Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  51 KB
Argumentieren, Erörterung, lineare Erörterung, Schuluniform, Thesen
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf einer Deutsch Stunde in einer 8. Klasse zu dem Thema lineare Erörterung. Inhaltlich geht es um Schuluniformen. Die SuS sollen Argumente zu vorgefertigten Thesen formulieren.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Methode Standbildbauen
, Methode Standbilder
Übersicht über die Vorgehensweise beim Standbildbauen. Geeignet ab Klasse 7
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Werbung
Werbung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Werbung
Werbung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Werbung
Werbung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Werbung
Werbung
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  954 KB
Auf der Terrasse des Café Josty, Boldt, Gedichtanalyse, Gedichte, Großstadt, Großstadtlyrik, Lyrik, Paul Boldt, Stadt, Stadtgedichte
Lehrprobe „Aufspritzt Berlin, des Tages glitzernd Nest“ – die Darstellung der Stadt im Gedicht „Auf der Terrasse des Café Josty“ von Paul Boldt im Verhältnis zum Menschen erschließen
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Charakterisierung, fiktive Figur, Perspektivwechsel
Die SuS charakterisieren eine fiktive Figur, indem sie Adjektive auswählen, die zu ihrer Figur passen und in einer GA sammeln, was ihnen zu den Adjektiven einfällt. Anschließend verfassen sie mittels Leitfragen einen Text aus Sicht der Figur.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
fiktive Figur, Kreatives Schreiben, Merkmale, Perspektivwechsel
Die SuS überprüfen gegenseitig ihre Texte zum kreativen Schreiben aus Sicht einer fiktiven Figur anhand der vorgegebenen Kriterien.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
fiktive Figur, Perspektivwechsel, perspektivübernahme
Die SuS versetzen sich in die Lage einer fiktiven Figur. Aus der Ich-Perspektive formulieren sie dann, angeleitet durch Impulsfragen, ihre Gefühle, Gedanken,... zu unterschiedlichen Situationen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  628 KB
Spaghetti für zwei Unterrichtsbesucht Heinz Entwicklung
Lehrprobe Thema der Unterrichtseinheit: Missverständnisse und Vorurteile – Welche Blickwinkel ermöglichen uns literarische Figuren? Thema der Unterrichtsstunde: Inwiefern durchlebt Heinz in „Spaghetti für zwei“ von Frederica de Cesco eine Entwicklung?
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Methode: Lückentext
, Groß- und Kleinschreibung
Groß- und Kleinschreibung bei Verben und Adjektiven, Tageszeiten und Wochentagen. Ein Merkasten als Lückentext.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
analyse, Krabat, Spannung, sprachliche Gestaltung
Analyse der sprachlichen Gestaltung im Hinblick auf den Spannungsaufbau in der Szene zum Besuch des Gevatters
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
analyse, Ballade, Verwunschen, Wilhelm Busch
Formuliert werden mussten eine Inhaltsangabe sowie die Deutung von ausgewählten sprachlichen Mitteln.
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Erarbeitung, Europa, Faktoren, Gruppenarbeit, Migrationsgeschichten, Pull, Push
Lehrprobe „Warum fliehen Menschen nach Europa?" – Eine arbeitsteilige Erarbeitung exemplarischer Push- und Pull-Faktoren anhand verschiedener Migrationsgeschichten
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Methode: Partnerarbeit OHP - Arbeitszeit: 45 min
, Funktion, Merkmale, OHP, Partnerarbeit, Tageszeitung, Titelseite, Zeitung
Lehrprobe Zeitungen haben ein Gesicht - Die Erarbeitung elementarer Merkmale der Titelseite einer Tageszeitung und die Erläuterung ihrer Funktion
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Berlin, Fox, Hypothese, Lyrik, Peter
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beschreiben wie das lyrische Ich die Stadt Berlin wahrnimmt und belegen ihre Hypothese am Textgegenstand.
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Bayern  3,93 MB
Texterschliessung
Abfrage über das Layout eines Textes und Unterschiede von Meldung/Nachricht/ Bericht
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  1,16 MB
Methode: Literatruunterricht - Arbeitszeit: 55 min
Kurzgeschichte
Literarische Auseinandersetzung mit der Satire
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Bayern  601 KB
Arbeitszeit: 45 min
Barock, Carpe Diem, Die Welt, Memento Mori, Menschenbild Barock, Weltbild im Barock
Lehrprobe Erarbeitung des Welt- und Menschenbildes zur Zeit des Barock am Gedicht "Die Welt" von Christian Hofmann von Hofmannswaldau
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 11810 Unterrichtsmaterialien