Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  732 KB
Kommunikation, Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  209 KB
Methode: Gruppenarbeit Satzanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun
Lehrprobe Die SuS sollen anhand verschiedener Sätze das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun anwenden und die Sätze analysieren. KRITIK war, dass nur ein Satz zur Analyse gereicht hätte, da so eine gemeinsame Ergebnissicherung gelungener wäre!
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  635 KB
Methode: Schulz von Thun Anwendung - Arbeitszeit: 45 min
, fünfzehn, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichten, reiner kunze, Schulz von Thun, vier Seiten modell
Lehrprobe Das Kommunikationsquadrat wird auf Alltagskommunikation angewandt.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
formal-sprachliche Mittel, Kurzgeschichte
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler überprüfen den Zusammenhang zwischen Form, Sprache und Inhalt in Helga Novaks Kurzgeschichte „Schlittenfahren
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  23 KB
Arbeitszeit: 120 min
, ein netter ker, Kommunikation, Kurzgeschichte, Kurzprosa, Watzlawick
Paul Watzlawicks Kommunikationsmodell und die Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“ (1978) von Gabriele Wohmann
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  515 KB
Arbeitszeit: 120 min
, augenblicke, fritz, Kommunikation, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Kurzprosa, Schulz von Thun
„Aber es ist doch so eng!“ – Das Modell der vierseitigen Kommunikation nach F. Schulz von Thun am Beispiel der Kurzgeschichte „Augenblicke“ (1964) von Walter Helmut Fritz
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  365 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Happy End, Kurt Marti, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Kurzprosa
Die SuS setzen sich erstmals mit einer Kurzgeschichte auseinander. Sie beschäftigen sich mit Form und Inhalt und erkennen die Erzählperspektiven.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  41 KB
Klassenarbeit Kurzprosa
Nach der Einheit: "Kommunikation in Kurzprosa" wurde ein analytischer Interpretationsaufsatz zu Suters "Weidmanns Nachtgespräche" geschrieben. Bearbeitungszeit: 3 Schulstunden
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,37 MB
Sprachkunde
Lehrprobe Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun anhand eines Sketches von Loirot
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Kurzgeschichten nach 45
Gruppenarbeit zur Analyse von Kurzprosa
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Kurzgeschichten nach 45
Analyse von Kurzprosa - Kommunikation
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,30 MB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe „Sie umarmen sich und alles ist wieder gut“ – Arbeitsteilige Analyse der Kommunikationssituation in Kurt Martis Kurzgeschichte „Happy End“ unter Anwendung des Kommunikationsquadrats nach Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,19 MB
Lehrprobe Die SuS analysieren das Verhalten der Figuren im Verlaufe des Abends im Hinblick auf die Frage, ob und wie eine Befreiung vom Vater stattfindet. Sie nehmen dabei die gesamte Erzählung in den Blick.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  965 KB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe Die 5 Axiome menschlicher Kommunikation arbeitsteilig anhand der Kurzgeschichte "happy end" von Kurt Martin anwenden und Beziehungsratschläge entwickeln. Mit gut bewertet
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Kurzgeschichten nach 45
Kommunikationsmodell von Schulz von Thun Kurzprosa btw. Romanauszug "Donnerstag gegen Mittag" Einführungsphase Gymnasium
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Kurzgeschichten nach 45
Kommunikation in Kurzprosa G. Wohmann "Flitterwochen, 3. Tag" Verknüpfung mit Watzlawick
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  607 KB
Sprachkunde
Lehrprobe Sehr gut gelaufener UB in der EF zum Thema:"Hier ist es aber kalt“ – Erarbeitung der drei Grundfunktionen von Sprache am Beispiel des Organon-Modells von Karl Bühler als grundlegende Voraussetzung zur Gesprächsanalyse.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Präsentieren und Bewerten
Beschreibung und Anleitung zum Poetry-Slam
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Kurzgeschichten nach 45
Thema: Kommunikationbsmodelle anhand moderner Kurzprosa anwenden. Rainer Brambach: "Känsterle"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Theorie der Kurzgeschichte
Analyse Kurzprosa Hinblick auf Schulz von Thun plus Leitmotiv
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 83 Unterrichtsmaterialien