, Aufbau, DNA, Modelle, Struktur
Die SuS versetzen sich in Watson und Crick und erarbeiten sich die Bestandteile der DNA und setzen diese anschließend in einem Modell um.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  538 KB
Arbeitszeit: 90 min
, DNA als Informationsträger, Proteinbiosynthese, Stofftransport, Zelle,Zellorganelle und ihre Bedeutung
Klausuraufgaben mit dem Schwerpunkt Aufbau der Zelle, Stofftransport, Aufbau und Funktion der DNA und RNA und Proteinbiosynthese
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  139 KB
Enzymatik, Enzymhemmung, Wirkungsweise von Enzymen
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  349 KB
Methode: Partnerpuzzle
, Evolution, Flaschenhalseffekt, Gendrift, Gründereffekt
Die Hälfte der SuS erhält das Arbeitsblatt zum Flaschenhalseffekt, die andere Hälfte das zum Gründereffekt. Im Anschluss identifizieren sie die jeweiligen Effekte im Text zur Populationsentwicklung des afrikanischen Wildesels.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  202 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Cytologie
Kriterien des Lebendigen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  73 KB
Methode: Enzyme, Substratspezifität, Wirkungsspezifität, Kommpetetive/Allosterische Hemmung, Amylasen
Ernährung, Verdauungsenzyme, ATP und weitere Energieträger, Allosterische Hemmung, Amylasen, Enzym Denaturierung, Enzyme, Substratspezifität, Wirkungsspezifität
Enzyme als Biokatalysatoren, Substratspezifität, Wirkungsspezifität, Enzymaktivität
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  58 KB
Mensch, Aufbau des Skeletts, Modelle, Wirbelsäule
Mit vorhandenen Modellen werden die SuS schrittweise angeleitet, Funktionen der Wirbelsäule (Stabilität der Doppel-S-Form und Bandscheiben) zu erarbeiten.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  141 KB
Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, ear, Sound, Sound wave, vibrations
Stationsarbeit zur Schallwelle und Schwingungen (im Bereich Ohr - Sinne) In der Stationsarbeit fehlen aus urheberrechtlichen Gründe Fotos von den einzelnen Stationen, so dass das Experiment anschaulicher wird.
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Aufbau des Auges
zwei verschiedene Versionen eines kurzen Tests
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  48 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Fische, Wasserhaushalt, Ökologie
Das Arbeitsblatt widmet sich der Frage, die Schüler immer wieder stellen: Müssen Fische trinken
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 7779 Unterrichtsmaterialien