Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Judentum
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,11 MB
Methode: Videoeinsatz - Arbeitszeit: 60 min
, Edeka Werbespot, Lukasevangelium, Weihnachten
Lehrprobe Eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Edeka Weihnachtsspots vom 14.12.2020 als mögliche Aktualisierung der friedensstiftenden Perspektive der lukanischen Weihnachtsgeschichte.
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Synopse, Synoptiker, Zwei-Quellen-Theorie
Zwei-Quellen-Theorie: Ermittle, aus welchen Quellen die grau hinterlegten Perikopen gemäß der Zwei-Quellen-Theorie stammen.
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Exegese, Formkritik, Gattungsanalyse, historisch-kritische Methode
Die Formkritik, auch „Gattungsanalyse“ genannt, geht davon aus, dass jeder Text eine bestimmte sprachliche Form hat. Aufgrund dieser sprachlichen Eigenheiten lässt er sich einer bestimmten Gattung zuordnen...
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Bibel, Exegese, historisch-kritische Methode, Komplex
Die Bücher der Bibel fielen nicht vom Himmel. Vielmehr sind sie das Ergebnis eines komplizierten Wachstumsprozesses...
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Exegese, Formkritik, historisch-kritische Methode, Literarkritik, Redaktionsanalyse
Exegetische Methoden der Formkritik, Literarkritik, Zwei-Quellen-Theorie, Redaktionsanalyse
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Eschatologie, Reich Gottes
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  206 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Luther, Luthers Gottesverständnis
Bahnt das sich verändernde Gottesverständnis von Luther gut an. Lässt sich gut einbauen, nachdem man den Ablasshandel erarbeitet hat.
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  410 KB
Anthropologie Anthropozentrik
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  822 KB
Ist Gott nur ein Produkt des Gehirns?, Neurotheologie, Religionskritik
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  711 KB
Autonomie, Heteronomie
Lehrprobe
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,11 MB
Arbeitszeit: 45 min
Jenseitsvorstellungen, Auferstehung, Auferstehungsglaube, Christentum, leiblich, leibliche auferstehung, Tod und Auferstehung
Lehrprobe In der Lehrprobe wird mithilfe von 1 Kor 15 die schwierige Frage beantwortet, was leibliche Auferstehung eigentlich bedeutet.
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  457 KB
Hoffnung auf ein Ende der Gewalt oder Jesajas Traum vom Frieden
Lehrprobe Anhand einer bildlichen Darstellung nähern sich die SuS assoziativ-beschreibend an die Bibelstelle Jes 9-11 an, indem sie fiktive Sprechblasen zu einzelnen der abgebildeten Tiere und Menschen verfassen.
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  371 KB
Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit
, Amos, Greta Thunberg, Propheten
Lehrprobe Arbeitsteilige Erarbeitung und Bewertung verschiedener Aspekte zur Person, Handeln und Wirken Greta Thunbergs und Einordnung in einen prophetischen Kontext sowie Vergleich mit Amos und der abschließenden Beantwortung der o.g. Frage
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Wie zeigt sich der biblische Gott den Menschen?, Das Gleichnis vom barmherzigen Vater
Das Gottesbild Jesu: Das Gleichnis vom barmherzigen Vater/vom verlorenen Sohn
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  36 KB
Leben zur Zeit Jesu, Religiöse Gruppierungen zur Zeit Jesu, Römer und Juden - eine spannungsreiche Beziehung
Lebenswelt der Menschen zur Zeit Jesu: Lebensalltag und religiöse Gruppierungen, Randgruppen, römische Besatzung und römischer Kaiserkult zur Zeit Jesu.
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  59 KB
Die Erzväter, Zwischen Scheitern und Gelingen- Erfahrungen im AT
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Ermutigung und Beistand- Sara
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Utilitarismus, Rechtspositivismus, Pflichtethik
Ethische Kompetenz aus christlicher Sicht: Utilitarismus, Rechtspositivismus, Pflichtethik
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Menschenwürde, Organspende, Präimplantationsdiagnostik, Schutz des ungeborenen Lebens
Gewissen konkret: Verantwortung für das Leben; moderne Lebenswissenschaften: Präimplantationsdiagnostik, Slippery-Slope-Szenario, Verantwortungsethik, Designerbabies
 2278 Unterrichtsmaterialien