Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  357 KB
Methode: Analyse eines Dramauszugs - Arbeitszeit: 45 min
, Doktor Woyzeck Sprache Binnendifferenzierung Hilfestellung Analyse 8. Szene Woyzeck
Lehrprobe Analyse der Sprache von Woyzeck und dem Doktor anhand der 8. Szene
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  750 KB
Methode: Textvarianten - Arbeitszeit: 45 min
, Figurencharakterisierung
Lehrprobe SuS sollen aus mehreren Textvarianten die Originaltexte der Szene „Beim Doktor“ aus Büchners Woyzeck identifizieren und ihre Auswahl in Abgrenzung zu anderen Textvarianten begründen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Symbolismus
Sprache und Inhalt zur "Ballade des äußeren Lebens"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Bertolt Brecht, kreidekreis, Verfremdung
Untersuchen Sie die Sprache als Verfremdung anhand ausgewählter Textstellen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  768 KB
Methode: Georg Büchner - Woyzeck Szenenanalyse
, Georg Büchner, Klausur Woyzeck
Interpretiere die Szene [8] Beim Doktor, indem du den Textauszug in den Kontext der Dramenhandlung einordnest, den Inhalt und Verlauf des Gesprächs gegliedert zusammenfasst, das Gesprächsverhalten und die Sprache der Figuren untersuchst.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Spracherwerb
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  566 KB
Spracherwerb
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  312 KB
Spracherwerb, Spracherwerbstheorien
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  381 KB
Klausur Oberstufe, Materialgestütztes Schreiben, sprachverfall
Die SuS verfassen einen Kommentar zum Thema "Inwieweit trägt Chatsprache (in Verbindung mit Jugendsprache) zu einem Sprachverfall der deutschen Sprache bei?". Dabei müssen sie auf die vier zur Verfügung gestellten Materialien zurückgreifen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  7,24 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Corona, Diskussion, Drittes Reich, Hitler, Lehrprobe, Manipulation, Manipulation durch Medien, Sprachreflexion
Lehrprobe Umgang mit Sprache als Mittel der Macht- und Gewaltausübung am Beispiel der Sprache des Dritten Reichs. Victor Klemperers Lingua Tertii Imperii (Sprache des Dritten Reichs) und manipulative Sprachverwendung heute (Corona, Trump etc.)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Der Trafikant, Die Traumnovelle, Nathan, Sprache
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Analyse Rede Sprache des Nationalsozialismus
Analyseaufgaben
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
kulturwesen, Sprache
Es geht um das Wolfskind Genie, das von ihren Eltern misshandelt wurde. ihr wurde es verboten, zu sprechen. Sprachwissenschaftler sind auf das Mädchen aufmerksam geworden und sie wollten testen, ob sie im späteren Alter noch die Sprache erlernen kann
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Gender, Gendergerechte Sprache, Sprachwandel, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Es handelt sich um den fünften Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch. Der Besuch wurde mit der Note sehr bewertet.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Beurteilung, Dialekte, Sachtext, Sprache
Sachtextanalyse und Beurteilung zur Nutzung von Dialekten
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  948 KB
Kommunikation, Sprachverfall/ Sprachbereicherung
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Dichtung, Dichtungstheorie, Gottfried Benn, Kunst, Poethologie, Sprache Ästhetik Kunst, Was ist ein gutes Gedicht
Lehrprobe Anhand eines Auszuges des Textes `Probleme der Lyrik´ von Gottfried Benn wird die Frage diskutiert: Was ist ein gutes Gedicht?
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
Dialekte, Soziolekt, Sprache
Lehrprobe Es handelt sich um einen 2. UB im Fach Deutsch in der Reihe Dialekte Soziolekte und Sprachvarietäten. In der Stunde wurden die Gründe erarbeitetet, warum einige Dialekte "sympathischer" wirken als andere.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  138 KB
Einfluss der Sprache auf das Denken, Humboldt, produktionsorientiert, Sapir-Whorf-Hypothese, Sprache Denken Wirklichkeit, Sprachtheorie
Die Su*S erarbeiten auf der Basis der Grundlagentexte im Lehrwerk "Titel, Themen und Strukturen" Positionen zum Zusammenhang von Sprache, Denken und Wirklichkeit. Die Sicherung erfolgt in Form von Instagram-Profilen der Autor*innen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Humboldt, instagram, produktionsorientiert, Sachtextanalyse, Sapir-Whorf-Hypothese, Sprache Denken Wirklichkeit, Sprache und Denken, Sprachtheorie
Die Schüler*innen erstellen mit Hilfe der Grundlagentexte im Lehrwerk "Titel, Themen und Strukturen" Instagramprofile zu den verschiedenen Autor*innen und Theorien zum Themenkomplex zwischen Sprache - Denken und Wirklichkeit.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 295 Unterrichtsmaterialien