Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  231 KB
Arbeitszeit: 200 min
neue Medien, Medien, Motivähnliche Gedichte, Textanalyse, Rhetorische Stilmittel, Reflexion über Kommunikation, Erschließung lyrischer Texte,
Lyrik: Gedichtvergleich (Hofmannsthal - Brentano); Epik: Kafka: Schlag ans Hoftor; Materialgestütztes Argumentieren: Verwendung von Audionachrichten
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Unterwegssein
Gedichtvergleich unter besonderer Berücksichtigung des Motivs des Unterwegsseins
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,41 MB
Epochen, Epochenmotive, Gedichtanalyse, Gedichte, Kreatives Arbeiten, Lyrik, Unterwegssein
Die SuS haben hier (als Abschluss der Reihe bzw. als Vorbereitung/Kompetenzcheck vor der Klausur/Intensivphase) die Möglichkeit, ihr Wissen zu den Epochen anzuwenden und begründete Einordnungen vorzunehmen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: Analyse - Arbeitszeit: 135 min
, Eichendorff, Reiselyrik, Romantik, Sehnsucht
Reiselyrik, Motiv des "Unterwegsseins", Einordnung in die Epoche der Romantik
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Redeanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Politische Rede, redeanalyse
Für die Q1 Redeanalyse Steinmeier: Rede zur Verleihung des Theodor-Wolff-Preises (9.6.2021 Berlin)
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Faust Goethe Epochen Übersicht
Einordnung des Dramas Faust Epochen Übersich
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  38 KB
Goethe Iphigenie auf Tauris Lügen moralische Rechtfertigung Pylades
Lehrprobe Lügen als Mittel zum Zweck? – Iphigenies und Pylades‘ zentrale Position zur moralischen Rechtfertigung der Lüge
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Literatur der Moderne, Rhetorische Mittel, Textanalyse, Erzählung, Expressionismus, Fantasieerzählung, Sprachbilder
Analyse Aufbau, stilistischer Gestaltungsmittel, Interpretation der Symbolik
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Heine Romantik Lyrik Mündliche Prüfung
Mündliche Prüfung Lyrik der Romantik Interpretation / Epochenbezug
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Epochenmotive, Expressionismus, Epische Kurzformen, Erzähltechnik, erlebte Rede, Innerer Monolog
Expressionistische Elemente; Figurenrede (Erzähltechnik)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Materialgestützes Schreiben, FSK für Literatur
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Die Leiden des jungen Werther, Sachtextanalyse
Analyse mit anschließender Erörterung zum Werther
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Klausur Woyzeck, Klausur Woyzeck Analyse Szene 4, Klausur Woyzeck Szene 4
Klausur Woyzeck (Szene 4) mit weiterführendem Schreibauftrag mit Bewertungsbogen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  257 KB
Klausurvorbereitung, Liebeslyrik, Lyrik analysieren, Lyrikanalyse, Naturlyrik, Sprachliche Mittel, Vorabi Klausur, Zusammenfassung
Dies ist ein Handout an die SuS zur Vorbereitung auf Klausuren und das Abitur. Es enthält neben Strukturvorgaben und Formulierungshilfen auch eine Beschreibung des Darstellungsanteils und häufiger Fehler.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Eichendorff, Gedichtanalyse, Gedichte Reisen, Lyrik, Lyrik LK, Lyrikanalyse, Oberstufe Gedichtanalyse, Reisen, Sehnsucht, Unterwegs sein
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  178 KB
Deutsch, Lyrik, Nacht, Romantik
Lehrprobe Die S*S erläutern die ‚Nacht‘ als ein zentrales Motiv der Literaturepoche ‚Romantik‘, indem sie das Gedicht Der Kuss im Traume von Günderrode (1802) interpretieren und zu dem biographischen Hintergrund der Autorin in Beziehung setzen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  231 KB
Gedichtinterpretation, Medienreflexion, Epische Kurzformen, Gedichtvergleich; Analyse Epik; Kafka; Romantik
Gedichtvergleich Romantik und schwarze Romantik; Epischer Text von Kafka; Vorteile von Sprachnachrichten in Messengerdiensten
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Dorotheenstraße, Dorotheenstraße Hartmut Lange Erörterung, Erörterung, Hartmut, Lange
1. Klausur Deutsch LK Q2 Thema: Stationen des Erzählens (epische Kurzformen) Aufgabenart III Typ B (Erörterung)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  18 KB
Methode: Interpretation - Arbeitszeit: 90 min
, Interpretation E.T.A Hoffmann
Gefordert wird eine Interpretation eines Auszugs aus "Das öde Haus" von ETA Hoffmann. Der Auszug eignet sich (aufgrund von zahlreichen Ähnlichkeiten) zusätzlich für einen Vergleich mit dem "Sandmann" von ETA Hoffmann.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  191 KB
Methode: Wiederholungstest - Arbeitszeit: 45 min
, Jahrhundertwende
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 263 Unterrichtsmaterialien