Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Heinrich von Kleist, Marquise von O..., "Sonderbare Geschichte", Vergleichende Analyse
Vergleich mit Kleists "Die Marquise von O..."
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Marquise von O..., Novellenanfang, Novellenende, Vergleichende Analyse
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  87 KB
Methode: Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, analyse, Sachtext, Trafikant
Sachtext (Wiedergabe des Inhalts); Analyse des Aspekts Zivilcourage im Roman; Beurteilung des Verhaltens von Franz Huchel (Held vs. Depp)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  446 KB
Arbeitszeit: 210 min
, analyse, Daniel Kehlmann, Ich und Kaminski, Kapitel 10, Roman, Textauszug
Textanalyse aus Kapitel 10
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Beziehung, Judith Hermann, Kommunikation, Kurzgeschichte, Sommerhaus, Symbolik, Textanalyse
Aufgabe 1: Analyse eines Textauszugs (Hausbesichtigung) Aufgabe 2: Stellungnahme zu einem Zitat aus einer Rezension - Beziehung Stein und Clique bzw. Ich-Erzählerin
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Analyse von Sachtexten
Leitfaden kurz zusammengefasst mit Formulierungshilfen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Analyse von Sachtexten, Sprachwandel, Vorabiturklausur
Auswahlthema Vorabiturklausur, Sprachwandel, Anglizismen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Joseph von Eichendorff, Lockung, Romantik
Analysieren Sie Joseph von Eichendorffs Gedicht Lockung.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  495 KB
analyse, Code-Switching, Funktion von Code-Switching, Mehrsprachigkeit, Transkription
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre rezeptive Kompetenz im Bereich ‚Sprache‘, indem sie ein transkribiertes Gespräch zwischen Mehrsprachlern analysieren, das Phänomen des Code-Switchings differenziert erläutern und seine möglichen Funktion reflektieren.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  96 KB
Methode: Gliederungsübersicht
, Gedichtanalyse, Gliederungsschemata, Lyrik
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Tod Liebe Gedicht Analyse Vergleich
Vergleichende Gedichtanalyse von Rainer Maria Rilke "Der Tod der Geliebten" mit Henrich Heines "Mein süßes Lieb, wenn du im Grab" unter bestimmten Aspekten
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Tabelle zur Vorstrukturierung einer Szenenanalyse - Arbeitszeit: 15 min
, Arbeitsblatt, Dramenszenenanalyse, Faust, Nathan der Weise, Szenenanalyse, Tabelle
Diese Tabelle dient dazu, eine Szenenanalyse vorzubereiten und ermöglicht gleichzeitig die Vorstrukturierung einer Szenenanalyse, sodass sich der/die Schreiber*in beim Verfassen der Analyse immer wieder auf diese Tabelle beziehen kann.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  165 KB
Drama Goethe Faust I, Faust
Vorabiklausur Faust Analyse der Szene Nacht
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,41 MB
Methode: produktionsorientiert
, Aufklärung, Augklärung, Erkenntnisprozess, Erziehung durch Selbsterkenntnis, G. E. Lessing, Grundkurs, Innerer Monolog, Lessing, Nathan, Nathan der Weise, produktionsorientiert, Ringparabel, Saladin
Lehrprobe Produktionsorientiere Analyse von Saladins Erkenntnisprozess hinsichtlich eines aufgeklärten Verständnisses von Religion durch die Ringparabel anhand ausgewählter Szenenbilder und Textstellen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
analyse, Gedicht, Gedichtanalyse
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtanalyse, Lyrik, Unterwegssein
Vergleich der Gedichte "In der Fremde" von Clemans Brentano (1810) und "Heimatlos" von Max Hermann-Neiße (1936) hinsichtlich der Darstellung des Unterwegsseins und der Bedeutung vovn Heimat bzw. Fremde.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  473 KB
Begegnung und Liebe, Der Nachbarin Haus, Faust I, Gretchen-Tragädie, Mephistopheles
Analyse des Vorgehens Mephistopheles', Szene "Der Nachbarin Haus"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  30 KB
Existenzkrise, Faust Wagner, Faust Wagner Existenzkrise, Nacht
Analyse der Szene "Nacht" aus Faust I, Vergleich zwischen Faust und Wagner
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Methode: Gedichtanalyse, Epochenzuordnung - Arbeitszeit: 135 min
, Grundkurs Deutsch Klausur Lyrik Romantik Realismus unterwegs sein Epoche Eisenbahn Wandern
Klausur zum Abiturthema „unterwegs sein“–Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart Aufgaben: Analyse und Epochenzuordnung Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  51 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Faust als Wissenschaftler, Kreatives Schreiben, Rede, Wissenschaftler des Jahrtausends
Anhand eines Spiegelartikels über S. Hawkins lernen die SuS die Physik-Legende kennen. Eine kurze Analyse des Inhalts wird mit dem Verfassen einer Rede verknüpft. Wer soll Wissenschaftler des Jahrtausends werden- Stephens oder Hawkins?
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 158 Unterrichtsmaterialien