Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung
, Der Trafikant, mündliche Abiturprüfung, Nathan der Weise, Spracherwerbstheorien, Unterwegssein
Der erste Prüfungsteil behandelt ein Gedicht zum Thema "Unterwegssein - Reisen in lyrischen Texten", der zweite Teil Der Trafikant, Nathan der Weise und Spracherwerbstheorien als Reserve
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung
, Der Trafikant, Nathan der Weise, Spracherwerbstheorien, Sprachvarietäten
Der erste Prüfungsteil behandelt einen Auszug aus dem Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler, der zweite Teil Nathan der Weise, Sprachvarietäten und Spracherwerbstheorien als Reserve
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Trafikant mündliche Prüfung Erzähltexte Erwartungshorizont
erster Teil der mündliche Abiturprüfung zum Themenfeld Erzähltexte: Der Trafikant
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Der Trafikant, Robert Seethaler
Klausur/Vorabiklausur Q1 Q2 D GK Wahrnehmung der Stadt
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: Analyse eines Sachtextes mit weiterführendem Schreibauftrag - Arbeitszeit: 210 min
, Der Trafikant, Sachtextanalyse
1. Teil : Analyse eines Sachtextes 2. Teil: Verfassen einer Rede in Bezug auf die Frage, ob ein Platz in Wien zu Ehren Franz Huchels nach diesem benannt werden soll
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,30 MB
Methode: Filmanalyse - Arbeitszeit: 180 min
, Filmanalyse, Stellungnahme zur Rezension, Trafikant
Die 1. Aufgabe beinhaltet eine Szenenanalyse (Minute 9:55 bis 10:45) vergleich zur Darstellung im Buch. In der 2. Aufgabe soll Stellung zu einem Zitat aus einer Filmkritik genommen werden.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Aufbruchssituation, Erzählerische Mittel, Stilmittel, Textanalyse
Die SuS sollen einen Auszug aus dem Roman "Der Trafikant", der 2022 in der Abiturobligatorik in NRW ist, analysieren.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  155 KB
Methode: Vergleichende Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 180 min
, Analyse von Sachtexten, Der Trafikant, Literaturverfilmung, Rezension, Seethaler
Vergleichende Sachtextanalyse (Aufgabentyp IIb) Rezension zum Film "Der Trafikant" und Sachtext "Literarischer Film" von Ralf Schnell
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,38 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Der Trafikant, Seethaler, Vergleichende Analyse, Ödön von Horvath
Klausur: Aufgabenart Ib (vergleichende Analyse literarischer Texte) Ödön von Horváth "Geschichte einer kleinen Liebe" mit Robert Seethaler "Der Trafikant"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  346 KB
Methode: Produktionsorientierter Ansatz
, Der Rote Egon, Ideologiefördernd, inhaltliche Gestaltung, Manipulation, Presse, produktionsorientiert, sprachliche Gestaltung, Trafikant, Zeitung
Lehrprobe Der Tod des Roten Egon - die manipulierenden und ideologiefördernden Strategien in der Darstellung des Zeitungsartikels zum Tod des Roten Egon untersuchen und reflektieren.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  315 KB
Der Trafikant, Textanalyse
1. Analysiere den vorliegendenTextauszug aus R. Seethalers Roman „Der Trafikant“ im Hinblick auf die Beziehung zwischen Franz Huchel und Anezka sowie deren Verhalten im Gespräch.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Methode: Aufgabentyp IIIb - Arbeitszeit: 180 min
, Der Trafikant
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  169 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Analyse eines Romananfangs, Ankommen in der Großstadt, Franz Biberkopf und Franz Huchel im Vergleich, Textvergleich
Analyse des Romananfangs "Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf" und Vergleich mit dem Romananfang "Der Trafikant"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Erzähltextanalyse, R. Seethaler, Trafikant
Untersuchung der Erzähltechnik und Zivilcourage im Roman "Der Trafikant"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  87 KB
Methode: Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, analyse, Sachtext, Trafikant
Sachtext (Wiedergabe des Inhalts); Analyse des Aspekts Zivilcourage im Roman; Beurteilung des Verhaltens von Franz Huchel (Held vs. Depp)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  647 KB
Der Trafikant, Robert Seethaler
Ein Arbeitsblatt zum historischen Kontext rund um den Roman "Der Trafikant".
 56 Unterrichtsmaterialien