Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Bakunin Hobbes Locke Staatsphilosophie Kontraktualismus Anarchismus
Klausur im Bereich der Staatsphilosophie, in der die SuS einen Text Bakunins analysieren und die dargestellte Position mit zwei kontraktualistischen Positionen, von Hobbes und Locke vergleichen.
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Berlin  41 KB
Begriffsgeschichte, Kunstgeschichte, Philosophie
Kurzer Abriß ästhetischer Theorien maßgebend ab der Aufklärungszeit
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  625 KB
Esperanto, Sprachphilosophie, Turm von Babel, Weltsprache
Guter 13er GK Philosophie, Reihenthema Sprachphilosophie. Behandeln der Problemfrage "Ist eine Weltsprache sinnvoll?" anhand des AT und "Esperanto" von Freundeskreis
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Demokratie, Schumpeter, Staatstheorie
Dieses AB dient zur Vorbereitung von Schumpeters eigener Theorie der Demokratie, es beinhaltet nicht seine eigene These, sondern sein Verständnis der klassischen Demokratie
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  731 KB
Erkenntnistheorie, Metaphysik, Philosophie
Themen: Erkenntnistheorie und Metaphysik
Anzeige lehrer.biz

Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht gesucht

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Berlin  5,31 MB
essay, Philosophischer Essay, soziale Gerechtigkeit
Verfassen eines philosophischen Essays (AFB I–III) zum Thema "Soziale Gerechtigkeit"
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  27 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung - Arbeitszeit: 20 min
, Anthropologie, Ethik, mündliche Abiturprüfung, Philosophie
Prüfungsthemen: Ethik und Anthropologie inklusive Erwartungshorizont
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  162 KB
Methode: 1-2 benotet
, Gerechtigkeit Theorien Nozick Rawls
Lehrprobe Nozick
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Deontologische Ethik, Erörterung, Erörterung eines Problems, Ethik, Fallbeispiel, Kant, Sport, Sportethik, Utilitarismus
Erörterung des Problems nach dem Maßstab einer Ethik für den Bereich Sport - Utilitarismus vs. Kants Ethik
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Le Bon, Massenpsychologie, Nimbus, Platon, Populismus, Sokrates, Staatsphilosophie
Darstellung Le Bon: Nimbus Führer + Vergleich Platon + Stellungnahme: Populismus
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  440 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Begriffsnetz, BonBonModell, Freiheit, Leviathan, Philosophie, Sicherheit, Sistermann, Staatslegitimation, Staatstheorie, Strukturlegetechnik, Thomas Hobbes
Lehrprobe Hoher Lebensweltbezug, Definition des Staates (17. Kapitel), Wie viel bin ich bereit von meiner Freiheit abzugeben, um maximale Sicherheit zu gewährleisten?, Vorratsdatenspeicherung, Strukturlegetechnik, Kompletter Entwurf, Staatstheorie
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Menschenbilder, Philosophie
Darstellung von Menschenbildern in der Philosophie sowie Werbebotschaften
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  745 KB
Glück, Grundsätze eines gelingenden Lebens, Seneca, Werte und Normen
Ethik, Grundsätze eines gelingenden Lebens
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Erkenntnistheorie, Popper
Mündliche Prüfung zum Gegenstand Erkenntnisthoeire von Karl Popper. Hierbei handelt es sich die Klausur für den 1. Teil der mündlichen Prüfung.
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Cicero, Fridays for Future, Gehlen, Hobbes, Sartre, Staatstheorie, Utilitarismus
Mündliche Abiturprüfung: 1. Teil zu Cicero, Vergleich mit Hobbes (Staatstheorie); 2. Teil zum Selbstverständnis des Menschen (Gehlen, Sartre), Alternative: Utilitarismus mit Fallbeispiel
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  168 KB
Methode: Fokussierte Leitfragen/ Lesekompetenz - Arbeitszeit: 20 min
, Anschauung, Begriff, Erkenntnistheorie, Immanuel Kant, Sinneswahrnehmung
Lehrprobe Erfolgreiche Lehrprobe zum o.g. Thema mit einem Text von Kant. Die SuS sollten seine Position herausarbeiten und anhand von fokussierten Fragen festhalten. Am Ende der SuS sollten die SuS erläutern, wieso zur Erkenntnis Anschauung und Begriff gehören
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  562 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Bühler, Philosophie, Popper, Sprache, Sprache untersuchen
Lehrprobe Über einführende Hörbeispiele (Quellenangabe im Dokument) wird die Frage nach der Definition von Sprache in ihren verschiedenen qualitativen Abstufungen geschaffen und durch die Erarbeitung von Poppers Position in Anlehnung an Bühler differenziert.
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  566 KB
Methode: Lerntempoduett, Warteaufgabe, Hilfekarte, - Arbeitszeit: 60 min
, Kant, Kategorischer Imperativ, Philosophie
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Lehrprobe mit Verlaufsplan und Arbeitsblättern. Diese enthalten sowohl Warteaufgaben als auch Hilfekarten und bereits vorgefertigte Folien zur Transparenzsicherung
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Nozick
Ethik / Philosophie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Bremen  28 KB
Aggression, Freud, Frustrations-Aggressions-Hypothese, Heitmeyer, Solinger Brandanschlag
Umfangreiche Klausur, die zwei Halbjahre verbindet
 120 Unterrichtsmaterialien