Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Die Schülerinnen und Schüler müssen hierbei das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann auf den Text anwenden und auch bei Aufg. 3 Unterstützungsangebote seitens der Schule und Vereinen überdenken.
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Klausur NS Erziehung
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Bildung, Kritik Schulsystem, Montessori, Vorschulerziehung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Lernen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Fend Funktionen von Schule, Helmut Fend, Maria Montessori, Montessori, Montessoripädagogik, Reformpädagogik
Vergleich eines Sachtestes mit dem pädagogischen Konzept Montessoris, in Aufgabe 3 Bezug zu den Funktionen von Schule nach Fend
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  176 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Desintegration, soziologische Ansatz
soziologische Ansatz Desintegration
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Assimilation, kognitive Entwicklung
Piagets Modell der kognitiven Entwicklung. Reifung, aktive Erfahrung, soziale Interaktion, Streben nach Gleichgewicht Assimilation
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
interaktionismus, Rollentheorie fördernde Identitätsfähigkeiten
Identitäts- und Rollentheorie
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,84 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Lernen - Konstruktivismus
„Entdeckungen im Zahlenland“ aus konstruktivistischer Sicht und aus Sicht der bekannten Ergebnisse der Hirnforschung analysieren. Es lässt sich gut zum Thema: Lernen und Gehirn anwenden
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  115 KB
Arbeitszeit: 90 min
, operantes Konditionieren Lernen
Grundlage Lerndefinition und Verstärkerarten des operanten Konditionierens nach Skinner sowie Bezug zu Nohl, Ladenthin, Röken, etc. in der 3. Aufgabe möglich
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  284 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Kohlberg Nunner-Winkler Moralentwicklung Sachtextanalyse Interview
Klausur mit EWH Sachtextanalyse "Wie die Kinder Werte lernen. Fragen an die Moralforscherin Gertrud Nunner-Winkler."
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  160 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Kohlberg Dehner Moralentwicklung Sachtextanalyse
Sachtextanalyse Textgrundlage "Moralische Erziehung als Ausbildung von Reflexionsfähigkeit" von Klaus Dehner
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Anlage Umwelt
Verknüpfung von Anlage- und Umwelttheorie
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Montessori-Pädagogik
Bezüge zum Montessorimaterial werden hergestellt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Psychosexuelle Entwicklung nach Freud
Anhand eines Fallbeispiels werden Bezüge zu Freud hergestellt
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungsstile
Klausur zu den Erziehungsstilen am Beispiel derTiger Mama
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Bildung, Bildungstheorie, Klafki, Klausur
Thema der Reihe: Bildung als Ausbildung von Selbstbestimmungs-, Mitbestimmungs- und Solidarfähigkeit bei Klafki
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Montessori Klausur
Die Klausur bezieht sich auf die Theorie von Montessori und beinhaltet die Klausur mit dem Erwartungshorizont.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Erikson, Intelligenz, kognitive Entwicklung Piaget
Klausur
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Methode: Fallbeispielanalyse - Arbeitszeit: 180 min
, Entwicklung nach Erikson, Erikson, Fallbeispiel
Fallbeispiel Tim und Analyse mit dem Modell von Erikson
 1419 Klassenarbeiten / Schulaufgaben