Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Ordnungsprinzip des PSE, PSE, Elementgruppen, Hauptgruppenelemente, Ionisierung, Edelgasregel, Elektronenübergang
Verfahren zur Ableitung der chemischen Formel aus dem PSE, Wertigkeit, einfache Reaktionsgleichungen; geeignet für Stillarbeit unter Anleitung, Hausaufgabe
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  79 KB
8. KLasse NTG G8 Dichte, Aggregatszustände, Gefahrensymbole, PSE, Nomenklatur,chem. Reaktionen, Reaktionsgleichung
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  486 KB
Salze, Atombau
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Stunde zum Thema "Wie entstehen die verschiedenen Farben in den Flammen?" (Kationennachweis von Salzen) in der Unterrichtsreihe "Salze - Gegensätze ziehen sich an".
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
ein einfaches Arbeitsblatt zur Ableitung eines Zusammenhanges der Siedepunkte (Stoffeigenschaft) mit der Kettenlänge der Alkanole
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  28 KB
Klausur für Grundkurs Chemie, Themen: Metalleigenschaften, Galvanisches Element, elektrochemische Spannungsreihe, Säure-Base-Reaktionen, Puffer
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  486 KB
Ausführlicher Unterrichtsentwurf für einen beratenden Unterrichtsbesuch, inklusive Material
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  49 KB
Fehling-Probe, Disaccharide, Polysaccharide
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  122 KB
Die Dichtebestimmung unregelmäßig geformter Stoffe am Beispiel eines Silber- und eines Stahllöffels im Schülerexperiment unter Herleitung der Volumenverdrängung
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Die Erweiterung des Begriffes der Dichte von Flüssigkeiten auf Feststoffe mit Hilfe der Wägung von Kubikzentimeterwürfeln einiger ausgewählter Stoffe in Form von Schülerexperimenten, sowie die Berechnung der Dichte von Wasser.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  116 KB
Unterrichtswurf zur Einführung der Dichte anhand des Öl-Essig-Phänomens - Klasse 7 Chemie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  68 KB
Chirale Fette, Fettsäuren, Triglyzeride, Feste und flüssige Fette
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Chirale Fette, Feste und flüssige Fette, Fetthärtung, Jodzahl, Triglyzeride, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bremen  45 KB
Verseifung
sreaktion am Beispiel Kalilauge und Natronlauge
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Chemisches Gleichgewicht
Stechhberversuch mit Anleitung für Schüler
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Es handelt sich um eine Verlaufsplanung zur Einführung des Zerteilungsgrades des Eisenstabes, von Eisenwolle und des Eisenpulvers.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  138 KB
Oxidationszahl, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxreaktionen, Technisch bedeutsame Säuren und Basen, Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen, Brönsted-Säuren
Lehrprobe
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,29 MB
Gemische, Trennverfahren, Reinstoffe, Materie, Stoffe
Lehrprobe Lernsituation zum Themenkomplex: "Reinstoffe/Stoffgemische; Trennverfahren"
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Säuren und Basen
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Lehrprobenstunde, in der die Neutralisationsreaktion im Kontext "Medikamente gegen Sodbrennen" behandelt wurde. Der Versuch ist recht einfach und hat den Schülern Spaß gemacht.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  40 KB
Nachholschulaufgabe (daher mehr Stoff)
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Österreich  221 KB
Orbitaltheorie mit Kästchenschema
 4194 Unterrichtsmaterialien