Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  700 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Durchschnitte, Durchschnittsrechnung, Gewichtsmaße, Längenmaße, Verteilungsrechnung
Rechnen mit ausländischen Maßen (Meilen, Unzen, Yen), den einfachen und den gewichteten Durchschnitt berechnen, Verteilungsrechnung
Mathematik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  697 KB
Arbeitszeit: 90 min
, antiproportional, Dreisatz bei proportionaler Zuordnung, Rechenregeln und Rechengesetze, Sachaufgaben (Dreisatz), Währungsumrechnung
Arithmetik: Rechenregeln, Bruchrechnen, proportionaler, antiproportionaler und zusammengesetzter Dreisatz, Rechnen mit Währungen
Mathematik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Thüringen  1,22 MB
Komplementär und Kommanditist, Vektorrechnung: Kürzester Abstand zwischen Punkt und Gerade und der Lotfußpunkt
Lehrprobe Vektorrechnung: Kürzester Abstand zwischen Punkt und Gerade und der Lotfußpunkt
Mathematik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  919 KB
Methode: Kurzentwurf Anwendung der pq-Formel
, Die Schüler lernen die p-q-Formel, und wenden diese auf Fallbeispiele an.
Lehrprobe Die Schüler lernen die p-q-Formel, und wenden diese auf Fallbeispiele an.
Mathematik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Der Umgang mit verschiedenen Darstellungsformen der linearen Funktion
Lehrprobe Der Umgang mit verschiedenen Darstellungsformen der linearen Funktion
Mathematik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Methode: Wiederholung, Puzzle, Sprachsensibel, Lernlandkarte, Gruppenarbeit
, Lineare Funktionen, anwendungsorientiert, Wiederholung, sprachsensibel Lernlandkarte
Lehrprobe
Mathematik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  113 KB
Ganzrationale Funktionen, Nullstellen, Substitution
Lehrprobe In diesem UB sollen die SuS lernen und verstehen, wie sie mittels Substitution die Nullstellen einer Ganzrationalen Funktion bestimmen
Mathematik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  11 KB
Berufsorientierung, Bruchrechnen Brüche addieren subtrahieren
Übungsaufgaben zum Bruchrechnen: Addition und Subtraktion
Mathematik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  101 KB
Gruppenpuzzle, Gruppenpuzzle zum Thema "Die allgemeine Sinusfunktion", Sinus Funktion
Lehrprobe
Mathematik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hamburg  1,26 MB
Darstellungsformen, Darstellungswechsel, Lineare Funktionen
Die SuS sollen in die verschiedenen Darstellungsformen hin- und herwechseln (Situation, Wertetabelle, Graph, Term) und so das Verständnis von linearen Funktionen vertiefen.
Mathematik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  236 KB
Kugeloberfläche, Kugelvolumen, Umstellen von Gleichungen
Wer Ausgediente Kugel-Wasserturm der Ilseder Hütte soll im oberen Teil entrostet werden. Aus dem bekannten Fassungsvermögen müssen der Radius, der Durchmesser und die Oberfläche des zu entrostenden Bereiches (Halbkugel) ermittelt werden.
Mathematik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  3,75 MB
Lineare Funktionen, Lineare Funktionen/ y-Achsenabschnitt, Schnittpunkte Geraden
Lehrprobe Graphische Darstellung des y-Achsenabschnitts b einer linearen Funktion der Form f(x) = mx+b über die Grundgebühr eines Stromanbieters unter Zuhilfenahme der Software „Geogebra“, für die optimale Tarifempfehlung für Kunden
Mathematik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  98 KB
Gleichungen
Gleichungen, porque Formel, Substitution
Mathematik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  94 KB
Analysis
Ableitungen
Mathematik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  30 KB
Analysis
Gleichungen lösen, Kurvendiskussion, Schaubilder
Mathematik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  15 KB
Analysis, Vektoren
Ableitung, Integral, Stammfunktion, Gerade aufstellen, Verbindungsvektoren, Ebene
Mathematik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  57 KB
Kurvendiskussion
Kurvendiskussion: Symmetrie; Verhalten x gegen plus minus unendlich, extrema, Skizze
Mathematik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  633 KB
Modellierung von Optimierungsaufgaben
Mathematik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  515 KB
Drachen, Flächeninhalt, Flächeninhalt des Trapezes, Raute
Trapez, Raute und Drache in einer Wirtschaftsschule der kaufmännischen Schule im ersten Jahr Zeitlich passt es in eine Doppelstunde
Mathematik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  231 KB
Einführung in Stammfunktionen
Eignet sich hervorragend, um die Stammfunktion in einer 11. Klasse WG einzuführen.
 100 Unterrichtsmaterialien