Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  566 KB
Alev Tekinay, aspektgeleitete Analyse, Dazwischen, Fremdheit, Fremdheitslyrik, Fremdsein, Lyrik
Lehrprobe „Und dazwischen ist meine Welt“ – aspektgeleitete Analyse und Interpretation des Gedichts „Dazwischen“ von Alev Tekinay in arbeitsteiliger Partnerarbeit
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  739 KB
Dialekte, Sprachvarietäten
Sachtextanalyse zu einem Text von Maria Rossbauer
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
redeanalyse
Klausur der "Rede an die Jugend". Als weiterführende Aufgabe soll ein Innerer Monolog aus SIcht der Figur Otto Trsnjek verfasst werden.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen  398 KB
Kafka, Lehrprobe, Strafkolonie
Text zur Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen  397 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kafka, Lehrprobe, Strafkolonie
Lehrprobe Kompletter Lehrprobenentwurf
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  56 KB
Texterschließung, Argumentation, Sachtextanalyse, Erörterung, Problemerörterung, Erörterung, Erörterung anhand eines Sachtextes, essay, Gendern, Materialgestütztes Schreiben, Sachtextanalyse, textgebundene Erörterung
Auszüge aus verschiedenen Zeitungsartikeln zum Thema "Gendern", ggf. sind einzelne davon auch als Sachtextanalyse zu verwenden. Die Klausur kann im 11., 12. oder 13. Schuljahr gestellt werden.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  14 KB
Methode: Gedichtinterpretation - Arbeitszeit: 90 min
, Symbolismus
Analyse und Interpretation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  749 KB
Methode: mit Wortliste
, Kommunikationsanalyse, Kurzgeschichte
Analyse der Kommunikation in der Kurzgeschichte "Weidmanns Nachtgespräch" von Martin Suter; Hilfsmaterial: Wortliste
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  871 KB
Clara Louise, Ein Traum, Instalyrik, Instapoetry, Johann Gottfried Herder, Lyrik
Lehrprobe 4. UB Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  37 KB
Sprachwandel
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  38 KB
Antigone, Drama
Dramenanalyse Lk- Klausur über Antigone Jgst. 11/1
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Arbeitszeit: 240 min
, Sachtextanalyse, Saphir-Whorf-Hypothese etc.
Analyse eines Sachtextes zum Thema Sprechen-Denken-Wirklichkeit mit anschließender Beurteilung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  42 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Innerer Monolog, Kommunikation, Kurt Marti, Kurzgeschichte, Schulz von Thun, Watzlawick
Kommunikationssituationen in Kurzgeschichten analysieren anhand der Kurzgeschichte "Happy End" von Kurt Marti mit weiterführendem Schreibauftrag
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  85 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Sachtextanalyse
Es handelt sich hier um eine Klassenarbeit zum Thema "Analyse pragmatischer Texte", die Datei enthält auch einen Erwartungshorizont. Die Grundlage der Arbeit bildet der Text „Das Netz vergisst nichts“ von Albrecht Beutelspacher.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Chatsprache, Digitale Medien, Kommunikation, Medien, Medienkritik, Mediennutzung, Reflexion über Sprache, Sprache, Sprache untersuchen, Youtube
Lehrprobe Schwerpunkt der Unterrichtseinheit ist es audiovisuelle Sendeformate hinsichtlich Beein-flussungspotentiale und Zuschauerlenkung kriterienorientiert zu beurteilen.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Deutsch, EF, Lehrprobe, Materialgestütztes Schreiben, Medien, UB
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Dorotheenstraße, Erörterung, Leistungskurs, Sandmann
Rezension zu "Haus in der Dorotheenstraße" mit Erörterung im Vergleich zum Sandmann
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  24 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Einführungsphase, Emilia Galotti, Klausur, Szenenanalyse
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Dialekt, Sprachgeschichte, Standardsprache
Die SuS erarbeiten anhand eines Sachtextes die Begriffe Dialekt und Standardsprache.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,67 MB
Reflexion über Sprache, semantischer Wandel, Sprachbetrachtung, Sprachwandel
Lehrprobe -arbeitsteilige GA zur Erschließung der Formen semantischen Wandels; dann Anwendung auf den Begriff "geil". Kritik: zu komplex, besser auf 2 Stunden aufteilen. Positiv: Schülernahe Aufarbeitung eines trockenen Themas. mit 2 bewertet.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 134 Unterrichtsmaterialien