Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  720 KB
Virtuelles Wasser, Wasserkreislauf, Wasserkreislaufsystem, Wasserkrise, Wassermangel, Wasserverbrauch, Zusammensetzung des Wassers auf der Erde
Die SchülerInnen erläutern auf Grundlage einer Abbildung die Zusammensetzung des Wassers auf der Erde. Sie beschreiben in eigenen Worten das Wasserkreislaufsystem und erstellen ein Schaubild. Sie reflektieren schließlich ihren eigenen Wasserverbrauch
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  2,46 MB
Trinkwasser, Umwelt, Wasserkrise, Wassermangel
Die SchülerInnen erarbeiten die aktuelle Situation hinsichtlich der weltweiten Wasserversorgung und stellen fest, dass ein globaler Wassermangel herrscht. Sie erarbeiten die Gründe für den Wassermangel und reflektieren ihr eigenes Verhalten.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,61 MB
Arbeitsbedingungen, Konsum, Menschenrechte, Rohstoffabbau, Umweltbelastung
Die SchülerInnen setzen sich mit den Bedingungen und Folgen der massenhaften Produktion von Smartphones auseinander.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  215 KB
Methode: Online-Unterricht geeignet - Arbeitszeit: 45 min
, Mehrheitswahl, Politisches System der BRD, Verhältniswahlrecht, Wahlsysteme, Wahlsysteme im direkten Vergleich
Lehrprobe
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  42 KB
Belarus, Todesstrafe, Weißrussland
In Gruppenarbeit untersucht die Klasse verschiedene Aspekte zum Thema "Todesstrafe in Belarus".
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  307 KB
Handlungsorientierung, Politik
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  349 KB
genetisches Lernen, genetisches Prinzip, Politik
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  755 KB
Parteien, Wahlen
„Die Fünf-Prozent-Hürde: Ein notwendiges Übel?“
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  811 KB
Frauenqoute, Gleichstellung
Gleichstellung per Gesetz – Die Frauenquote in Führungspositionen als wirksames und legitimes Mittel zur Gleichberechtigung?
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  1,42 MB
Integrierendes Modell, Nolting, Psychologie
Eine Anwendung für das Integrierende Modell nach Nolting
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  528 KB
Angebot, Modellspiel, Nachfrage, Preis, Simulation
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass der Preis einerseits durch das Angebot sowie die Nachfrage beeinflusst wird, sich andererseits aber auch auf das Angebot sowie die Nachfrage auswirkt.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  175 KB
Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Parteien, Politische Parteien in Deutschland
Die SuS sind in der Lage Parteiprogramme auf ihre Grundaussage zu analysieren und diese im Vergleich zu anderen Parteien einzuordnen.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  19 KB
Europäische Armee, Europäische Union, GASP - gemeinsame Sicherheits-und Außenpolitik, GSVP
• Die SuS sollen durch die Auseinandersetzung mit gegensätzlichen Standpunkten zum Thema der Schaffung einer europäischen Armee für die Frage sensibilisiert werden, ob eine Schaffung dieser hinsichtlich bestehender internationaler Herausforderungen u
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,69 MB
Bedingungsloses Grundeinkommen
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  2,10 MB
Hartz IV soziale Gerechtigkeit
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  3,61 MB
soziale Ungerechtigkeit Erben
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  304 KB
Bewertung von Ungleichheit
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  760 KB
soziale Ungleichheit Indikatoren Lorenzkurve, soziale Ungleichheit Indikatoren Lorenzkurve Gina-Koeffizient
Sozialkunde  Kl. 10,  Realschule, Hessen  735 KB
G20, Globalisierung
Lehrprobe In der gezeigten Unterrichtsstunde zum Thema „Die G20 – eine Lösung für die Probleme der globalen Welt?“ problematisieren die Schüler die Globalisierung und beurteilen die G20 als Lösungsansatz für globale Probleme.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  24 KB
Methode: bilingual - Arbeitszeit: 45 min
, 3 Gewalten, bilingual, Klassenarbeit, Political Systems, USA
Klassenarbeit im Fach PoWi bilingual
 228 Unterrichtsmaterialien