Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Vergleich Piaget/Kohlberg
Die SchülerInnen sollen auf der Basis eines Zitates von Kohlberg einen Bezug zu der Stufentheorie von Piaget herstellen.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
George Herbert Mead, Identitätsentwicklung
Es handelt sich um einen Text von Heinz Abels, in dem der Identitätsbegriff nach Mead erläutert wird.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
kognitive Entwicklung, konstruktivismus, Piaget
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt, mit deren Hilfe sich die SchülerInnen Grundannahmen zum Konstruktivismus und zu Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung erarbeiten können.
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  81 KB
Methode: Rollenspiele, Gruppenarbeiten - Arbeitszeit: 90 min
, Dilemma, heinz dilemma, Kohlberg, Lawrence Kohlberg, Moralentwicklung, Moralerziehung
kurzes Rollenspiel um die Theorie Kohlbergs praktisch anzuwenden und das Wissen zu vertiefen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Behaviorismus, Operante Konditionierung, Pluralexperiment, Stundeneinstieg
Arbeitsblatt für den Einstieg in die Operante Konditionierung (Experiment)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Lawrence Kohlberg, Moralentwicklung, Moralische Entwicklung, soziale Perspektive, Sozialperspektive, Sozialperspektiven des Stufenmodells der moralischen Entwicklung, Stufenmodell
Die einzelnen Sozialperspektiven der moralischen Stufen Kohlbergs werden erläutert
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Dilemma, Heinz-Dilemma, Lawrence Kohlberg, Moralentwicklung, Moralische Entwicklung, moralische Urteilsfähigkeit, Stufen der moralischen Entwicklung, Stufenmodell
Eine Beschreibung der Stufen im Fließtext, woraufhin eine tabellarische Übersicht folgt. Im Anschluss sollen die SuS das Heinz-Dilemma lösen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  94 KB
Kohlberg, Lawrence Kohlberg, Moralentwicklung, Moralische Entwicklung, Persönlichkeit, Urteilsfähigkeit
Primärtext Kohlbergs zur Bedeutung der moralischen Entwicklung innerhalb Gesamtpersönlichkeit
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Erziehung im Nationalsozialismus, Manifest, NSDAP
Arbeitsblatt Das 25-Punkte-Programm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Mündigkeit Erziehungsziel
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
5 Säulen, Entwicklungsförderung, fördernde Erziehung, Gute Erziehung, hemmende Erziehung, Tschöpe-Scheffler
Symbolische Darstellung des 5-Säulen-Modells entwicklungsfördernder Erziehung nach S. Tschöpe-Scheffler, Darstellung der "Licht-" und der "Schatten"-Seiten
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Just Community, Kohlberg, Moralentwicklung
Unterrichtsmaterial zum Modell der moralischen Entwicklung nach Kohlberg. Grundlagen, Stufen der Moralentwicklung und Just Community
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Methode: Placemat
, Mündigkeit Selbstbestimmung Grundbegriff
Die Schüler*innen sollen sich kritisch mit der Forderung eines Wahlrechts für Kinder auseinandersetzen, um zunächst eine subjektive Theorie eines "mündigen Menschen" entwickeln zu können. Im Anschluss folgt dann eine fachwissenschaftliche Einführung.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Lawrence Kohlberg
Kennenlernen des Heinz-Dilemmas und Durchführung einer Befragung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Fallbeispiel, Freud, Freud Psychoanalyse, Psychoanalyse, Psychosexuelle Entwicklung nach Freud, Sigmund Freud
Erste Fallanalyse mit Hilfe einer Tabelle, welche die Schritte einer Fallanalyse verdeutlicht. Arbeitsteilige Gruppenarbeit für die Fälle Tobias und Ursula
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  221 KB
Methode: Experiment Pawlowscher Hund
, Experiment Signalblinzeln, Klassische Konditionierung
das Ablaufschema des durchgeführten Experiments Signalblinzeln mit Hilfe der Papierschnipseln erstellen.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Fallbeispiel
, Berufskolleg FOS, Erziehungswissenschaft, Jean Piaget, Piaget, Stufe der konkreten Operation
Das selbst verfasste Fallbeispiel bietet den SuS die Möglichkeit, die 3. Stufe nach Piaget anhand des Fallbeispiels zu erarbeiten.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Kohlberg, Lawrence Kohlberg, Moralentwicklung, Moralerziehung, Werteerziehung
Welche Werte existieren in unserer Kultur? Was bedeuten diese? Definitionen zu den Werten
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Facharbeit Pädagogik
Informationen zur Facharbeit in Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: arbeitsteilige Durchführung von Kreisspielen in Gruppen - Arbeitszeit: 90 min
, Erzieherausbildung, Kita, Kleine Spiele, Spiele, Spielen, Spielentwicklung, Spielerziehung
In dem Dokument sind sechs verschiedenen Kreisspiele mit einem einführenden Infotext zu Kreisspielen und Aufgaben für eine arbeitsteilige Gruppenarbeit zur Durchführung der Spiele enthalten.
 1086 Arbeitsblätter