Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,50 MB
Gründung der BRD / DDR
Lehrprobe Die doppelte Staatsgründung (Deutschland nach 1945) BRD und DDR - Gründe und Ursachen zweier Wege
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  368 KB
Blockbildung, Kalter Krieg, mündliche Abiturprüfung, Sowjetisierung
Hier finden Sie eine Abiturprüfung zum Thema Sowjetisierung.
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Methode: Vorabi
, Historikerurteil, Kalter Krieg, Vorabitur
Vorabitur Kalter Krieg - Eine Frage der Schuld? Historikerurteile vergleichen
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  360 KB
Fishbowl Diskussion, Göttinger Minifest, Helmut schmidt, Kalter Krieg, Wettrüsten
Lehrprobe Die SuS arbeiten anhand zwei verschiedener Quellen Argumente für eine Aufrüstung bzw dagegen heraus. Auf dieser Basis wird eine Fishbowldiskussion gemacht.
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  517 KB
Methode: Geschichte-Q2-Zusatzkurs
, Holocaust, Shoah
Der Holocaust: Der Völkermord an den europäischen Juden
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  858 KB
Methode: Geschichte-Q2-Zusatzkurs
, Holocaust, Shoah
Der Holocaust Shoa
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  269 KB
Kalter Krieg, Karikatur, Mauerbau, Nachkriegsdeutschland
vollständige mündliche Abiturprüfung inklusive Erwartungshorizont und Prüfungsgespräch
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Reichstagswahl 1933 SPD Flugblatt
Mündliche Abiturprüfung Geschichte (Teil 1 und 2 mit Erwartungshorizont) Friedrich Stampfer in einem SPD-Flugblatt vom 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  20 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Hitler, Nichtangriffspakt SU-DR 1939, Ribbentrop, Russische Außenpolitik, Stalin
Rede Stalins zur Änderung der sowjetischen Außenpolitik sowie im Vergleich ein Dokument zur russischen Außenpolitik vor dem I.m Weltkrieg
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  162 KB
Nachkriegsdeutschland, Wiedervereinigung
Es handelt sich um einen Artikel aus der NYT, der kurz nach der Maueröffnung die Frage diskutiert, wie wahrscheinlich eine Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten ist.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  17 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Geschichte, Grundkurs, Kuba-Krise
Grundkurs Klausur mit drei Quellentexten
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Abitur, Bismarck, BRD, DDR, Kalter Krieg, Nationalidee, Nationalismus, Nationalität, Nationalsozialismus, West- und Ostintegration
Lösung der Deutschen Frage, Nationalität, Nationalismus, von der Fremdherrschaft Napoleons über den Wiener Kongress, Restauration und Vormärz bis zur Deutschen Wiedervereinigung 1989/90, zentrale historische Ereignisse, Daten und Lernbegriffe
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,28 MB
Methode: Briefe Schreiben, Textbasierte Quellenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Chruschtschow, Kalter Krieg, Kennedy, Kuba-Krise, UdSSR, USA
Quellenarbeitsblatt zur Kuba-Krise, Seite UdSSR (Ergänzungsblatt zur USA), selber übersetzte Quellen aus dem Englischen, die Stunde hat hervorragend funktioniert!
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,55 MB
Methode: Blockbildung, Teilung der Lerngruppe in Ost und West, späteres Briefeschreiben aus Sicht Kennedys an Chruschtschow et vice versa - Arbeitszeit: 90 min
, 1962, Internationale Konflikte, John F. Kennedy, Kalter Krieg, Konfliktlösung, Kuba-Krise, Nikita Chruschtschow, Quellen
Selber übersetze Quellen zur Kuba-Krise aus dem Englischen
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Kalter Krieg, Marshall Plan, Sowjetunion, Truman Doktrin, USA, Wallace
Die Quelle von Henry A. Wallace stellt eine Gegenposition zur gängigen amerikanischen Politik gegenüber Sowjetrussland nach dem 2. Weltkrieg dar.
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,18 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Beurteilung von Potsdam, Potsdamer Abkommen, Potsdamer Konferenz
Lehrprobe Eine Beurteilungsstunde zum Potsdamer Abkommen aus der Unterrichtsreihe Deutschland im Konflikt zwischen den Siegermächten (1945 bis 1948) – Ein unausweichlicher Weg in die Teilung?
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Staatgründung BRD/DDR
DerDDR Historiker Rolf Badstübner zur Frage der Verantwortung für die Spaltung Deutschlands
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Bremen  84 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Außenpolitik, Blockintegration der BRD und der DDR, BRD, Deutschland in der Nachkriegszeit, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Innere Entwicklung in BRD und DDR, Nachkriegsdeutschland, Nachkriegszeit, Ost - West - Verhältnis, Ost-West-Konflikt, West- und Ostintegration, Westintegration, Westintegration,Kalter Krieg, Wiederbewaffnung
Dieser Unterrichtsentwurf behandelt mittels multiperspektivischer Quellen die kontroverse Diskussion um die Wiederbewaffnung der BRD in den 1950er Jahren.
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Bremen  31 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Kalter Krieg, Nachkriegsdeutschland
Die Klausur bezieht sich auf das Thema "Deutschland nach 1945" und bezieht sich dabei auf die durch den Kalten Krieg geprägte sowjetische Außenpolitik. Hierbei lässt sich die ausgewählte Quelle eindeutig in den historischen Kontext ab 1945 einordnen.
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Bremen  76 KB
Adenauer, Demokratie, Deutschlandfrage, Nachkriegsdeutschland, Deutschland, Ostpolitik, Westintegration,Kalter Krieg, Wiedervereinigung, Außenpolitik,
Ein Stundenentwurf zu der Stalin-Note aus dem Jahr 1952 (bis heute kontrovers diskutierter Entwurf eines Friedensvertrages der Sowjetunion an die Westmächte). Leitfrage: Sollte man den Vertrag annehmen oder nicht?
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 100 Unterrichtsmaterialien