Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Demokratie, Demokratietheorie, Populismus
Klausur Einführungsphase zum Thema "Populismus als Chance oder Gefahr für die Demokratie" Analyse und Erörterung eines positionalen Textes mit kriteriengeleiteter Stellungnahme
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  476 KB
Methode: Kugellager - Arbeitszeit: 45 min
, Demokratie, Digitalisierung, E-Partizipation, politische Partizipation
Lehrprobe Auf der Grundlage von Pro und Contra Argumenten tauschen sich die SuS über die Chancen und Risiken der E-Partizipation aus und nehmen anschließend Stellung zu der Problemfrage
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Wahlen Europa
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Rente, Sozialstaat und soziale Sicherung
Der Sozialstaat in der Krise - Herausforderungen und Perspektiven - Die Zukunft der Rente
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
EU
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Europäische Union
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Europa, Europäische Integration, Europäische Union, Integrationsmodelle, Macron
Die Klausur beinhaltete den Brief von Emmanuel Macron (gekürzte Fassung) über die Weiterentwicklung der Europäischen Union.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 45 min
, Direkte Demokratie, Talkshow
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Frage "Sollten mehr Elemente einer direkten Demokratie in Deutschland auf Bundesebene eingeführt werden?" Die Schüler*innen führen eine Talkshow in Kleingruppen durch und reflektieren diese.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Methode: Gruppenpuzzle Pro contra - Arbeitszeit: 45 min
, Mindestlohn
Lehrprobe Arm trotz Arbeit … Kann ein gesetzlicher Mindestlohn, helfen diesem Missstand entgegen zu wirken? – Erarbeitung und Reflexion von aspektgeleiteten Pro- und Contra- Argumenten
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
demokratie regierung
demokratie regierungsbildung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  439 KB
EU, Grundprinzipien, Politischesysteme, Staatstrukturprinzipien
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde mit 1-2 bewertet und fand in einem LK in der Q1 statt. Die Stunde lief extrem gut, allerdings war der Kurs als solcher auch recht stark.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Europa
EU Europäische Union
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Modelle sozialer Ungleichheit, Populismus, Soziale Ungleichheit
Eine Klausur in der die Phänomene Rechtspopulismus und soziale Ungleichheit aufeinander bezogen werden. Es wird die Frage gestellt, wie der wachsende Rechtspopulismus erklärt werden kann. WBK entspricht etwa Q1 am Gymnasium
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Europäische Union
Mündliche Prüfung - Europa
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Angebot und Nachfrage, Baukindergeld, Konjunktur, Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik
Eine Klausur für das 3. Semester VWL an einem WBK. Dieses entspricht in etwa der Q1 an Gymnasium. In der Klausur geht es anhand des Baukindergeldes um Fragen der Wirtschaftspolitik und um die wirtschaftspolitischen Grundkonzeptionen
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Direktwahl des Bundespräsidenten, Politikverdrossenheit, Verfassungsorgane
Klausur, die sich mit der Frage beschäftigt, ob die Direktwahl des Bundespräsidenten gegen Politikverdrossenheit hilft.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  302 KB
Konfliktlinien, Parteien
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB, indem die Unterschiede der großen Parteien erarbeitet wurden.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
AFD
Lehrprobe Ist das Parteiprogramm der AfD verfassungskonform?
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  96 KB
Antizyklische Finanzpolitik des Staates, Baukindergeld, Fiskalpolitik, Keynes, Konjunkturpolitik, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Die Klausur befasst sich mit der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik nach Keynes exemplarisch am sogenannten Baukindergeld. Als Materialgrundlage dient ein Spiegel Online Artikel (27.11.2016).
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Frieden und Sicherheit, Galtung
Lehrprobe UB zum positiven und negativen Frieden nach Galtung mit dessen Gewaltbegriff als Grundlage
 76 Unterrichtsmaterialien