Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Bürgerlicher Realismus, Gattungsmerkmale, Erschließung/Interpretation eines epischen Textes, Erzählperspektive, Erzähltechnik, Gesprächsinhalt und Dialogführung,
In der Klausur werden männliche Rollenbilder aus zwei Texten (ein satirischer Text der Gegenwartsliteratur und ein Auszug aus ´Effi Briest´) einander gegenübergestellt und reflektiert. Transferaufgabe (Anforderungsbereich 3) ist eine kreative Rezeption. (
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Rede expositorischer Text Aufgabenstellung und Text "Der deutsche Weg" Gerhard Schröder
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Lehrprobe Literatur als Utopie – Der Hessische Landbote von Georg Büchner; Ein Text, zwei Verfasser = zwei Aussagen? - Die Argumentationen Büchners und Weidigs im Vergleich (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  502 KB
Literaturbetrachtung - Methoden, Dramentheorie
Lehrprobe Reihe: Schillers ›Don Carlos‹ im Spiegel verschiedener Tendenzen der Aufklärung Stunde: Text und Kontext oder Ein Fall von literarischer Schizophrenie? – Die Notwendigkeit einer Unter­schei­dung werkimmanenter und k (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Klausur Sprachskepsis Vergleich Gedicht Nietzsche "Das Wort" mit Text Brecht "Über das Zerpflücken von Gedichten"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Literaturkritik, Impressionismus, Symbolismus
Text des Literaturkritikers Bahr v. 1891 zur Überwindung des Naturalismus u. Aufg.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Hinweise zum interpretierenden Schreiben (dramatische Szene)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Dramentheorie, Dramentyp(en), Erschliessung eines dramatischen Textes
Lehrprobe Themengebiet Drama- Aufklärung- Epochenumbruch um 1800 UPP: Szenische Darstellung als Mittel der Interpretation- Erarbeitung der Personenkonstellation von Lessings Drama „Emilia Galotti“ in Form eines Standbildes (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Tendenzen der Gegenwartssprache
Lehrprobe Material und Arbeitrsaufträge für Exmamensstunde zum Thema Kanak-Sprache (Einführungsstunde!) (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  173 KB
Drama
Umgang mit Texten am Beispiel von Friedrich Schiller: Maria Stuart. Thema der Stunde: Annäherung an den Charakter der Figur der Elisabeth durch gemeinsames Erstellen eines Charakterbildes. Charakterbezogene Zusammenfassung zentraler gegensätzlicher Sta
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,24 MB
Drama
Unterrichtsentwurf GK12 / Maria Stuart Schwerpunkt analyse Dramenszene
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  64 KB
Soziales Drama
Ein handlungs-und produktionsorientiertes Figurenporträt aus Hebbels 'Maria Magdalena'. Der Methodenschwerpunkt liegt in der szenischen Interpretation der Figurenkonstellation und des Verhältnis zwischen den Protagonisten. (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  244 KB
Gattung
Lehrprobe Lehrprobe zu Bühlers Organon-Modell, untersucht wird Schröders Rede zum 11. September
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Erschließung/Interpretation eines epischen Textes, Erzählperspektive, Erzähltechnik, Interpretation
LK-Klausur zu Fontanes ´Effi Briest´ (29. Kapitel; Coupé-Monolog Innstetten und Fontane-Briefauszug): Aufgabenstellung mit Textblatt sowie ausführlicher Bewertungsbogen samt Punkteschema entsprechend der NRW-Zentralabiturvorgaben (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Interpretation
Gedichtinterpretation Droste-Hülshoff: Am Turme (ehem LK)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Soziales Drama, Vormärz
Lehrprobe Verlaufsplan zu einer lehrprobe. Es geht um einen Vergleich des Sterntalermärchens mit dem Antimärchen der Großmutter (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,46 MB
Bürgerlicher Realismus
Roman ´Effi Briest´; Welche Handlungsmöglichkeiten haben Effi und Instetten innerhalb ihrer Ehe?; sehr gutes Bildmaterial (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Drama, Geschlossenes Drama, Ideendrama
Lehrprobe Die Reihe zu dieser Stunde lautet "Don Karlos" von F. Schiller. Im Mittelpunkt steht die Figur Posas und die Frage, wie dieser eingeordnet werden kann. Dies wird anhand eines Briefs Schillers, der sich zu diesem Thema geäußert hat, erarbeitet.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  178 KB
Erörterung anhand eines Sachtextes
Lehrprobe Erörterung, Thema Anglizismen, Einbindung Neuer Medien (Word, Überarbeiungsfunktion) (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  101 KB
Assessment Test: 30 Fragen zur Grammatik (tenses, adverbs, gerund, passive, third person -s etc.) und 30 Fragen zum Vokabular (false friends, common mistakes). Testbögen, Lernempfehlung, Auflösung, grammatische Begründung (Regeln und Erklärungen). Auch al
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 85 Unterrichtsmaterialien