Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Nationalsozialismus
AutoritärerCharakter, Massenindividuum, Ernst Krieck
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Piaget, Präoperationale Phase
Eine Übersicht über die zentralen Schlüsselbegriffe der präoperationalen Phase
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Vorabiturklausur
Moralentwicklung/-Erziehung mit Zusammenhang zur kognitiven Entwicklung, Identität nach Krappmann
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Vorabiturklausur
Krappmann, Hurrelmann, Jugendgewalt
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  29 KB
Abweichedes Verhalten, Jugendgewalt
Vorabiturklausur Pädagogik - Thema: Jugendgewalt - Grundlagen: Hurrelmann, Heitmeyer - Entwicklung und Sozialisation - Abweichendes Verhalten - TEXT: "Aus heiterem Himmel" (Fallbeispiel Okan)
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
PISA, Schultheorie
Klausur zu Bildungschancen Vergleich 1960er und PISA heute, incl. EH
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Köhler, PISA, Schultheorie
Eine weitere Version der Köhler-Rede mit Teilkürzungen.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  148 KB
Lerntheorie
Spielen und seine Bedeutung für die kognitive Entwicklung (Piaget)
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  308 KB
Lerntheorie
Schaubild zu Gehrinleistung, wie behalten wir am besten.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  149 KB
Mutter-Kind-Beziehung, Spitz
systematische Verhaltensbeobachtung, Untersuchung von Spitz, Mutter-Kind-Beziehung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Erklärungsansätze zum Thema Gewalt
Lehrprobe UPP zum Thema „Was können wir tun?“ – Erarbeitung von Maßnahmen zur Prävention aggressiven Verhaltens auf Grundlage der Frustrations-Aggressions-Theorie nach Dollard und der Erweiterung nach Berkowitz und Nolting
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Moralerziehung
Klausur für die Q2 zum Thema Moralerziehug. Vergleich Kohlberg und Dehner (Kursbuch Erziehungswissenschaft); Weitere Konzepte der Moralerziehung sollten bekannt sein (Wertübertragung, Wertkommunikation, Werterhellung)
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Erziehung im Nationalsozialismus
Klausur für die Q2 zum Thema Erziehung im Nationalsozialismus. Textgrundlage: Originaltext von Schirach; der Ansatz von Mitscherlich und Mitscherlich sollte bekannt sein
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Film, Nationalsozialismus, NS, Schule
Das Dokument beinhaltet einen konkreten Stundenablauf; zentral der Film: "Schule unterm Hakenkreuz" (27 Minuten) mit Arbeitsaufgaben.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Kohlberg, Konzepte der Moralerziehung, Moralische Entwicklung, Wertkommunikation
- Textgrundlage: Konzept der Wertkommuniaktion (Kursbuch Erziehungswissenschaft) - Stufenmodell + Entwicklungsfaktoren (Kohlberg) - hilfreich: Bearbeitung von Just Community-Programmen
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,49 MB
Kommunikationsmodell Schulz von Thun
Lehrprobe Kommunikationsmodell Schulz von Thun
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Auswirkungen der Nationalsozialistischen Erziehung auf die Moralentwicklung
Lehrprobe UB zur Verknüpfung der Themen Erziehung im Nationalsozialismus und Moralentwicklung nach Kohlberg. Hat toll funktioniert!
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  165 KB
kognitive Entwicklung nach Piaget, Montessori-Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  213 KB
Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  165 KB
Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
 4253 Unterrichtsmaterialien