Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Arbeitszeit: 3 min
, Erzählungen vergleichen
Vergleich Auszug aus "Marquise von O…" in Nr,. 1 mit "Sommerhaus, später" in Nr.2 Frauenfiguren
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Büchner, Hessischer Landbote, Woyzeck
Büchners "Brief an die Familie" analysieren, weiterführender Schreibauftrag: Bezug auf "hessischen Landboten" nehmen, zusätzlich " Woyzeck" auf Büchners Überzeugung hin untersuchen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  314 KB
Freitod, Gruppenarbeit, Hesse, Steppenwolf
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  19 KB
Eröterung, Klassenarbeit, textgebunden
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  707 KB
Beispiele, Bernoulli Experiment, Bernoulli Formel
Lehrprobe Die Darstellung des Grotesken in dem Drama "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt und die Funktion der Sprache dabei. Vorher sollte unbedingt geklärt werden, was grotesk bedeutet. Sprinteraufgabe kann auch als Einstieg gewählt werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Methode: Gruppenarbeit zur Kurzgeschichte Schlittenfahren von M. Novak, Standbilder bauen, Rollenkärtchen - Arbeitszeit: 45 min
, Kurzgeschichte, handlungsorientierter Zugang, Standbilder, Gruppenarbeit, Bezug zur Sprache
2. UB, KG Schlittenfahren von M. Novak, handlungsorientierter Zugang, Standbilder, Gruppenarbeit, Bezug zur Sprache
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Goethe, Lyrik, Rhetorische Stilmittel, Willkommen und Abschied
Die SuS frischen ihre Kenntnisse zum Thema rhetorische Mittel auf, indem sie zunächst analytisch, dann praktisch mit dem Gedicht "Willkommen und Abschied" von J.W.v.G. arbeiten.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Methode: Sachtextanalyse
, Argumentation, Argumentationsstruktur, Deutsch, Grudkurs, Klausur, Sachtextanalyse, Sprachvielfalt, Sprachwandel
Eine Klausur für den Deutsch Grundkurs zum Thema Sprachwandel und Sprachvielfalt mit Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Referate halten
, PPP, Präsentation, Referat, Referate, Referate halten
Ein kurzes Handout zum Thema "Referate halten"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Methode: Handout Allgemeine Kriterien der Sonstigen Mitarbeit
, Allgemeine Kriterien, SoMi, Sonstige Mitarbeit, Weiterbildungskolleg
Das Dokument ist ein Handout, welches an einem Weiterbildungskolleg ausgeteilt wurde, um Transparenz der SoMi zu schaffen. Man kann es auch in der Oberstufe einsetzen.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Sommerhaus, Sommerhaus später, Vorabitur Deutsch GK
Ein Auszug aus Goethes "Werther" als Vergleichstext zu "Sommerhaus, später"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  249 KB
Methode: kooperatives Lernen, Leseförderung - selektives Lesen - Arbeitszeit: 45 min
, Friedrich Schiller, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Kabale und Liebe, kooperatives Lernen, Lesestrategien, literarisches Lernen, Sturm und Drang
Lehrprobe Untersuchung der Menschenrechtsverletzungen anhand Textstellen und Bezugnaheme zur Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789. Mit 14 Punkten bewertet.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  456 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Psychologieklausur, Wahrnehmung, Wissenschaftliche Psychologie
Klausur zu den Themenbereichen: Psychologie als Wissenschaft, Kognition und Emotion. Aufgaben zu Wissenschaftliche versus Alltagspsychologie, Hauptströmungen, Psychologie der Wahrnehmung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  350 KB
Faust, Goethe, Test, Textkenntnis
Es handelt sich um einen Textkenntnistest zur Überprüfung, ob die Lektüre zur Vorbereitung auf den Unterricht gelesen wurde.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  25 KB
Faust Goethe Nacht Interpretation
Text der Szene "Nacht" ist vorgegeben Faust I - Interpretation der Szene "Nacht"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,69 MB
Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikationsmodell, Schulz von Thun
Lehrprobe Die SuS wenden das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun an, indem sie die vier mögli-chen Botschaften einer Nachricht aus Sicht des Senders ermitteln, in Gruppenarbeit die mögli-chen Antworten aus der Sicht des Empfängers verfassen sowie szenisch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  625 KB
raum
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Der Sandmann Olimpia
Wie reagieren Nathanael und die Festgäste auf Olimpia?
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  22 KB
Arbeitszeit: 3 min
, Humanitätsideal, Iphigenie
Klausur zur 3. Szene des 5. Aktes
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtanalyse, Lyrik, Unterwegssein
Vergleich der Gedichte "In der Fremde" von Clemans Brentano (1810) und "Heimatlos" von Max Hermann-Neiße (1936) hinsichtlich der Darstellung des Unterwegsseins und der Bedeutung vovn Heimat bzw. Fremde.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 10977 Unterrichtsmaterialien