Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  344 KB
Romantypen, Charakterisierung einer literarischen Figur
Lehrprobe Thomas Mann: Mario und der Zauberer Der Mord an Cipolla, Motive Marios
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  854 KB
Gesellschaftsroman, Textanalyse, Charakterisierung einer literarischen Figur, Erzähltechnik
Lehrprobe In dieser Besuchsstunde stand v.a. das Ende des Romans im Vordergrund, indem die SuS beurteilen, inwieweit der Mord Marios an Cipolla als Befreiung gesehen werden kann. Hierzu wird die literarische Situation beider analysiert und über Mordmotive spekuli...
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  496 KB
Erzähltechnik, Rhetorische Stilmittel, Textanalyse, Literarisches Leben
Lehrprobe Die Entwicklung des Publikums von Individuen zu einer homogenen, manipulierbaren Masse in Thomas Manns Mario und der Zauberer
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,63 MB
Lehrprobe Traumnovelle - Analyse der gegenseitigen Geständnisse (Kap. 1) und ihrer Wirkung auf die Beziehung von Albertine und Fridolin mithilfe eines Actio-Reactio-Schemas; Gesprächsanalyse
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Lehrprobe Traumnovelle - Deutung von Albertines Traum
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  593 KB
Roman
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB zum Thema "Tauben im Gras" (Koeppen, GK13). Speziell geht es um die Beziehung zwischen Emilia und Philipp.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Charakterisierung einer literarischen Figur
Mündliche Prüfung im 4. Fach - Thema Dantons Tod
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Entwicklungsroman, Gesellschaftsroman, Textanalyse, Roman, Literarisches Leben
Lehrprobe Kernanliegen der Stunde war es, die SuS selbstständig die Figurenkonstellation in Musils Roman "Törleß" erarbeiten zu lassen. Die Stunde selbst ist sehr offen angelegt.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Gegenwartsliteratur
Familienkonflikte in der Literatur am Beispiel von Christa Wolfs Figur der Kassandra (I.Teil) Epochenumbruch 18./19.Jahrhundert: Vater-Sohn Konflikt zwischen Don Karlos und Philipp II. (II.Teil)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Gedichtinterpretation
Lyrik nach 45' am Beispiel von Bächlers Gedicht "Die Erde bebt noch".(I.Teil) Epochenumbruch 18./19.Jahrhundert am Beispiel von Büchners "Dantons Tod" (II.Teil)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Gedichtinterpretation
Lyrik nach 45 am Beispiel von Günther Eichs Gedicht: Frühling in der goldenen Meil' (1.Teil) Dantons Tod (2.Teil) Kurzer Erwartungshorizont liegt bei. (Die Prüfung hat sehr gut geklappt)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Gegenwartssprache
Einstiegsstunde zur Unterrichtsreihe "Sprachreflexion". Über ein Rollenspiel nähern die SuS sich dem sprachlichen Zeichen und den Aussagen de Saussures
 52 Unterrichtsmaterialien