Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,66 MB
Methode: Lernfirma
, Spannungsreihe galvanische Zelle
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Spannungsreihe der Metalle. SuS planen den Versuch zu galvanischen Elementen selber und führen diesen in in der Stunde auch durch
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,80 MB
Methode: Experten Puzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Kunststoffe
Kunststoffe: Einteilung nach Struktur Experten Puzzle Themoplast, Duroplast und Elastomere
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  457 KB
Methode: Einzelunterricht, Einzelarbeit
, Energieniveau, hybridisierter Zustand, Hybridisierung, Hybridorbitale, Orbital, Orbitalmodell
Hinleitung zu den Hybridorbitalen indem sich die Energieniveaus von Atomorbitalen betrachtet werden. Die Notwendigkeit von Hybridoritalen wird anhand des Moleküls Methan aufgezeigt.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  58 KB
Polykondensation Polyester Polyamid Polycarbonat Kunststoff Polymere
Einführung der Polykondensation anhand eines verlinkten Erklärvideos und Beispielreaktionen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  208 KB
Kollisionstheorie, Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit Stoßtheorie Kollisionstheorie, Stoßtheorie
Erklärungen zum wirksamen Stoß und seinen Einfluss und Reaktionsgeschwindigkeiten
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  124 KB
Kunststoff, Polyester, Polykondensation
Es geht um eine verschiedene Aufgaben um die Herstellungsmethoden der Kunststoffe einzuführen. Es handelt sich um Polykondensation von Bernsteinsäure und Ethylenglykol zu Polyester.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  64 KB
Ester, Fette, Fettsäuren, Seifen
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  90 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Aldehyd, Alkohol, Aminosäure, Carbonsäure, Keton
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  509 KB
Methode: Einzel-/Partnerarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Chemisches Gleichgewicht, Gleichgewichtskonstante
Arbeitsblatt zur zusammenfassenden Wiederholung von Übungen rund um das chemische Gleichgewicht (v.a. Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts und Berechnung der Gleichgewichtskonstante)
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  97 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Alkane, contergan, Isomerie
Mithilfe eines problemorientierten Einstiegs wird die isomerie erklärt und anschließend geübt. dazu gibt es noch eine anwendungsaufgabe zu contergan
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,11 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, batterie, Elektrochemie, Galvanische Zelle, Handlungsorientierung, Schülerexperiment, Schülerorientierung, Schülerversuch
Lehrprobe Wie kann Robin sein Handy aufladen, um einen Notruf zu tätigen? – Experimentelle Gruppenarbeit zur Planung und Aufbau einer galvanischen Zelle
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  34 KB
Methode: wortfeld - Arbeitszeit: 30 min
, Alkane, erklärung, intermolekulare Wechselwirkungen, Siedetemperatur, van der waals kräfte, Wortfeld
Die SuS sollen mithilfe vorgegebener Begriffe einen Text zur Erklärung der unterschiedlichen Siedetemperaturen von Alkanen formulieren
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  538 KB
Essigsäure, Ethanal, Ethanol, Oxidation von Alkoholen, Oxidation von Ethanal
Lehrprobe Oxidation von Alkoholen Oxidation von Ethanal zu Essigsäure als ein Teilschritt der Oxidation von Ethanol zu Essigsäure
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  551 KB
Chemisches Gleichgewicht, Löslichkeiten, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, Puffer, pH-Werte, pKs-Werte, Puffer, Titration, Enzymkinetik, Gleichgewichtsreaktionen, Massenwirkungsgesetz
pH-Werte, pKs-Werte, Puffer, Titration, Enzymkinetik, Gleichgewichtsreaktionen, Massenwirkungsgesetz
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Oxidationszahlen Regeln
Richtig/Falsch-Aussagen zu den Oxidationszahlen, bestimmen der Oxidationszahlen in zumeist anorganischen Verbindungen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Alkane Nomenklatur IUPAC
Test umfasst drei Aufgaben: Benennen/zeichnen der Struktur und zeichnerisch überprüfen, ob der Name nach IUPAC korrekt ist - ggf. korrigieren.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen  44 KB
ph/Pks/Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  81 KB
Methode: Klausur
, Eigenschaften Alkohole Elementaranalyse, Klausur
2-stündige Klausur zum Thema Alkohole
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  376 KB
Redoxreihe
Nötiges Vorwissen: Korrosion und Korrosionsschutz, Redoxreihe
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  2,68 MB
Chemie, Farbe, Lehrprobe, Lumineszenz
Lehrprobe
 1434 Unterrichtsmaterialien