Unterrichtsmaterial: Liste

Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Angebot und Nachfrage, Preisbildung auf freien Märkten
(Plan-)Spiel zum Zusammenhang von Angebot und Nachfrage sowie Preisbildung auf freien Märkten. Rollenkarten für 4 Nachfrager und 3 Anbieter + Spielablauf, Beobachtungs- und Reflexionsbogen. Das Spiel motiviert die SuS, kann auch von diesen optimiert werde
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  341 KB
Rechtsextremismus
AB Kleidung, Symbole und Codes der rechten Szene
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Freie Marktwirtschaft Zentralverwaltungswirtschaft
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Rollenkarten Debatte Globalisierung
Rollenkarten für eine Debatte zum Thema "Globalisierung - Fluch oder Segen"
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Rollenkarten für ein Rollenspiel, Simulation eines Bewerbungsgesprächs. Anhand dieses Rollenspiels lassen sich im Anschluss, Regeln für ein angemessenes Auftreten in einem echten Bewerbungsgespräch erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
AB zur Auseinandersetzung mit der Agenda 2010 im Rahmen einer Reihe zum "Sozialstaat"
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Quiz über das politische System der Bundesrepublik. Das Quiz eignet sich zur Einführung, um Vorwissen der Schüler abzufragen.
 47 Arbeitsblätter