Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Erziehungsstile, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Hurrelmann
Klausur in der Einführungsphase zum Thema "Erziehungsstile". Bei Aufgabe 2 soll ein Vergleich zu Lewin und Hurrelmann gezogen werden.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,48 MB
Entwicklungsaufgaben, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Schule
Lehrprobe Kriteriengeleitete Beurteilung unserer Schule unter Berücksichtigung von Fachwissen zum Modell der produktiven Realitätsverarbeitung und Hurrelmanns Kritik am Schulsystem zur Anbahnung der pädagogischer Handlungskompetenz
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Identität
Eine Klausur zu Erikson und Hurrelmann - Identitätsentewicklung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Entwicklungsaufgaben, Hurrelmann, Jugendalter, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Arbeitsblatt zu den Entwicklungsaufgaben im Jugendalter nach Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Die Schülerinnen und Schüler müssen hierbei das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann auf den Text anwenden und auch bei Aufg. 3 Unterstützungsangebote seitens der Schule und Vereinen überdenken.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,90 MB
Methode: Rollenspiel, Handlungsoptionen - Arbeitszeit: 45 min
, Erziehungsstile Fallbeispiel Lewin Rollenspiel
Lehrprobe 5. UB - In Form eines Rollenspiels entwickeln die SuS Handlungsoptionen für das väterliche Erzieherverhalten
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Beyer, Brezinka, Definitionen, Erziehung, Erziehungsbegriff, Hurrelmann
Vier verschiedene Definitionen von Erziehungswissenschaftlern/ Pädagogen; Definitionen eignen sich, um Unterschiede/ Schwerpunkte herauszuarbeiten; Definition des Erziehungsbegriffs
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Klausur, Tschöpe-Scheffler
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Methode: Klausur Nr. 1 EF Pädagogik Erziehungsstile - Arbeitszeit: 90 min
, Beziehung statt Erziehung, Erziehungsbedürftigkeit, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, keine Erziehung
Die SuS führen eine Abhandlung durch, ob Erziehung oder Beziehung die Grundlage der Eltern-Kind-Beziehung sein sollte, indem sie sich kritisch mit einer Fallbeschreibung auseinandersetzen, in der eine Mutter für "keine Erziehung" plädiert.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Definition Erziehung, EF, Erziehung, Erziehungsbedürftigkeit
Ein Arbeitsblatt zu zentralen Definitionen von Erziehung
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Gewalt, Heitmeyer, Sucht
Lehrprobe Reihenplanung und UB
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung, Erziehungsstile, Klausur EF, Pädagogik
Klausur zum Thema Erziehung und Erziehungsstile
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung, Erziehungsstile, Klausur, Klausur EF, Pädagogik
Klausur zum Thema Erziehung und Erziehungsstile
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  828 KB
Hurrelmann, hurrelmann Entwicklungsaufgaben, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe "Ein Jugendzentrum nach K. Hurrelmann" - Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes für ein Jugendzentrum zur Unterstützung der Identitätsbildung der Jugendlichen ausgehend von der Theorie K. Hurrelmanns; wurde mit 1 bewertet
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: Erziehungsziele/Erziehungstile - Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungsstile, Klausur Erziehungsstile
Anwendung der Erziehungsstile auf ein Fallbeispiel
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Gewalt, Gewaltprävention, Heitmeyer, Hurrelmann
Strategien der Gewaltprävention im Hinblick auf eine Kompensation der Anerkennungsquellen erläutern und beurteilen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
10 Maximen, Entwicklungsaufgaben, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Produktive Realitätsverarbeitung, Risikowege
Es handelt sich hierbei um ein Handout zum Thema Produktive Realitätsverarbeitung nach Klaus Hurrelmann. Dies kann zur Wiederholung vor einer Klausur oder vor dem Abitur nochmals gut genutzt werden.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 35 min
, Erziehung, Erziehungsstile, Hurrelmann
Text zu den drei Erziehungsstile nach Klaus Hurrelmann (mit Arbeitsauftrag)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  128 KB
Bindungstheorie, Erikson, Erziehungsdefinition, Helikoptereltern
Die SuS' sollen die Ausführungen der Autorin in Bezug setzen zu ihren Kenntnissen zum Entwicklungsmodell nach Erikson
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Erziehungsstile, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Rollenspiel
Lehrprobe Die SuS beurteilen den autoritären Erziehungsstil in Abgrenzung zu den anderen Erziehungsstilen auf der Wirkungsebene, indem sie ein Rollenspiel durchführen und auswerten.
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 145 Unterrichtsmaterialien