Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  213 KB
Prinzipien Metternichs
Lehrprobe Lehrprobe im Fach Geschichte; LK 12 Thema: Beurteilung Karlsbader Beschlüsse
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,14 MB
Friedrich Barbarossa - Ein Staufer auf dem Kaiserthron Ein Leben zwischen Königwahl, Kaiserkrönung und staufisch-welfischem Konflikt
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,99 MB
Lehrprobe Wahlrechtsdebatte in der Paulskirche
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Klausur Verfassung 1871 Reichsgründung Bismarck
Klausur zum Thema Reichsverfassung von 1871
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,25 MB
Deutscher Bund
Lehrprobe Examensentwurf zum Thema Napoleon als Herrschergestalt und seine Bedeutung für Deutschland.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Deutschland bis zum Vormärz, Deutscher Bund, Prinzipien Metternichs, Restauration
Aus einem Brief von Friedrich von Gentz an den Fürsten Metternich vom 01.04.1819 beschreibt dieser die aus seiner Sicht günstige Gelegenheit, strengere Gesetze gegen die Nationalismus bzw. Liberalismus durchzusetzen. Die Karlsbader Beschlüsse folgen., Li
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,14 MB
Lehrprobe Außenpolitik der Weimarer Republik unter Gustav Stresemann.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Wiederholungsquiz zum Themen der Q1. Als Einstieg ins neue Schuljahr gedacht, aber auch am Ende des Jahres denkbar.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,41 MB
Reichsgründung, Reichsgründungsgeschichte bis 1866, Reichsverfassung 1871, Ära Bismarck, Imperialismus, Soziale Frage, Sozialgesetze
Eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema Gründerkrach und Gründerkrise mit Anlehnung an die gegenwärtige Eurokrise.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  913 KB
Revolution 1848/49, Revolution 1848
Lehrprobe Mit Note 1,5 bewertete Unterrichtsentwurf im Geschichte Zusatzkurs Q2 zur Frage, inwieweit Friedrich Wilhelms IV. ein Unterstützer oder Verräter der Revolution 1848 gewesen ist
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  339 KB
NS-Ideologie, NS-Machtmittel, Gleichschaltung, Nationalsozialismus
Lehrprobe Jugendlicher Widerstand im Nationalsozialismus am Beispiel der "Swing-Jugend"
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  151 KB
deutsch-französisches Verhältnis, Germanen, Nation, Volk, Nationalstaaten
Lernzirkel zur WIederholung des 1. Kapitels "Volk und Nation als Identifikationmuster" OHNE die Ethnogenese der Franken. 7 Stationen inklusive ausführliche Lösungen.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  538 KB
Lehrprobe Das Hambacher Fest 1832: „Weg zur Einheit?“ Beurteilung der nationalliberalen Ziele der beiden Redner Siebenpfeiffer und Wirth
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Deutscher Bund, Kleindeutsche Lösung, nationale Frage, nationale Ideen, Prinzipien Metternichs, Restauration, Revolution 1848/49
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Deutschland bis zum Vormärz, nationale Frage
Lehrprobe Reihe: Kennzeichen der Epoche zwischen dem 'Wiener Kongress' und der 'Deutschen Revolution' - Einforderung politisch- bürgerlicher Teilhabe kontra Restauration Stunde: Das Hambacher Fest 1832 - Eine Reaktion auf die Reaktion?!, Liberalismus
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  64 KB
Arbeitsblatt zum Unterrichtsentwurf: Rede Siebenpfeiffer
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  317 KB
Reichsgründungsgeschichte bis 1866
Lehrprobe Stundenentwurf,Einstiegsmateriel u. ABs zum Thema: „Freiheit vor Einheit“ oder „Einheit vor Freiheit“- Opposition aus Prinzip oder Anpassung zur Erreichung von Teilzielen? Die national-liberale Bewegung und die bismarcksche Einigungspolitik von 1866
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Deutscher Bund, nationale Ideen, Deutschland bis zum Vormärz, Restauration
Wartburgrede Riemanns 1817 zur nationalliberalen Bewegung nach dem Wiener Kongress, Liberalismus
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  122 KB
Lehrprobe Hambacher Fest (Rede Siebenpfeiffer)
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Revolution 1848/49, Restauration, Reichsverfassung 1871, Reichsgründungsgeschichte bis 1866, Reichsgründung, nationale Ideen, nationale Frage, Kleindeutsche Lösung,
Strukturgitter zur „Politisierung der Kulturnation“ Deutschland
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 94 Unterrichtsmaterialien