Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Methode: Lernzielkontrolle
, Lernzielkontrolle, Metalle, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle, Test
Lernzielkontrolle/Test: Metalle und Redoxreaktionen
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,57 MB
Kunststoffe, Poliaddition und POlikondensation
Klausur Chemie GK Gymnasium NRW zu o.g. Themenkomplex. Schwierigkeitsgrad einfach.
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  652 KB
Kunststoffe, Poliaddition/ Polikondensation, Synthese
Klausur in der Q2 zu u.genanntem Themenkomplex, Gymnasium NRW
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  841 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Photosynthese
Viel Reproduktion.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  171 KB
Methode: Kooperatives Experimentieren - Arbeitszeit: 90 min
, Gruppenarbeit, Neutralisationstitration, Schülerexperiment, Säure, Säurekonzentration, Titration
Lehrprobe Kooperative Gruppenarbeit zur Titration von Blutorangensaft und anschließender Bestimmung der Säurekonzentration
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,90 MB
Methode: Gruppenarbeit, Lernen an Stationen, Stationenlernen, Lerntheke - Arbeitszeit: 135 min
, Ionen, Ionengitter, Leitfähigkeit von Salzen, Salze, Salzkristalle
Bei diesem Stationenlernen werden die Salznamen mittels eines Würfelspiels geübt, es wird den Frage nachgegangen, warum Salze scharfkantig brechen (Erarbeitung des Ionengitters), Leitet Salzwasser den Strom, leitet Salz den Strom? Usw.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  216 KB
Bakterien, Osmose, Zellbiologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Methode: Lernzielkontrolle Multiple choice - Arbeitszeit: 8 min
, multiple choice
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,16 MB
Sekundärstruktur, Primärstruktur, Denaturierung von Proteinen, Chemie, Dauerwelle, Disulfid, Lehrprobe, Proteinstruktur
Lehrprobe Das Thema ist im Lehrplan der elften Jahrgangsstufe des bayerischen Gymnasiums dem Bereich C 11.6 Aminosäuren und Proteine zuzuordnen (G8).
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  846 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Brönsted-Säuren, Definition des pH-Wertes, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Die Schüler*innen sollen im Kontext von Milchsäure und Magenübersäuerung Reaktionsgleichungen aufstellen, die Theorie nach Brönsted wiedergeben, pH-Werte sowie Konz von Oxoniumionen berechnen und die Wirkung versch. Mittel gegen Sodbrennen erläutern
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,99 MB
batterie, MacGyver Batterie
Lehrprobe Experiment mit Hilfestellung
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  608 KB
Methode: Kooperative Gruppenarbeit zur Erstellung eines Strukturpuzzles des SN2-Reaktionsmechanismus - Arbeitszeit: 90 min
, Chemie, Gruppenarbeit, kooperative Erarbeitung, kooperative Gruppenarbeit, Kunststoffe, Puzzle, Reaktionsmechanismus, Sn2-Mechanismus, Strukturlegetechnik
Lehrprobe Kooperative Gruppenarbeit zur Erarbeitung des SN2-Reaktionsmechanismus mit Hilfe eines Strukturlegepuzzles
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Arbeitszeit: 20 min
Viren und Bakterien, alkoholische Gärung, Bakterien, Gärung, Hefe, Mikroorganismen, Milchsäuregärung, Photosynthese, Sauerstoffkatastrophe, Zellatmung, Zellteilung
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  488 KB
Methode: Klausur Oberstufe - Arbeitszeit: 135 min
, Anwendung, Galvanisches Element, Redoxreaktion, Redoxreihe, Spannung, Stromfluss, Zink-Luft Element
Anwendung von Redoxchemie Aufgaben und Erwartungshorizont
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Saarland  1,88 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Einfluss auf Spannung, Galvanisches Element, Konzentrationselement
Lehrprobe Bau eines Kupfer-Konzentrationselements und anschließende Erklärung der Vorgänge auf Teilchenebene
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  1,07 MB
Metalle, Säure und Base
Unterrichtsbesuch in Klasse 9 zum Thema Säure und Metalle.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,56 MB
Arbeitszeit: 45 min
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Fossile Brennstoffe, Kraftstoffe aus Erdöl, Stoffmenge und molare Masse, Umwelt und Klima, , Erdgas, Klimawandel, Kohlenstoffdioxid, molare Masse, saurer regen, Stoffmenge, Verbrennungsreaktionen
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,04 MB
Aldehyde, Fehling-Probe, Ketone, Nachweisreaktion
Lehrprobe Die Fehling Probe – Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments zur Erarbeitung einer Nachweisreaktion für Aldehyde in Gruppenarbeit.
Chemie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  1,02 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Kupfer, Oxidation, Sauerstoff, Verbrennung
Lehrprobe
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  46 KB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 20 min
, Ammonium-Ionen Nachweis
Ein Versuchsprotokoll für die Durchführung des Ammonium-Ionen Nachweises
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 1194 Unterrichtsmaterialien