Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Wirtschaftsordnung
Ankreuzaufgabe
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,21 MB
Bedienung, Einzelhandel, Verkaufsform
Lehrprobe Die Erarbeitung und Bewertung der Verkaufsform „Bedienung“
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  499 KB
Methode: Video mit Aufgabenblatt - Arbeitszeit: 45 min
, Forderungsabtretung, Kreditsicherheiten, Zession
Videolink mit Lückentest und Grafik zum Vervollständigen und anschließenden Aufgaben
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  902 KB
BWL, Lösung, Rückwärtskalkulation, UB, Velaufsplan
Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch im Fach BFK in die Einführung der Rückwärtskalkulation anhand von Sportkleidung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  343 KB
Methode: Kopfstandmethode
, Einzelhandel, Gesschenkkauf, Spätkauf, Verkauf bei Hochbetrieb
Die SuS setzen sich im Rahmen einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit mithilfe der Kopfstandmethode mit je einer besonderer Verkaufssituation auseinander (Spätkauf, Geschenkkauf, Verkauf bei Hochbetrieb).
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Bedürfnis
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Bedürfnisse
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  1,45 MB
Methode: Binnendifferenzierung
, Binnendifferenzierung, Bürokaufleute, Produkt- und Sortimentmix, Produktgestaltung
„Kunden akquirieren und binden“ (Marketing) - Produkt- und Sortimentspolitik: Gestaltungsaspekte der Produktgestaltung kennenlernen und anwenden - Bürokaufleute
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  505 KB
Methode: Einzelarbeit/Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Lagerkennziffern
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Buchung von Bestandsveränderungen, Rechnungswesen
Lehrprobe Eine Lehrprobe im Fach Rechnungswesen in der Höheren Berufsfachschule (Unterstufe) zum Thema Bestandsveränderungen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  2,35 MB
Abnutzbares Sachanlagevermögen, Abschreibung, Anlagevermögen, degressive Abschreibung, Groß- und Außenhandel, Leistungsabschreibung, lineare Abschreibung
Lehrprobe Wie wird der Werteverzehr von Anlagegegenständen im Jahresabschluss berücksichtigt? Abschreibung eines PKW in der Landhandel Futtermittel GmbH im Lerntempoduett unter Zuhilfenahme digitaler Werkzeuge
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  6,18 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Einzelhandel, mode, Preisstrategien
Lehrprobe Die SuS erarbeiten zu vier unterschiedlichen Artikeln eine Preisstrategie um Kaufanreize zu schaffen und den Umsatz zu steigern. Sie präsentieren ihre Strategie und die entsprechende Kontrollgruppe ergänzt.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  693 KB
Methode: Projektarbeit mit anschließender Präsentation
, Buisinessplan, Projektarbeit, Unternehmensgründung, Wirtschaft
Die Unterlagen enthalten Vorlagen für Stundenprotokolle, Protokolle für Gründertreffen, eine Vorlage eines Meilensteinplans. Informationen zum Businessplans.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  300 KB
Lernfeld 2 Einzelhandel
Verkaufsargumentation
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  217 KB
AG, Aktiengesellschaft, Bezugsrecht, Kapitalerhöhung
Lehrprobe
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  803 KB
Methode: Lückentext, Zuordnen - Arbeitszeit: 60 min
, Marktformen, Marktmacht, Marktteilnehmer
Einteilung der Märkte nach der Anzahl der Marktteilnehmer Marktmacht beschreiben können
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Saarland  582 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Lösung, Marktversagen, Motivation, Spaltöffnungen, Tafelbild, Trittbrettfahrerproblem, VWL
Anhand der Materialien verstehen die SuS die Thematik sehr gut. Der Einstieg weckte großes Interesse und die SuS waren direkt motiviert. Hinten befindet sich die Lösung und ein Tafelbild, welches man zusätzlich machen kann sowie kurz das Wichtigste.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Bürokaufmann Bürokauffrau
Klausur Bürowirtschaft Tageswert Versendung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  2,68 MB
Angebot, Angebotstheorie, Bank, Markt
In der UE wird das Verhalten der Anbieter auf dem Markt anhand der Kostenfunktion dargestellt und die Bestimmungsfaktoren nähergebracht.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  2,47 MB
Bank, Marktwirtschaft, Nachfrage, Nachfragetheorie
In der UE wird anhand eines aktuellen Beispiels und fiktiven Umsatzzahlen das Konzept der Marktnachfrage und die Faktoren hinter der Verschiebung der Nachfragekurve besprochen.
 235 Unterrichtsmaterialien