Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  1,82 MB
Hounduras, Illegale Einwanderung USA
Lehrprobe Illegale Einwanderung in den USA,
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  887 KB
Pater familias Antikes Rom, Vulkan Vesuv
Lehrprobe Leben am Vesuv Pro und Contra (Tourismus und Landwirtschaft) Vorarbeit Gefahren des Vesuv
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Saarland  273 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Bevölkerung, Bevölkerungsverteilung, China, Wirtschaft
Schwerpunkt des GLN liegt auf Bevölkerung und Wirtschaft
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  898 KB
Methode: Raumanalyse Island - Arbeitszeit: 60 min
, Aluminiumverhüttung, Basiskonzepte, Energie, Geothermie, Island, Lagebeziehungen, Raumanalyse, Raumkonzepte, Tourismus, Wirtschaft
Lehrprobe Raumanalyse Islands hinsichtlich des Tourismus und der Energie & Wirtschaft (Fokus: Geothermie & Aluminiumherstellung) mithilfe der vier Raumkonzepte (Containerraum, Beziehungsraum, wahrgenommener Raum und gemachter Raum/Konstruktion)
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  6,29 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Beleuchtungszonen, Gradnetz, Jahreszeiten, Klimadiagramm, Koordinaten, Rotation der Erde, Vegetationszonen
Abgefragt werden Begriffe zur Bewegung der Erde, Entstehung von Tag und Nacht/Jahreszeiten/Zeitzonen. Zudem müssen Vegetationszonen erläutert, Koordinaten eingezeichnet und ein Klimadiagramm beschrieben + ausgewertet werden.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 60 min
, Erdbeben, Erdkunde, geografie, Mystery
Lehrprobe Eine Erarbeitung ausgewählter Ursachen und Auswirkungen von Erdbeben am Beispiel des Bebens von Lombok in Indonesien im Sommer 2018 anhand eines selbst erstellten Mysterys.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  584 KB
Bevölkerung, Bevölkerung thematische Karten, Bevölkerungswachstum, thematische Karte
Lehrprobe Die gezeigte Unterrichtsstunde ist Teil der Unterrichtsreihe zum Thema Bevölkerung in der Klassenstufe 7/8. Die Schüler*innen können selbständig Karten zum Bevölkerungswachstum der Kontinente erstellen und unterschiedliche Darstellungen untersuche
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Berlin  3,29 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Afrika, Coltan, Handy, Kongo, Rohstoffreichtum
Lehrprobe Die SuS erarbeiten Probleme und Folgen des Coltanabbaus in der DR Kongo und entwickeln Handlungsmöglichkeiten für Handynutzer, um den Konflikt nicht zu unterstützen.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,53 MB
Methode: Museumsrundgang und Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Erdbeben, Leben am, Leben am Vulkan, Museumsrundgang, Mystery, Unterrichtsentwurf, Vesuv, Vulkanismus
Lehrprobe Zwei Stunden zu je 45 Min enthalten erste Stunde: Mystery zweite Stunde: Museumsrundgang und Methodenrefllexion (UB) Ich erhielt sehr gutes Feedback für den UB.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  2,05 MB
blaues Wasser, graues Wasser, grünes Wasser, Produktion, Virtuelles Wasser, Wasserverbrauch
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Nachhaltigkeit mit Erwartungshorizont, antizipiertes Lernprodukt und Fachgegenstand
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Hauptschule, Hessen  246 KB
Methode: Planung einer Europareise - Kartenkompetenz - Arbeitszeit: 45 min
, Europa, Kartenarbeit
Lehrprobe
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,99 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Georisiken, Naturgefahren, Naturkatastrophen, Naturrisiken und -katastrophen, Vulkane, Ätna
Lehrprobe Beurteilung der Risiken und Potenziale eines Vulkans unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Eignung am Beispiel des italienischen Ätnas auf Basis einer arbeitsteiligen Think-Pair-Share-Phase
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  268 KB
Desertifikation, Kenia
Lehrprobe Leben in Trockenräumen, Desertifikation, Kenia
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,29 MB
Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 60 min
, Entwicklung, Globale Disparitäten, HDI, Indikatoren, Vergleich, Äthiopien
Lehrprobe
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  288 KB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsmigration, Fußballweltmeisterschaft, Indien, Kastensystem in Indien, Katar, Migration, Slum
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einem Mystery, welches die Arbeitsmigration mit dem Kastensystem in Indien und der Fußball-WM in Katar verknüpft
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  822 KB
Methode: Unterrichtsentwurf zum ersten Beratungsbesuch im Fach Geographie Thema der Unterrichtsstunde: Anthropogene Ursachen der Desertifikation am Beispiel der Sahelzone nach dem Prinzip des Syndromansat
, Unterrichtsentwurf zum ersten Beratungsbesuch im Fach Geographie Thema der Unterrichtsstunde: Anthropogene Ursachen der Desertifikation am Beispiel der Sahelzone nach dem Prinzip des Syndromansat
Unterrichtsentwurf zum ersten Beratungsbesuch im Fach Geographie Thema der Unterrichtsstunde: Anthropogene Ursachen der Desertifikation am Beispiel der Sahelzone nach dem Prinzip des Syndromansatzes
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Rheinland-Pfalz  1,43 MB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Mystery, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsdreieck, Palmöl
Lehrprobe Prüfungslehrprobe zum Thema Palmöl. Ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen der Palmölplantagenwirtschaft am Beispiel Indonesien.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  313 KB
Dharavi, Mumbai, Sanierung, Slum
Nach kurzem Videoimpuls (Slum for Sale), erarbeiten die SuS den Begriff Slum und beurteilen das Sanierungsvorhaben des Slums Dharavi.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  575 KB
Arbeitsblatt, gut bewertet, Ideen, Klimazone, Sonneneinstrahlung, Temperatur
Gut bewerteter Unterrichtsentwurf in einer 8. Klasse.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Thüringen  88 KB
Naturraum, Klima, menschliche Nutzung und deren Folgen, Desertifikation, Projekte zur Rettung der Sahelzone
Naturraum, Klima, menschliche Nutzung und deren Folgen, Desertifikation, Projekte zur Rettung der Sahelzone
 170 Unterrichtsmaterialien