Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  30 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Gewichte vergleichen Mathe Klasse 3
Dieses Arbeitsblatt unterstützt den Einstieg in den Größenbereich Gewichte im 3. Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler verlgeichen, ordnen und wiegen eigene Alttagsgegenstände im Rahmen einer Partner- oder Gruppenarbeit.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  311 KB
Achsensymmetrie, Buchstaben, Symmetrie
Lehrprobe In dem gezeigten Unterrichtsbesuch haben die Kinder sich die Achsensymmetrie anhand von Buchstaben selbstständig erarbeitet, dabei wurden die Begriffe senkrecht und waagerecht eingeführt.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  295 KB
Glücksrad, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch haben die Schüler_innen die Begriffe wahrscheinlich, unwahrscheinlich, gleich wahrscheinlich, möglich, unmöglich und sicher anhand von Glücksrädern gefestigt. Sie haben eigene Glücksräder zu Aussagen gestaltet.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  502 KB
Längenmaße, Längen, Längenmaße
Die Kinder erlangen Stützpunktvorstellungen zum Thema Längen.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  1,40 MB
Ergänzungsaufgaben im ZR 1000
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  309 KB
Längen, Schätzen, Stützpunktgrößen
Lehrprobe In der Lehrprobe wurde das Schätzen von Längen mithilfe von Stützpunktgrößen eingeführt und geübt.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  215 KB
Achsensymmetrie, Karopapier, symmetrisches Ergänzen, Zeichnen
Lehrprobe In der Lehrprobe wurde eine Hinführung zum symmetrischen Ergänzen auf Karopapier gezeigt.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  94 KB
Methode: Aufgaben für das Distanzlernen
, Anna-Zahlen, Entdeckendes Lernen, Muster erkennen, Zahlenmuster
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Fähigkeiten zum Erkennen, Beschreiben und Begründen von Gesetzmäßigkeiten und vertiefen das schriftliche Rechenverfahren der Subtraktion, indem sie sich mit dem Aufgabenformat ANNAZahlen auseinandersetzen
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,33 MB
Würfel, Würfelnetze, Einmaleins, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben
Zahlenraum 100, Einmaleinsaufgaben, Würfel und Würfelgebäude
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,22 MB
Körper spiegeln
Achsensymmetrie erkennen und erklären können. Übung zum sauberen Arbeiten mit Lineal.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,41 MB
Sachaufgaben, Textaufgaben
Rechenrätsel aus dem Alltag und der Natur. Leicht zu lösen.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  483 KB
Eigenschaften, Geometrische Körper, Steckbrief
Lehrprobe Die SuS stellen die Anzahl der Eigenschaften Ecke, Spitze, Kante und Fläche an den geometrischen Körpern Kugel, Quader, Würfel, Zylinder, Kegel und Pyramide korrekt fest.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Addition, Division, Multiplikation, Natürliche Zahlen, Subtraktion
Die Excel-Datei erstellt Arbeitsblätter mit bis zu 104 Aufgaben. Dabei kann man zunächst festlegen, in welchem Zahlenbereich man sich bewegt und wie viele Aufgaben von den jeweiligen Rechenarten haben möchte.
Mathematik  Kl. 3,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  900 KB
Arbeitszeit: 45 min
, 3. Klasse, Division, Geld, Gewicht, Lernzielkontrolle, Multiplikation
Lernzielkontrolle für die 3. Klasse (Geld, Gewicht, 1x1)
Mathematik  Kl. 3,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  1,99 MB
3. Klasse, schriftliche Subtraktion, Üben
Schriftliche Subtraktion mit und ohne Übertrag 3. Klasse
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Problemlösen, Würfelnetze
Indem die SuS am konkreten Material Kriterien von Würfelnetzen entdeckend erfahren und handlungsorientiert alle verschiedenen Würfelnetze finden, schulen sie durch die Herstellung von Beziehungen zwischen ebenen Figu-ren und Körpern ....
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  716 KB
Geld, JüL 1-3, Mathematik, Rechnen mit Geld
Lehrprobe Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik zum Thema Geld in einer JüL Klasse 1-3. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an Stationen.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Mecklenburg-Vorpommern  3,37 MB
Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Geometrie, Längenmaße
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  446 KB
Arbeitszeit: 15 min
Zahlen bis 1000
Übungsblatt zum Rechnen im 1000er Raum
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  523 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ergänzen bis 1000, Geld, Rechenstrich, Zahlen vergleichen, ZR bis 1000
Dieses Arbeitsblatt dient der Wiederholung und der Vertiefung des Zahlenraum bis 1000 (Zahlen am Rechenstrich eintragen, Zahlen vergleichen, ergänzen bis 1000, Rechnen mit Geld)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
 2557 Unterrichtsmaterialien