Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  420 KB
Methode: Entwicklung eines Lernspiels mit der Methode Think-Square-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Reinstoffe, spielerisches Lernen, Stoffe, Stoffe und ihre Eigenschaften, Stoffeigenschaften, Welt der Stoffe
Lehrprobe Hauptinhalt dieser Stunde ist die Entwicklung eines Chemie-Lernspiels zu den Stoffen und ihren dazugehörigen Stoffeigenschaften in Form eines Dominospiels, mit dem Ziel die Inhalte der Unterrichtsreihe „Welt der Stoffe“ zu wiederholen und zu festigen
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  186 KB
Methode: Lehrerexperiment - Arbeitszeit: 35 min
, Boyle, Gesetz der Erhaltung der Masse, Versuchsprotokoll
Protokoll Boyle Versuch zum Gesetzt der Erhaltung der Masse
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,98 MB
Massenerhalt bei chemischen Reaktionen
Lehrprobe Massenerhaltung im geschlossenen System
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Kupferbrief, Kupferoxid, Oxidation, Wortgleichung
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Experiment, Gesetz von der Erhaltung der Masse, Kohle, Verbrennung
Die Schüler vervollständigen ein Versuchsprotokoll zur Verbrennung von Kohle, um damit das Gesetz der Erhaltung der Masse kennenzulernen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  153 KB
Metalle, Oxidation, Redox, Reduktion
Die Begriffe Oxidation und Reduktion werden am Beispiel von Übertragung von Sauerstoff zwischen Metall eingeführt. Zudem wird zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  876 KB
Methode: Kärtchentisch zur Herleitung der Reaktionsschemata - Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Magnesium, Pyrotechnik, Reaktionsschema, Wortgleichung
Lehrprobe Einführung von Reaktionsschemata (Wortgleichungen) im Kontext der Pyrotechnik im Fußballstadion. Anhand des Experiments zur Verbrennung von Magnesium und dem Methodenwerkzeug "Kärtchentisch" erarbeiten sich die SuS ein erstes Reaktionsschema
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  1,12 MB
Gase, Kohlenstoffdioxid, Luft, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Stoffeigenschaften von Kohlendioxid
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  39 KB
Elektronenschreibweise, Lewis, Schalenmodell, Valenzelektronen
Kurzes AB zur Lewis-Schreibweise.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  38 KB
Aufstellen von Gleichungen, Reaktionsgleichung, Reaktionsgleichungen
Herleitung und Übung von Reaktionsgleichungen am Beispiel von Aluminiumoxid. Kann auch in der Klasse 9 als Wiederholung verwendet werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  186 KB
Methode: Lerntheke, Stationsarbeit
Destillation, Filtration, physikalische Trennverfahren, Reinstoffe, homogene und heterogene Stoffgemische
Selbstständige Erarbeitung und Übung des Themas Reinstoffe und Stoffgemische
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  53 KB
Aggregatzustände, Reinstoffe, Teilchenmodell, homogene und heterogene Stoffgemische
Kurze Stegreifaufgabe zum Thema Stoffe, Stoffeigenschaften, Teilchenmodell
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  229 KB
Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 45 min
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Stoffmenge und molare Masse
Wichtige Größen und ihre Einheiten: Stoffmenge, molare Masse, molares Volumen, Avogadrokonstante Grundgleichungen: Zusammenhang zwischen den Stoffmmenge, molare Masse, molares Volumen Einfache Anwendungsübungen
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  641 KB
Methode: AB zum Erstellen eines Vortrags
, Salze Alltag
4 Verschiedene AB zu vier verschiedenen Themen, die mit dem Oberthema Salze zusammenhängen. Die AB werden genutzt, um Vorträge zu den einzelnen Themengebieten, welche im Zusammenhang mit Salzen stehen, zu erstellen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  304 KB
Brandenstehung, Brennbare Stoffe, chem. Reaktion, Mittelstufe Chemie, Verbrennungsdreieck
In zwei Doppelstunden wurden die drei Seiten des Verbrennungsdreiecks anhand von Aufgaben und Versuchen thematisiert. Das Arbeitsblatt diente zur Protokollierung. Lösungen sind angehängt
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,59 MB
Bausteinmodell, Chemische Reaktion, Gesetz der Erhaltung der Masse, Verbrennung von Kohle
Lehrprobe Erarbeitung des Gesetzes von der Erhaltung der Masse anhand der Verbrennung von Kohle, Visualisierung mit Hilfe des Bausteinmodells
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  237 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Salze, Silberoxid, Verhältnisformel
Lehrprobe
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  99 KB
Elektronenübertragung, Ionenbildung, Salzbildung, Synthese von Magnesiumoxid
Hilfekarten zu den atomaren Vorgängen bei der Synthese von Magnesiumoxid
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Elektronenübertragung, Ionenbildung, Salzbildung, Synthese von Magnesiumoxid
Arbeitsblatt zur Revisionsstunde "Magnesia alias Magnesiumoxid -Synthese, atomare Vorgänge, Verhältnisformel und Reaktionsgleichung"
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Reaktionsgleichung, Reaktionsschema, Wertigkeit
Übungen mit Wertigkeit, Reaktionsschema, bis zum Aufstellen kompletter Reaktionsgleichungen
 233 Unterrichtsmaterialien