Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  655 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ableitungsfunktion, Differentialrechnung, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Briefe zwischen Euler und d’Alembert: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Funktions- und dem Ableitungsgraphen? - EINE UNTERRICHTSSTUNDE ZUM GRAPHISCHEN ABLEITEN MIT DEM KOMPETENZSCHWERPUNKT MATHEMATISCH KOMMUNIZIEREN
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
Wendepunkte, Wendestellen
Lehrprobe Stundenziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen die notwendige Bedingung für Wendestellen erarbeiten, indem sie verschiedene Funktionen graphisch ableiten und im Anschluss einen Merksatz für die Berechnung der Wendestellen selber formulieren.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,00 MB
Methode: Einsatz von Geogebra, Plickers und Hilfe- bzw. Tippkärtchen
, Analytische Geometrie, Orthogonalität von Vektoren, Skalarprodukt
Lehrprobe SuS erarbeiten sich in Gruppen anhand eines Beispiels ein Orthogonalitätskriterium für Vektoren, welches in allgemeiner Form dem Skalarprodukt entspricht.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  4,66 MB
Differentialrechnung, mittlere Änderungsrate, Section Control
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  977 KB
Methode: Geogebra, Themenorientierung
, Differentialquotient, Differentialrechnung, Differenzenquotient, Einführung, Höhenprofil, mittlere Steigung, mittlere Änderungsrate, momentane Steigung, momentane änderungsrate, Sachaufgaben, Sekante, Tagente, Themenorientierung
Lehrprobe Einstieg in die Differenzialrechnung. Die SchülerInnen bestimmen mittlere Steigungen eines Höhenprofil über die Sekantensteigung. Die SuS können die Aussagekraft der mittleren Steigung problematisieren und entwickeln Vorläufer der momentanen Steigung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  288 KB
Beweis, Kettenregel, Produktregel, Quotientenregel
Lehrprobe Quotientenregel wird von den SuS erarbeitet und gleichzeitig bewiesen, indem sie eine allgemeine Funktion mit den bereits bekannten Regeln (Produktregel oder Produkt- & Kettenregel) ableiten
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  281 KB
Arbeitszeit: 65 min
, Differenzenquotient, Extrempunkte, Monotonie, Nullstellen, Sachzusammenhang
Lehrprobe In der gezeigten Stunde sollten die SuS anhand einer Szene aus einem Videospiel eine Übersicht erarbeiten, die ihnen hilft, mathematische Begriffe in Sachzusammenhängen zu erkennen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  524 KB
Analysis, Darstellungsformen, Funktionen
Term, Gleichung, Wertetabelle und Graph einer Funktion au einen Blick
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  531 KB
Funktionenschar, Graph einer Funktion, Parabel, Nullstellen, y-Achsen-Abschnitt(e)
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  439 KB
Offene Aufgabe, Von der mittleren zur momentanen Änderungsrate, Mit gut bewertet.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (vollständig), Arbeitsblatt, Tippkarte
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 2 min
, Klausur Analysis Funktionscharen
Klausur mit Erwartungshorizont
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,16 MB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Extremstellen, notwendige Bedingung, Sachkontext
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die notwendige Bedingung von Extremstellen anhand eines Wetterberichtszenarios. Der UB erhielt die Note 2.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  588 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Integralrechnung, krummlinig begrenzte Flächen, Untersumme
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  423 KB
1. Ableitung, Ableitungsfunktion
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für das allgemein-pädagogische Modul EBB im Fach Mathematik. Die SuS sollten ihr Wissen zur durchschnittlichen Änderungsrate (Differenzenquotient) anwenden und vertiefen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  571 KB
Funktionsgleichung, Funktionsbegriff, Funktionen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema "Einführung der Exponentialfunktion und ihrer Eigenschaften" - Die SuS untersuchen die Eigenschaften der Exponentialfunktion mit dem GTR (innermathematisch).
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  457 KB
Funktionen, Funktionsbegriff, Funktionsgleichung
Agent 007 - Gegen die Gesetze der Physik?- Differentialrechnung im außermathematischen Kontext, anwendungsorientierte Übung.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  526 KB
Einführung in die Integralrechnung anhand eines Anwendungsbeispiels
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  806 KB
Funktionen, Funktionsgleichung
Lehrprobe 5.UB Transformation ganzrationaler Funktionen
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  444 KB
Funktionen, Funktionsgleichung, Graph von Funktion und Umkehrfunktion, Verhalten am Rand der Definitionsmenge, Wertebereich
Unterrichtsbesuch Thema: Erkundung des Verhaltens ganzrationaler Funktionen und deren Graphen für große/kleine Zahlen und nahe null. Weiterer Schwerpunkt der Stunde war der Umgang mit dem GTR.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  141 KB
Symmetrie, Graph einer Funktion, 1. Ableitung, Extremwerte, Tangente an den Graphen einer Funktion, Differenzenquotient
Eine mündliche Überprüfung als Alternative der Zentralen Vergleichsklausur. Abgefragt werden fast sämtliche Inhalte der Einführungsphase aus den Themenbereichen Analysis und Stochastik.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 140 Unterrichtsmaterialien