Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  920 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Beziehung, erste Liebe, Partnerschaft, Sexualerziehung
Lehrprobe Es handelt sich um einen kompletten Unterrichtsentwurf. Die SuS sind teil des Dr. Sommerteams und müssen einen Ratschlag geben. Dabei sollen sie sich darüber klar werden, werde Werte ihnen in einer Beziehung wichtig ist.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  930 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Geschlechtsorgane, Scheide, Vagina, Vulva
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe (langer Unterrichtsentwurf) mit allen wesentlichen Aspekten wie z.B. Unterrichtssreihe, Sachstrukturanalyse, didaktische Überlegungen etc. Arbeitsblätter und Erwartungshorizont werden extra hochgeladen
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  2,75 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Auge, Bau und Funktion, Linse, Struktur und Funktion
Lehrprobe
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  723 KB
Menstruation, Sexualkunde
Lehrprobe
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  2,38 MB
Methode: viele Methoden - Arbeitszeit: 45 min
, 7. Klasse, Ernährung und Verdauung, Kohlenhydrate, Mittelstufe, Zucker
Lehrprobe eine gute Lehrprobe zu den Kohlenhydraten in der Mittelstufe eines Gymnasiums. Mit 2.0 bewertet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bremen  38 KB
Farbsehen, Netzhaut, Stäbchen, Zapfen
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,30 MB
Methode: Expertengruppen - Arbeitszeit: 45 min
, Blattaufbau, Blattgewebe, Blattquerschnitt, Epidermis, Kutikula, Laubblatt, Palisadengewebe, Pflanzenorgane, Schwammgewebe
Lehrprobe Aufbau/Funktion der Laubblattgewebe als Expertengruppen mit Sicherungsblatt
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,01 MB
Methode: Arbeit mit Modellen - Schädelmodelle - Arbeitszeit: 45 min
, Biologie Klasse 7, Evolution, Evolution des Menschen, Gehirnvolumen, Mensch, Modelle, Schädel, Schädelmodelle, Vorfahren des Menschen
Lehrprobe gut bewerteter Unterrichtsbesuch (2.UB) Untersuchung von Modellschädeln ausgewählter Vorgänger des Menschen zur Feststellung der Zunahme des Gehirnvolumens im Rahmen der Evolution des Menschen. SuS arbeiten selbstständig mit Modellen und Messzirkeln.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hamburg  843 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Blutkreislauf, Pulsmessung, Zusammenhang Atmung und Blutkreislauf
In der vorliegenden Unterrichtsstunde haben die SuS anhand der Leitfrage "Wie verändert sich der Puls bei Belastung" eigene Messungen durchgeführt und ihre Ergebnisse im Sinne des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges ausgewertet.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  634 KB
Methode: Gruppen-Puzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Ernährung, Klima, Klimawandel, Treibhausgase
Lehrprobe Den Einfluss von Ernährungsverhalten auf das Klima erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  175 KB
Biologie, Fotosynthese, Priestley, Sauerstoffproduktion, Unterrichtsentwurf
Unterrichtsentwurf zur Einheit: Fotosynthese, Thema: Sauerstoffproduktion bei Pflanzen, Historischer Versuch: Glockenversuch von Priestley
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  237 KB
Essstörungen
Die SuS untersuchen arbeitsteilig unterschiedliche Essstörungen
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  330 KB
Altes Ägypten, Fotosynthese
Lehrprobe Untersuchungen zur Abhängigkeit von Temperatur, Co2 Gehalt und Lichtstärke der Fotosynthese
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  67 KB
abiotischer Faktor, Mehlwurm, Temperaturoptimum
Lehrprobe Die SuS erläutern am Beispiel von Mehlkäferlarven die Abhängigkeit von wechselwarmen Tieren von ihrer Umgebungstemperatur und übertragen die Ergebnisse auf den Vogelzug.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,15 MB
Methode: Partnerbriefing (kooperatives Lernen)
, aktive Immunisierung, passive Immunisierung, Spezifische und unspezifische Immunantwort, Impfungen,
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,19 MB
Enzymatik, Kompetitive Hemmung
Lehrprobe Die kompetitive Enzymhemmung – Experimentelle Überprüfung des Einflusses der N-Methylharnstofflösung auf die Reaktion von
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  354 KB
Methode: Forscherheft - Arbeitszeit: 90 min
, Arbeit mit Modellen, Atmung, Bauchatmung, Biologie, entdecken, Erkenntnissgewinn, forschen, Forscherheft, Funktionsmodell, Lehrprobe, Lunge, Lungenfunktionsmodell, Tippkarten, Zwerchfellatmung
Lehrprobe Dieses Forscherheft haben die SuS im Rahmen der Lehrprobe zur Bauchatmung bearbeitet
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  0,99 MB
Methode: Funktionsmodell, Erkenntnisgewinn, Forschend entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 90 min
, Arbeit mit Modellen, Atmung, Bauchatmung, Biologie, Erkenntnissgewinn, Funktionsmodell, Lehrprobe, Lunge, Lungenfunktionsmodell, Zwerchfellatmung
Lehrprobe Hier ein gelungener Lehrprobenentwurf zur Zwerchfellatmung. In der Stunde haben die SuS eigenständig ein Lungenfunktionsmodell hergestellt und während der Lehrprobe in einem Forscherheft die Bauchatmung erklärt
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  1,28 MB
Eibe, Kiefer, Lärche, Tanne, Wacholder
Lehrprobe Unterscheidung von Nadelgehölze
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  5,01 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Immunbiologie, Schutzbarrieren
Schutzbarrieren des Körpers
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 227 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben