Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  45 KB
Methode: Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun ist Voraussetzung - Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichten
In der Klassenarbeit wird die Kommunikation in der Kurzgeschichte "Tanzen gehen" von Nils Mohl hinsichtlich der vorliegenden Kommunikationsstörung untersucht. Dafür ist das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun Voraussetzung.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
kommunikation kurzgeschichte
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  537 KB
Methode: Kreatives Schreiben
, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Kreatives Schreiben, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten, Kurzprosa, Textarbeit, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Produktionsorientierte Erarbeitung der Figurenkommunikation in Kurzprosa als Indikator für die Beziehung der Figuren zueinander anhand der kreativen Ausgestaltung von Leerstellen in der Kurzgeschichte „VERA sitzt auf dem Balkon“ von Sybille Berg.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Kommunikation Wohmann Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,06 MB
kommunikation kurzgeschichte
Lehrprobe reihe zu kurzgeschichten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  732 KB
Kommunikation, Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  635 KB
Methode: Schulz von Thun Anwendung - Arbeitszeit: 45 min
, fünfzehn, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichten, reiner kunze, Schulz von Thun, vier Seiten modell
Lehrprobe Das Kommunikationsquadrat wird auf Alltagskommunikation angewandt.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur Kommunikation Kurzgeschichte
Die Schüler müssen das Kommunikationsproblem zwischen Mutter und Tochter in der Kurzgeschichte "Augenblicke" analysieren
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  703 KB
Argumentation, Deutsch, Einführungsphase, Kommunikation, Sachtextanalyse
Lehrprobe „Wie WhatsApp-Nachrichten die Eifersucht anstacheln“ – Erschließung des Inhalts und der Argumentationsstruktur des Sachtextes anhand einer Visualisierung in Gruppenarbeit.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  26 KB
Borchert, Die Kirschen, Interpretation, Kommunikation, Kommunikationsmodell anwenden, Kurzgeschichte, Nachkriegszeit, Schulz von Thun, Wolfgang Borchert
Die SuS analysieren mit Hilfe des Kommunikationsmodells die Kurzgeschichte "Die Kirschen".
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  515 KB
Arbeitszeit: 120 min
, augenblicke, fritz, Kommunikation, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Kurzprosa, Schulz von Thun
„Aber es ist doch so eng!“ – Das Modell der vierseitigen Kommunikation nach F. Schulz von Thun am Beispiel der Kurzgeschichte „Augenblicke“ (1964) von Walter Helmut Fritz
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Analyse eines epischen Textes mit Zusatzaufgabe zum Themenbereich Kommunikation
Analyse eines epischen Textes mit Zusatzaufgabe zum Themenbereich Kommunikation
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,34 MB
Sprachkunde
Lehrprobe Einführungsstunde in die Kommunikation - das Sender-Empfänger-Modell von Shannon und Weaver.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Kurzgeschichten nach 45
Kurzgeschichte, Kommunikation, Brambach: "Känsterle"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  223 KB
Kurzgeschichten nach 45
Kommunikation in Erzähltexten
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Lehrprobe Kommunikation Watzlawicks Modell angewandt auf Wohmanns Kurzgeschichte "Flitterwochen"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  965 KB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe Die 5 Axiome menschlicher Kommunikation arbeitsteilig anhand der Kurzgeschichte "happy end" von Kurt Martin anwenden und Beziehungsratschläge entwickeln. Mit gut bewertet
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Kurzgeschichten nach 45
Kommunikation in Kurzprosa G. Wohmann "Flitterwochen, 3. Tag" Verknüpfung mit Watzlawick
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  150 KB
Kurzgeschichten nach 45
Kommunikation: Analyse einer Kurzgeschichte von Gabriele Wohmann
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Theorie der Kurzgeschichte
flitterwochen dritter tag
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 80 Unterrichtsmaterialien