Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Methode: Erarbeitung, Anwendung der Freudschen Abwehrmechanisemn im Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Abwehrmechanismen, Freud, Psychoanalyse, Psychosexuelle Entwicklung nach Freud
Lehrprobe Revisionslehrprobe zu den Freudschen Abwehrmechanismen, ausgehend von den subjektiven Theorien der SuS erarbeiten sie im Partnerpuzzle vier Abwehrmechanismen und bezieht diese anschließend auf ihre subjektiven Theorien und vorgegebene Beispiele.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,75 MB
Hören, Inklusion, Kommunikation, UPP
UPP Pädagogik Inklusion (Untersuchung des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation und dessen Umsetzung am Gymnasium)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  913 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Lernen am Modell Fallbeispiel EF Pädagogik Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Der UB konzentriert sich auf ein Fallbeispiel "Tom & Jerry" anhand dessen die SuS das Modelllernen erproben sollen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung, Erziehungsstile, Klausur EF, Pädagogik
Klausur zum Thema Erziehung und Erziehungsstile
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  306 KB
Methode: Medien-UB
, Behaviorismus, E-Learning, Kognitivimus, konstruktivismus, Lerntheorien
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Grundgedanken der Lerntheorien (Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus) darstellen und deren Implementierung in E-Learning Angeboten beschreiben und in Ansätzen beurteilen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  828 KB
Hurrelmann, hurrelmann Entwicklungsaufgaben, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe "Ein Jugendzentrum nach K. Hurrelmann" - Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes für ein Jugendzentrum zur Unterstützung der Identitätsbildung der Jugendlichen ausgehend von der Theorie K. Hurrelmanns; wurde mit 1 bewertet
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Methode: Partnerarbeit
, Anforderungsbereich 3, Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, Klaus Beyer, Mündigkeit, Nachhaltigkeit, Pädagogik, Strukturmodell, UPP
Ein Wasserprojekt wird mithilfe des Strukturmodells nach Klaus Beyer unter Bezugnahme von den Kompetenzen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung überprüft.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  227 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Comic, Modelllernen, Pädagogik, Rauchen, Übergang operantes Konditionieren zum Modelllernen
Lehrprobe Voraussetzung für die Lehrprobe ist, dass die Lernenden bereits das operante Konditionieren vertieft haben, da es sich hier um den Übergang vom op. Kond. zum Modelllernen handelt.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  392 KB
Methode: Binnendifferenzierung (Tippkarten), Tempoaufgabe, antizipierte SuS Äußerungen, Lösungen
, Bildsamkeitsgedanke, Menschenbild, Montessori, pädagogische Perspektive, pädagogischer Grundbegriff Bildsamkeit, Rekus, Spezifik des Menschseins
Lehrprobe In dem vorliegenden UB (1. UB) sollen die SuS die spezifischen Merkmale des Mensch nach Montessori benennen, diese vor dem Bildsamkeitsbegriff nach Rekus erläutern und als überwiegend dem Bildsamkeitsgedanken entsprechend bewerten (päd. Perspektive).
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  860 KB
Bandura, Lernen am Modell, Modelllernen
Lehrprobe Idol? Vorbild? Influencer? - Beurteilen eines Fallbeispiels auf Grundlage der Theorie des Modelllernens
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  870 KB
Anwendung, Jean Piaget, kognitive Entwicklung, Kognitive Entwicklungstheorie, Piaget, pädagogische Perspektive
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB im Lk Klasse 11. Zuvor wurden die Stufen erarbeitet und nun genau geschaut wie dies in der Praxis umzusetzen ist.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  142 KB
Methode: 5. Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 60 min
, Ermutigung nach Danner, Erzieherisches Handeln, Erziehungsziele, Pädagogische Handlungsformen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch als "gut" bewertet. Hauptfokus ist das erzieherische Handeln und dessen Einflüsse. Phasierung, Inhalte etc. der Stunde sehr gut geeignet. Einziger Kritikpunkt: Texterarbeitung intensivieren und keinen Rat formulieren lassen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Erziehungsstile, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Rollenspiel
Lehrprobe Die SuS beurteilen den autoritären Erziehungsstil in Abgrenzung zu den anderen Erziehungsstilen auf der Wirkungsebene, indem sie ein Rollenspiel durchführen und auswerten.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  798 KB
Methode: Experiment "Signalblinzeln" mit Reflexbrille
, Experiment, Experiment Klassische Konditionierung, Experiment Signalblinzeln, Klassische Konditionierung, Reflexbrille
Lehrprobe Thema d.Unterrichtsvorhabens: Lernen im Erziehungsprozess „Wie wird gelernt?- Zugänge zu behavioristischen Lerntheorien und ihrer pädagogischen Relevanz“ Unterrichtsreihe: Klassische Konditionierung Unterrichtsstunde: Einführung in die KK
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Fallbeispiel
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  259 KB
Methode: Fish-bowl-Diskussion zum "Fridays for Future" - Arbeitszeit: 45 min
, Funktionen von Schule, Schulisches Lernen
Lehrprobe "Fridays for Future" - Sollen Schüler für das Klima streiken? - Fish-bowl- Diskussion
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  453 KB
Modelllernen
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  477 KB
Methode: Modelllernen - Germany's next Topmodel
, Bandura, Jugend, Jugendphase, Klasse 11, Lernen am Modell, Pädagogik, Unterrrichtsentwurf komplett, Vorbilder
Lehrprobe aktueller Bezug. Show Germany's next topmodel
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,17 MB
Methode: Komplexes Beurteilen anhand einer Lernaufgabe nach Maria Bonse
, Bonse, Jugendstrafvollzug, Just Community, Kohlberg, Lernaufgabe, Moralische Entwicklung, Pädagogik, Urteilskompetenz
Lehrprobe Komplexe Beurteilungsaufgabe nach Maria Bonse, inwiefern Just Communities im Jugendstrafvollzug als pädagogisch sinnvoll zu erachten sind. Erarbeitung von Detail- und Gesamturteilen im Zuge einer U-Sequenz von ca. 6 Stunden, mit 'sehr gut' bewertet.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Erziehung nach Beyer
Fallbeispiel zur Anwendung der 7 Säulen von Erziehung nach Beyer
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 111 Unterrichtsmaterialien