Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  194 KB
Aminosäuren, Genetik, Genetischer Code, Genregulation, Lac-Operon, Mutationen, Stammbaumanalyse
Grundkursklausur der Q1 zum Fachbereich Genetik (Stammbaumanalyse und Genregulation),
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  654 KB
Methode: Schülerexperiment zur pH Abhängigkeit von Enzymen - Arbeitszeit: 45 min
, Enzyme, Experiment, Experimentieren, pH Abhängigkeit
Die Schüler sollen eigenständig die Abhängigkeit der Amylase von 3 verschiedenen pH Werten untersuchen. Der Einstieg sollte eventuell anders gestaltet werden. In einer lernstärkeren Gruppe sollte das Experiment von den Schülern selbst geplant werden.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  605 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Moose, Moose Ökosystem Wald, Ökosystem Wald
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe in der 8. Klasse zur Aufnahmekapazität von Wasser bei Moosen entlang des naturwissenschaftlichen Erkenntniswegs.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  781 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Biomembran, Enzymatik
Aktiver und passiver Transport durch Biomembranen, Enzymaktivität der Lactase unter verschiedenen Versuchsbedingungen
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Ballaststoffe, Kleie
Warum halten Ballaststoffe länger satt? Beispiel mit Kleie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  265 KB
Diagramme, Ernährung, Nährwerttabelle, Vollkornmehl
Warum hält Vollkorn länger satt?
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  35 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Blut
Umfangreicher Test zum Thema "Blut" in Jahrgangsstufe7/Gymnasium
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  46 KB
Methode: Schülerpraktikum - Arbeitszeit: 60 min
, DNA, Mundschleimhautzellen
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  77 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Destruenten, Konsumenten, Produzenten, Ökosysteme
Lehrprobe Aufgabenverteilung im Ökosystem
Biologie  Kl. 8,  Realschule, Berlin  60 KB
Methode: Mitarbeit (Raster)
, Bewertung Bewertungsraster Raster Mitarbeit Biologie
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Eingangsdiagnosebogen für das Ökologie-Halbjahr - Arbeitszeit: 10 min
, Diagnose Ökologie Eingangsdiagnose Einstieg, Selbsteinschätzungsbogen
SuS können ihr Vorwissen aus der SEK I aktivieren. Der Bogen sollte aufgehoben werden und am Ende des Halbjahres als Ausgangsdiagnose (mit einem andersfarbigen Stift) erneut bearbeitet werden - so wird der Lernzuwachs deutlich.
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  542 KB
Methode: Modell
, Endknöpfchen, Neurotransmitter, Synapse, Synapse Neurotransmitter synaptischer Spalt Endknöpfchen, synaptischer Spalt
Mit diesen Bausteinen können die SuS selbstständig die Vorgänge der Synapse modellieren.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Methode: Funktionsmodell - Arbeitszeit: 45 min
, Atmung, Funktionsmodell, Kooperativ, Lunge, Zwerchfell, Zwerchfellatmung
Lehrprobe Bauchatmung, Kooperative Methode, Funktionsmodell zur Zwerchfellatmung
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  98 KB
Räuber Beute Beziehung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Erörterung anhand eines Sachtextes, Judith Hermann, Klausur, Literarische Erörterung, Sommerhaus, später
Klausur Grundkurs Q1 / Ausschnitt aus einem Interview mit Judith Hermann als Sachtextgrundlage / Erörterung von Sachtexten mit literarischem Bezug / Aufgabenart III Typ B (NRW)
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  263 KB
Methode: Erster Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 45 min
, Enzymaktivität, ph-Wert
Lehrprobe Erster UB im Bundesland NRW im Fach Biologie. In der Stunde wurde experimentell die Abhängigkeit der Enzymaktivität vom pH-Wert erarbeitet.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  135 KB
Methode: handlungsorientiert - Arbeitszeit: 25 min
, Biologie, handlungsorientiert, Netz nachbauen, Spinnen
Die Gartenkreuzsoinne baut ein Radnetz. Mit dieser Anleitung bauen die SuS das Radnetz der Spinne selber nach. Dazu noch notwenidig: AB Zeichnung zwei Bäume gegen über und unten ein Grasbüschel (selber zeichnen). SuS spannen das Netz dazwischen.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  15 KB
Methode: Quizfragen
, Allgemeine Spinnenfragen, Biologie, quiz, Spinnen
Ein Quiz oder eher eine Frage -Antwort Sammlung. Man kann ein Quiz gruppenweise oder Paarweise daraus machen. Als Vertretungsstunde, Wiederholung oder Einstieg nutzbar.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  187 KB
Arbeitsblatt, Biologie, Spinnen, Wirbellose
Ein Arbeitsblatt zum Einstieg zum Thema Spinnen, da es für dieses Thema wenig Material gibt. Auch einzusetzen,w enn draußen keine Spinnen zu finden sind (Winter)
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  611 KB
Metamorphose von Insekten
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen die Metamorphose des Mehlwurms zum Mehlkäfer erläutern können.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 9190 Unterrichtsmaterialien