Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  526 KB
Methode: Schreikonferenz - Arbeitszeit: 60 min
, Berichte, Schreibkonferenz
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  593 KB
Methode: Lerntheke
, Gedichte, Herbstgedichte, Lerntheke, Lyrik, Unterrichtsentwurf, Wintergedichte
Lehrprobe Der Entwurf beinhaltet 10 Lerntheken und 3 Entspannungstheken zu verschiedenen Herbst- und Wintergedichten. Zu jeder Station gibt es verschiedene Hilfestellungen und Tippkarten.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Bildergeschichte, Fabeln, Klasse 6
Lehrprobe Entwurf zu einer Unterrichtsstunde, in der es um die Planung einer Fabel auf Grundlage einer Bildergeschichte geht
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,96 MB
Methode: unter Infektionsschutzmaßnahmen - Arbeitszeit: 45 min
, Naturgedichte, Naturlyrik
Lehrprobe „Ich bin der Winter“ – Die Personifikation einer Jahreszeit in lyrischen Texten.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,08 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Fabel, Fabelmerkmale, Fabeln, fabeln Fabel Schildkröte Hase fortsetzen schreiben 6. klasse äsop, Hase, Schildkröte, Schreiben, Textarbeit, Kreatives Schreiben, Äsop
Lehrprobe Die Kinder wurden hier das erste Mal an das Schreiben einer Fabel herangeführt, indem sie die Fabel "Die Schildkröte und der Hase" anhand zuvor erarbeiteter Merkmale fortführen sollen. Gut bewerteter UB, vollständiger Unterrichtsentwurf.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,23 MB
Methode: Produktionsorientiertes Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Fabelanfang, Fabeln, Lehrprobe, produktionsorientiert
Lehrprobe LP mit sehr gut bewertet; Unterrichtsvorhaben am Ende der Unterrichtsreihe zum Thema "Fabeln"; Differenzierungsmaterial auf vielen Ebenen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  477 KB
Methode: Tagebucheintrage - Arbeitszeit: 45 min
, Oskar, Rico, Tieferschatten
Lehrprobe Tagebucheintrage aus der Sicht von Marrak: Gründe seiner Entführungen
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  163 KB
Fablen, Schreibkonferenz
Lehrprobe „Fabelhaft! Wir überarbeiten unsere eigenen Fabeln!” - Kriteriengeleitete Überprüfung vorab verfasster Fabeln und Formulierung von Verbesserungsvorschläge mithilfe der Schreibkonferenz
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  743 KB
Freunschaft, Glück, Jugendbuch, Lektüre, Tagebucheintrag, Tieferschatten
Lehrprobe Inhaltliche Erarbeitung des ersten Aufeinandertreffens der beiden Protagonisten
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  6,98 MB
gespenstergeschichten, Überarbeitung
Lehrprobe Die SuS wenden elementare Methoden der Textüberarbeitung an, indem sie erste Erfahrungen mit der Methode der Schreibkonferenz machen und 1 Verbesserungsvorschläge am Korrekturrand tätigen .
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,53 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Fabeln
Lehrprobe Einem die Fuchsfedern streichen – eine vergleichende Untersuchung der beiden Fabelfassungen „Vom Raben und Fuchs“ von Martin Luther und „Der Rabe und der Fuchs“ von Gotthold Ephraim Lessing
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,79 MB
Christine Nöstlinger, Das Austauschkind, Deutsch, Klasse 6, Lektüre, Lesetagebuch
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler verfassen im Rahmen des Lesetagebuchs zum Roman "Das Austauschkind" einen Steckbrief zu der Hauptfigur Ewald Mittermeier.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Fabel, Lehrprobe, produktionsorientiert
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe zum Thema Fabeln in der 6. Klasse. Die SuS sollen eine Fabel nach einem Sprichwort weiter schreiben.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  37 KB
König Artus, Sagen
Lehrprobe Dieser Unterrichtsentwurf ist eingebunden in die Lektüre von Willi Fährmanns Werk "König Artus und sein Zauberer", das exemplarisch für die Textsorte "Sagen" in einer sechsten Klasse gelesen wurde. Es handelt sich hier um das 10. Kapitel der Lektüre.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Geschichte
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Fabeln
Lehrprobe Erarbeitung formaler und inhaltlicher Schwerpunkte von Fabeln anhand textanalytischer, produktions- und handlungsorientierter Verfahren unter besonderer Berücksichtigung der kritischen Auseinandersetzung mit menschlichen Verhaltensweisen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  697 KB
Methode: Schreibkonferenz
, Argumentativer Brief, begründete Meinungen formulieren, kriteriengeleitete Überprüfung, Schreibkonferenz
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe „Ich bin der Meinung, dass …“ – Erstellung von argumentativen Briefen zur Förderung des adressatenorientierten Schreibens und der Formulierung von eigenen begründeten Meinungen
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  175 KB
Methode: TPS - Arbeitszeit: 60 min
, Fortsetzung, Kriterien, Märchen
Lehrprobe Die SuS haben in PA einen Schreibplan ausgefüllt, dann in EA das Märchenende verfasst und anschließen wieder in PA verglichen.
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  4,04 MB
Methode: Tipp Karten
, Tippkarten
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  223 KB
Methode: kreatives Schreiben, Leseverstehen - Arbeitszeit: 90 min
, Feedbackbogen, Kriminalgeschichte, Leseverstehen, Partnerfeedback, Spannendes Erzählen, Textarbeit, Kreatives Schreiben, Tippkarten
Lehrprobe 1. UB zum Thema: Leseverstehen und Kreatives Schreiben. SuS lesen Krimigeschichte, beantworten Fragen dazu, kreuzen richtige Aussagen an. SuS schreiben die Geschichte selbstständig zuende, ggf. Tippkarten, vergleichen, Feedback mit Kriterienbogen
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 87 Unterrichtsmaterialien